7.834
Bearbeitungen
(Änderung 529498 von Karl Gruber (Diskussion) rückgängig gemacht.) Markierung: Rückgängigmachung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==De Jong Schokoladenfabrik== | ==De Jong Schokoladenfabrik== | ||
Im Jahre 1905 begannen neue Zeiten in der abgebrannten Mühle. Der holländische Schokoladenhersteller ''De Erve H. de Jong'' kauft die abgebrannte Mühlenruine und errichtet an deren Stelle eine Schokoladenfabrik als Zweitbetrieb zu seiner im holländischen Wormerveer bereits bestehenden Schokoladenfabrikation, welche er 1906 ins Handelsregister eintragen ließ<ref>{{ANNO|nfp|05|08|1906|40|Eingetragen wurden nachstehende Firmen|HERVORHEBUNG=de_Jong}}</ref>. ''De Jong'' produzierte in Tribuswinkel Schokolade, holländischen Kakao sowie Halbfabrikate und zählte auch zu den [[w:k.u.k. Hoflieferant|k. u. k. Hoflieferanten]]. Nach vielen Jahrzehnten der Schokoladenfabrikation erfolgte 1968 der Verkauf der Produktionsstätte an die Wiener Firma Knäbchen, die an diesem Standort nur mehr Schokostreusel herstellte. Zehn Jahre später | Im Jahre 1905 begannen neue Zeiten in der abgebrannten Mühle. Der holländische Schokoladenhersteller ''De Erve H. de Jong'' kauft die abgebrannte Mühlenruine und errichtet an deren Stelle eine Schokoladenfabrik als Zweitbetrieb zu seiner im holländischen Wormerveer bereits bestehenden Schokoladenfabrikation, welche er 1906 ins Handelsregister eintragen ließ<ref>{{ANNO|nfp|05|08|1906|40|Eingetragen wurden nachstehende Firmen|HERVORHEBUNG=de_Jong}}</ref>. ''De Jong'' produzierte in Tribuswinkel Schokolade, holländischen Kakao sowie Halbfabrikate und zählte auch zu den [[w:k.u.k. Hoflieferant|k. u. k. Hoflieferanten]]. Nach vielen Jahrzehnten der Schokoladenfabrikation erfolgte 1968 der Verkauf der Produktionsstätte an die Wiener Firma Knäbchen, die an diesem Standort nur mehr Schokostreusel herstellte. Zehn Jahre später, im Jahr 1978, war auch diese Produktion zu Ende und das Werk wurde vollständig stillgelegt. | ||
==Nachnutzung== | ==Nachnutzung== | ||
In den Folgejahren wurde die Betriebstätte an einen Kunststoffproduzenten vermietet und als dieser 1997 seinen Standort verlegte, war die Liegenschaft in einem sehr desolaten Zustand und dem gänzlichen Verfall preisgegeben. Anno 2000 erwarb Martin Foltin den Gebäudekomplex und renovierte das alte Gemäuer. Im selben Jahr richtete Kurt Foltin in den Lagerhallen des Gebäudes seinen Malerbetrieb ein und Christine Foltin eröffnete darinnen ihr Fußpflegestudio. Zwei Jahre später erfolgte im Gebäudekomplex die Eröffnung des Tanzstudios ''Let’s Dance'' sowie die Gründung des ''Club Culinarium'' und 2003 eröffnete die Firma TEK-Strahltechnik unter Klaus Foltin darin ihre Pforten. Die bislang letzte Veränderung erfolgte 2006, indem Martin Foltin Seminar- und Veranstaltungsräume darinnen einrichtete. | In den Folgejahren wurde die Betriebstätte an einen Kunststoffproduzenten vermietet und als dieser 1997 seinen Standort verlegte, war die Liegenschaft in einem sehr desolaten Zustand und dem gänzlichen Verfall preisgegeben. Anno 2000 erwarb Martin Foltin den Gebäudekomplex und renovierte das alte Gemäuer. Im selben Jahr richtete Kurt Foltin in den Lagerhallen des Gebäudes seinen Malerbetrieb ein und Christine Foltin eröffnete darinnen ihr Fußpflegestudio. Zwei Jahre später erfolgte im Gebäudekomplex die Eröffnung des Tanzstudios ''Let’s Dance'' sowie die Gründung des ''Club Culinarium'' und 2003 eröffnete die Firma TEK-Strahltechnik unter Klaus Foltin darin ihre Pforten. Die bislang letzte Veränderung erfolgte 2006, indem Martin Foltin Seminar- und Veranstaltungsräume darinnen einrichtete. |
Bearbeitungen