Wolfgang Weichselbaumer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Typo
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Typo)
Zeile 1: Zeile 1:
Wolfgang Weichselbaumer (*25. November 1972) ist ein österreichischer Drehleierbauer, der das Instrument durch seine Innovationen maßgeblich revolutioniert hat und heute als Schöpfer der modernen [[Drehleier]] gilt. Weichselbaumer forscht seit 30 Jahren an der Entwicklung der Drehleier und der Erweiterung spielerischer Möglichkeiten, wobei er dabei in enger Zusammenarbeit mit Musikern wie [[Valentin Clastrier]], [[Tobie Miller]] und vielen anderen Drehleiervirtuosen steht. Zudem gilt Wolfgang Weichselbaumer als Spezialist für die Barock-Drehleier.<ref>https://weichselbaumer.cc/</ref> Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht dabei stets die Suche nach dem eigenen Klang.<ref>Servus TV (2016): Fast Vergessen: Wolfgang Weichselbaumer - Drehleierbauer, https://www.servustv.com/volkskultur/v/1278585662449-1780720202/</ref>
'''Wolfgang Weichselbaumer''' (* 25. November 1972) ist ein österreichischer Drehleierbauer, der das Instrument durch seine Innovationen maßgeblich revolutioniert hat und heute als Schöpfer der modernen [[Drehleier]] gilt. Weichselbaumer forscht seit 30 Jahren an der Entwicklung der Drehleier und der Erweiterung spielerischer Möglichkeiten, wobei er dabei in enger Zusammenarbeit mit Musikern wie [[Valentin Clastrier]], [[Tobie Miller]] und vielen anderen Drehleiervirtuosen steht. Zudem gilt Wolfgang Weichselbaumer als Spezialist für die Barock-Drehleier.<ref>https://weichselbaumer.cc/</ref> Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht dabei stets die Suche nach dem eigenen Klang.<ref>Servus TV (2016): Fast Vergessen: Wolfgang Weichselbaumer - Drehleierbauer, https://www.servustv.com/volkskultur/v/1278585662449-1780720202/</ref>


== '''Moderne Drehleier''' ==
== '''Moderne Drehleier''' ==
Zeile 7: Zeile 7:
Das kontinuierliche Forschen und Experimentieren in den Folgejahren ließen einige bahnbrechende Innovationen hervorkommen, die nicht nur eine Revolution in der Drehleierwelt anstieß, sondern auch teilweise den Standard für den modernen Drehleierbau schufen. Darunter fallen Erfindungen wie:
Das kontinuierliche Forschen und Experimentieren in den Folgejahren ließen einige bahnbrechende Innovationen hervorkommen, die nicht nur eine Revolution in der Drehleierwelt anstieß, sondern auch teilweise den Standard für den modernen Drehleierbau schufen. Darunter fallen Erfindungen wie:


1993 - Metalltangenten: justierbare Fähnchen aus Messing oder Stahl, die eine präzise Einstellung der Tangenten in zwei Dimensionen ermöglichen
* 1993 - Metalltangenten: justierbare Fähnchen aus Messing oder Stahl, die eine präzise Einstellung der Tangenten in zwei Dimensionen ermöglichen
 
* 1994 – Radmaterial: ein Wechsel von Holz- auf Kunststoffräder für einen verbesserten Klang und eine vereinfachtere Pflege
1994 – Radmaterial: ein Wechsel von Holz- auf Kunststoffräder für einen verbesserten Klang und eine vereinfachtere Pflege
* 1994 – flüssiges Kolophonium: ermöglicht einen gleichmäßigen Auftrag von Kolophonium auf das Rad, sowie das Spiel des Rades in beide Richtungen
 
* 1999 – Tonabnehmer: ein erweitertes Tonabnehmersystem, sowie ein Umstieg von Piezo-Technologie auf hochwertige Mikrofone
1994 – flüssiges Kolophonium: ermöglicht einen gleichmäßigen Auftrag von Kolophonium auf das Rad, sowie das Spiel des Rades in beide Richtungen
* 2006 – verstellbare Achse: höhenverstellbare Achse, die ein Einstellen des Saitendrucks bin hin zum Pizzicato ermöglicht (in Zusammenarbeit mit Valentin Clastrier entstanden)
 
* 2006 – 3D einstellbarer Steg: höhenverstellbarer Steg, bei dem sich zudem der Neigungswinkel justieren lässt, was eine präzise Intonation und die vereinfachte Einstellung des Saitendrucks ermöglicht
1999 – Tonabnehmer: ein erweitertes Tonabnehmersystem, sowie ein Umstieg von Piezo-Technologie auf hochwertige Mikrofone
* 2015 – watte-freies Rad: Entwicklung eines Rades, bei dem die Saiten nicht mehr wattiert werden müssen, was ein erleichtertes Spiel und weniger Wartung begünstigt
 
* 2017 – modifizierte Tasten: Unempfindlichkeit der Ebenholztasten gegenüber Luftfeuchtigkeit
2006 – verstellbare Achse: höhenverstellbare Achse, die ein Einstellen des Saitendrucks bin hin zum Pizzicato ermöglicht (in Zusammenarbeit mit Valentin Clastrier entstanden)
* 2020 – dynamische Achse: Erfindung bei der sich die Hohe des Rads mithilfe der Kurbel verändern lässt, was ein dynamischeres Spiel ermöglicht
 
2006 – 3D einstellbarer Steg: höhenverstellbarer Steg, bei dem sich zudem der Neigungswinkel justieren lässt, was eine präzise Intonation und die vereinfachte Einstellung des Saitendrucks ermöglicht
 
2015 – watte-freies Rad: Entwicklung eines Rades, bei dem die Saiten nicht mehr wattiert werden müssen, was ein erleichtertes Spiel und weniger Wartung begünstigt
 
2017 – modifizierte Tasten: Unempfindlichkeit der Ebenholztasten gegenüber Luftfeuchtigkeit
 
2020 – dynamische Achse: Erfindung bei der sich die Hohe des Rads mithilfe der Kurbel verändern lässt, was ein dynamischeres Spiel ermöglicht


Diese Entwicklungen gelten nicht nur als Markenzeichen von Weichselbaumer Drehleiern, sondern ermöglichen dadurch eine hohe Dynamik, einfache Wartung und Handhabung sowie einen unverwechselbaren Klang.<ref>https://weichselbaumer.cc/chronik/</ref>
Diese Entwicklungen gelten nicht nur als Markenzeichen von Weichselbaumer Drehleiern, sondern ermöglichen dadurch eine hohe Dynamik, einfache Wartung und Handhabung sowie einen unverwechselbaren Klang.<ref>https://weichselbaumer.cc/chronik/</ref>
Zeile 35: Zeile 27:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{SORTIERUNG:Weichselbaumer, Wolfgang}}
{{SORTIERUNG:Weichselbaumer, Wolfgang}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü