Österreichischer Auslandsdienst (Verein): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:


=== Entwicklung ===
=== Entwicklung ===
Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen, die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial- und Friedensdienste außerhalb von Österreich ermöglichte. 2001 wurde unter Innenminister [[w:Ernst Strasser|Ernst Strasser]] ein Auslandsdienst-Förderverein<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309052143/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/ttz_12.09.1992.html |titel=Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref> eingerichtet, der die Mittel an unabhängige Trägerorganisationen, wie zum Beispiel den Österreichischen Auslandsdienst, weiterverteilt. Seit 2016 sind laut Österreichischem Freiwilligengesetz Männer und Frauen gleichgestellt. Nun können nun auch interessierte junge Frauen jede Art von Auslandsdienst leisten. Gleichzeitigist die Bereitschaft unter der jungen Bevölkerung stark gewachsen, einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten. Das hat dazu geführt, dass die Trägerorganisationen nicht all den Anfragen der Interessenten aufgrund begrenzter Möglichkeiten und Förder-Ressourcen noch nicht nachkommen können. Gemeinschaftlich hofft man nun auf eine Anpassung der Fördermittel von der Republik Österreich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/23418 |titel=#Europa4me: Auslandsdienst – Erfahrung fürs Leben? ep.12 |abruf=2021-02-13}}</ref> Inzwischen haben mehr als 1.000 junge Österreicher ihre [[w:Zivile Dienstpflicht|Zivildienstpflicht]] im Ausland abgeleistet. Heute ist der Verein Österreichischer Auslandsdienst die einzige Trägerorganisation, die Gedenk-, Sozial- und Friedensdienst anbietet und auf allen sechs Kontinenten aktiv ist.
Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen, die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial- und Friedensdienste außerhalb von Österreich ermöglichte. 2001 wurde unter Innenminister [[w:Ernst Strasser|Ernst Strasser]] ein Auslandsdienst-Förderverein<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309052143/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/ttz_12.09.1992.html |titel=Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref> eingerichtet, der die Mittel an unabhängige Trägerorganisationen, wie zum Beispiel den Österreichischen Auslandsdienst, weiterverteilt. Seit 2016 sind laut Österreichischem Freiwilligengesetz Männer und Frauen gleichgestellt. Nun können auch interessierte junge Frauen jede Art von Auslandsdienst leisten. Gleichzeitigist die Bereitschaft unter der jungen Bevölkerung stark gewachsen, einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten. Das hat dazu geführt, dass die Trägerorganisationen nicht all den Anfragen der Interessenten aufgrund begrenzter Möglichkeiten und Förder-Ressourcen noch nicht nachkommen können. Gemeinschaftlich hofft man nun auf eine Anpassung der Fördermittel von der Republik Österreich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/23418 |titel=#Europa4me: Auslandsdienst – Erfahrung fürs Leben? ep.12 |abruf=2021-02-13}}</ref> Inzwischen haben mehr als 1.000 junge Österreicher ihre [[w:Zivile Dienstpflicht|Zivildienstpflicht]] im Ausland abgeleistet. Heute ist der Verein Österreichischer Auslandsdienst die einzige Trägerorganisation, die Gedenk-, Sozial- und Friedensdienst anbietet und auf allen sechs Kontinenten aktiv ist.


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==
20

Bearbeitungen