Benutzer Diskussion:Hannes 24: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 69: Zeile 69:
== Test Tabelle ==
== Test Tabelle ==
Testtabelle mit mehreren Fällen: ganzes Land, KG, Gemeinde, Region
Testtabelle mit mehreren Fällen: ganzes Land, KG, Gemeinde, Region
B,P und D,T gemeinsam


{| class="wikitable sortable"
== Straßen in Mü.dorf ==
!Nr.!! Spottname !! class="unsortable" |Dialektschreibung !! Gemeinde, Reg. !! Bez. !! Land !! Erklärung !! class="unsortable" |Bemerkung
Hallo Hannes, eine Frage: Hast du vielleicht Unterlagen zu den Straßen bzw. deren Benennungen von Müdorf, das sich auch eine List emachen kann wie diese hier
|-
{{Navigationsleiste Straßen im Bezirk Mödling}}
| 1
 
| Atelplutzer
danke im Vorhinein [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 11:52, 22. Mär. 2015 (CET)
|  
 
| Mühlviertel
:Hallo, ich hab einen halbwegs aktuellen Lageplan und könnte am Wochenende in der Chronik nachsehen. Bei uns ist das sehr dynamisch, da kommen fast jährlich neue dazu. Genügt dir die Liste oder auch die Personen/nähere Informationen? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 17:02, 23. Mär. 2015 (CET)
| -
:Das wäre sicher super - die Liste allein gäbe es auch da unter http://www.strassen-in-oesterreich.at/65401-verzeichnis-der-strassen-in-muenchendorf-mit-a.html - die sind genauer als Google, denn auch die Schreibweise richtet sich nach NÖGIS - die Chronik wäre das interessante - wenn du da was auftreiben könntest wäre super, denn das bietet auch die Basis für neue Artikel und Verlinkungen. --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 19:28, 23. Mär. 2015 (CET)
| OÖ
::ich hab ein paar Chroniken von den umliegenden Orten (Laxenburg, Guntramsdorf, Wr. Neudorf...), da kann ich auch nachsehen, ob es Infos gibt. lg in den schönen Wienerwald --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:16, 24. Mär. 2015 (CET)
| weil sie zur Jauche ''Atel'' sagen
::@[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] von Wr. Neudorf (Janetschek, WN im Wandel der Zeit) hab ich sie sogar bei der Hand. Der letzte Gemeinderat ist aber von 1975 ;-), da gibt es sicher noch viele neue Straßen. lg --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:21, 24. Mär. 2015 (CET)
|
::Liste Wr. Ndf hab ich schon runtergesogen vom link. Gibt's da auch eine Tabelle, da ging es schneller? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:37, 24. Mär. 2015 (CET)
|-
:::Ich mache das immer außerhalb im Editor - da gehts relativ schnell- die meiste Arbeit sind die Koord. suchen und die Schreibweise noch mit NÖGIS abgleichen vor allem bei Personennamen, die sind im Google oft komplett anderes geschrieben ;-) --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 22:05, 24. Mär. 2015 (CET)
| 2
 
| Peter, gespreitzer
Habe Wr. Neudorf angelegt, nachprüfen/ergänzen und alle Koordinaten fehlen noch. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 21:12, 25. Mär. 2015 (CET)
|
:Hallo Hannes, erstmals danke - habe ich soweit ohne genauer Unterlagen bekannt, ergänzt. Zu Münchendorf: Bei G hast du nur geschrieben: ''ab 1951 Ortsvorsteher, 1955 erster Bürgermeister bis 1975 '' aber keinen Straßennamen - dazu aber gleich eine zweite Frage: Erster Bürgermeister müsste ab 1954 seín, denn da kamen wir von Groß-Wien weg. --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 20:28, 6. Mai 2015 (CEST)
| Innviertel
 
| -
== Karl Friedrich Gasse ==
| OÖ
Hallo Hannes, du schriebst...''nach dem k.k. Jäger und Förster, "Erfinder" der Windschutzgürtel, setzte ab 1928 auf private Initiative die ersten Windschutzgürtel  -- stimmt das 1928 wo es kein k.k. mehr gab oder war es 1828 wo es noch kein k.k. gab --danke [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:18, 15. Mär. 2016 (CET)
| wegen des gespreitzten (selbstbewussten) Auftretens
:@[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] sorry für die späte Antwort. er war k.k. Jäger/Förster und nach 1918 Förster (bei wem steht nicht in der Chronik von Mdf) vll. Betreiber des Laxenburger Parks? Im Netz hab ich einmal eine Todesanzeige gefunden (find sie jetzt nicht mehr). --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 16:17, 6. Mai 2016 (CEST)
| von Hausruckviertel verwendet
::okay, danke, vielleicht kommt er mir unter. --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 17:59, 6. Mai 2016 (CEST)
|-
| 3
| Pfufeler
|
| Sanna-, Inntal
| -
| T
| weil der Sterz mit so wenig Fettgekocht wird, dass man in wegblasen kann
| pfufen: blasen, wegblasen
|-
| 4
| Pfundlaibler
|
| Buch
| B
| V
|
|
|-
| 5
| Bocksäckler
|
| Gisingen
| FK
| V
| weil sie einen Bock melken wollten
|
|-
| 6
| Breinfresser
| ''Breifressa''
| ''Ehrenhausen'', Gemeinde Vogau
| LB
| St
| am linken Murufer wurde Brein bevorzugt, am rechten dagegen Türkensterz
| Brein: Hirsebrei
|-
| 7
| Dachshacker
|
| Alberschwende
| B
| V
| (Ge)dachs: Geäst
|
|-
| 8
| Tatschkerland
|
| oststeir. Grabenland
| Reg.
| St
| wegen der häufigen Kröten
| Schallwort nach dem Aufklatschen von Kröten, Fröschen
|-
| 9
| Tatschker
|
| Berg
| BL
| NÖ
|  
| von Kitsseern (B) verwendet
|-
| 10
| Dirndlbosser
|
| Stotzing
| EU
| B
| weil sie die Dirndln von den Bäumen schlagen
| Dirndl: Kornelkirsche, possen: schlagen
|-
| 11
| Turbeler
|
| Lauterach
| B
| V
| wegen der Torfgewinnung
|
|-
| 12
| Engerichdörrer
|
| Röthis
| FK
| V
|
| Engerich: Engerling
|-
| 13
| Erdäpfelböhm
|
| Seyring, Gerasdorf
| WU
| NÖ
|
|
|-
| 14
| Erdäpfelböhm
|
| Stammersdorf
| 21
| W
|
|
|-
| 15
| Erdäpfelschädel
|
| -
| alle
| NÖ
|
| Wr. Bezeichnung für NÖer
|-
| 16
| Farnfresser
|
| Viktorsberg
| FK
| NÖ
| wegen der häufig vorkommenden Farne
|
|-
| 17
| Federblaser
|
| Au i. Bregenzerwald
| B
| V
| weil sie angebl. eine Feder in die Luft bliesen, um die Richtung der Auswanderung zu bestimmen
| 1585 musste eine Gruppe Wiedertäufer auswandern
|-
| 18
| F**pleurer
|
| Wels
| WE
| OÖ
| unbekannt
| pleuen: schlagen
|-
| 19
| Geißgagler
|
| Bizau
| B
| V
|
| Geißgagel: Ziegenexkremente
|-
| 20
| Gipskopf
|
| Vandans
| BZ
| V
|
|
|-
| 21
| Gösserpläri
|
| Gössgraben
| LE
| St
|
| Plärrer: Lärmmacher, Schreier
|-
| 22
| Groppe
|
| Hard
| B
| V
|
| Groppe ist ein Fisch
|-
| 23
| Hechtenstutzer
|
| Rust
| E
| B
|
|
|-
| 24  
| Hennenmauser
|
| Tschagguns
| BZ
| V
| = Hennendieb
| Mauser: Fallensteller (schweiz.)
|-
| 25
| Herrenlaiblefresser
|
| Bregenz
| B
| V
|
|
|-
| 26
| Himmeltauklieber
|
| Tillmitsch
| LB
| St
| weil sie den Himmeltau-Brei aus der Schüssel mit dem Löffel stechen
| Himmeltau: Art Hirse, klieben: spalten
|-
| 27
| Höbler
|
| Hausruckviertel
| -
|
|  
| höbeln: Hülsenfrüchte auslösen
|-
| 28
| Höherpeter
| ''Heherpeder''
| Innviertel
| -
| OÖ
| Innviertler gelten als besonders selbstbewusst
| H.-peter: solzer, dünkelhafter Mensch, der stet höher hinauf will
|-
| 29
| Hundsschneider
|
| Wettmannstätten
| DL
| St
|  
| von Hirscheggern verw.
|-
| 30
| Hühnerbrüder
|  
| Lassing
| LI
| St
|
|
|-
|}