173.206
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Als Hans Grünn im Jahr 1982 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei er [[w:VÖEST|VÖEST]] in Linz in Pension ging, übersiedelten beide nach Baden. | Als Hans Grünn im Jahr 1982 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei er [[w:VÖEST|VÖEST]] in Linz in Pension ging, übersiedelten beide nach Baden. | ||
In der langen Zeit war sie auch Autorin zahlreicher Fachbücher zum Thema [[w:Brauchtum|Brauchtums-]] und [[w:Trachten|Trachtenforschung]]. Auch für volkskundliche Sammlungen war sie verantwortlich, wie im [[Heimatmuseum Pfaffstätten|Museum des Heimatkundevereins Pfaffstätten]]<ref>[http://www.heimatkundeverein.at/heimatmuseum-sammlungen.php#sammlung_pecher Sammlung Pecher] auf der Seite des Museums abgerufen am 5. November 2016</ref> oder in [[ | In der langen Zeit war sie auch Autorin zahlreicher Fachbücher zum Thema [[w:Brauchtum|Brauchtums-]] und [[w:Trachten|Trachtenforschung]]. Auch für volkskundliche Sammlungen war sie verantwortlich, wie im [[Heimatmuseum Pfaffstätten|Museum des Heimatkundevereins Pfaffstätten]]<ref>[http://www.heimatkundeverein.at/heimatmuseum-sammlungen.php#sammlung_pecher Sammlung Pecher] auf der Seite des Museums abgerufen am 5. November 2016</ref> oder in [[Klein-Mariazell]] im 1975 eröffneten Wallfahrtsmuseum ''Via Sacra''. Sie war auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim [[w:Austria-Forum|Austria-Forum]] tätig.<ref>[http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop/author.htm Wissenschaftliche Mitarbeiter] beim Austria-Forum abgerufen am 5. November 2016</ref> Auch die ''Niederösterreich-Tracht'' wurde von ihr und [[w:Franz C. Lipp|Franz C. Lipp]] in den 1960er Jahren entworfen.<ref>[http://web304.jupiter.parkside.at/die_niederoesterreich_tracht.20.htm Die Niederösterreich Tracht] abgerufen am 5. November 2016</ref> Im Jahr 1995 verfasste sie auch eine Autobiographie, die ihren Weg in der Volkskundeforschung zeigt. | ||
Gestorben ist Helene Grünn am 2. April 2011, wo sie auch am [[w:Stadtpfarrfriedhof Baden|Stadtfriedhof]] begraben liegt. | Gestorben ist Helene Grünn am 2. April 2011, wo sie auch am [[w:Stadtpfarrfriedhof Baden|Stadtfriedhof]] begraben liegt. |