Freiwillige Feuerwehr Frankenfels: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
In den 1970er-Jahren wurden weitere Geräte und Fahrzeuge beschafft und von 1979 bis 1980 konnte ein neues Feuerwehrhaus für den abgesetzten Zug in der [[Tiefgrabenrotte]] errichtet werden. 1981 wurde der Fleischer Oberbrandinspektor Karl Hochfilzer Kommandant und ihm folgte 1986 Oberbrandinspektor, später Hauptbrandinspektor, Franz Wutzl. 1986 wurde der abgesetzte Zug in Feuerwache Weißenburg, der aktuellen Bezeichnung, umbenannt. In der Feuerwache übernahm 1991 der Forstfacharbeiter Brandinspektor Franz Karner das Kommando.
In den 1970er-Jahren wurden weitere Geräte und Fahrzeuge beschafft und von 1979 bis 1980 konnte ein neues Feuerwehrhaus für den abgesetzten Zug in der [[Tiefgrabenrotte]] errichtet werden. 1981 wurde der Fleischer Oberbrandinspektor Karl Hochfilzer Kommandant und ihm folgte 1986 Oberbrandinspektor, später Hauptbrandinspektor, Franz Wutzl. 1986 wurde der abgesetzte Zug in Feuerwache Weißenburg, der aktuellen Bezeichnung, umbenannt. In der Feuerwache übernahm 1991 der Forstfacharbeiter Brandinspektor Franz Karner das Kommando.


1992 war das Gründungsjahr der Feuerwehrjugend Frankenfels und 1996 wählte man den ÖBB-Bediensteten Hauptbrandinspektor, später Brandrat, Franz Rußwurm neuer Kommandant, der als erster Frankenfelser auch Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Pielach wurde. Von 2009 bis 2012 erfolgte dann die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwache Weißenburg. Neben den finanziellen Herausforderungen der Gemeinde und der Feuerwache, waren hier auch rund 10.500 freiwillige und kostenlose Arbeitsstunden der Mitglieder sowie Freunde und Förderer der Feuerwehr notwendig. Während der Rohbauarbeiten wurde im Jänner 2010 der Elektrotechniker Brandinspektor Günter Tuder neuer Kommandant der Feuerwache Weißenburg und im Jänner 2011 übernahm wieder der Fleischer Hauptbrandinspektor Karl Hochfilzer die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, der schon 1981 bis 1986 diese Tätigkeit hatte. Im Jänner 2013 wurde dann der Polizist Hauptbrandinspektor Thomas Wutzl neuer Feuerwehrkommandant.
1992 war das Gründungsjahr der Feuerwehrjugend Frankenfels und 1996 wählte man den ÖBB-Bediensteten Hauptbrandinspektor, später Brandrat, Franz Rußwurm zum neuen Kommandanten, der später als erster Frankenfelser auch Abschnittsfeuerwehrkommandant vom Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Pielach wurde. Von 2009 bis 2012 erfolgte dann die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses der Feuerwache Weißenburg. Neben den finanziellen Herausforderungen der Gemeinde und der Feuerwache, waren hier auch rund 10.500 freiwillige und kostenlose Arbeitsstunden der Mitglieder sowie Freunde und Förderer der Feuerwehr notwendig. Während der Rohbauarbeiten wurde im Jänner 2010 der Elektrotechniker Brandinspektor Günter Tuder neuer Kommandant der Feuerwache Weißenburg und im Jänner 2011 übernahm wieder der Fleischer Hauptbrandinspektor Karl Hochfilzer die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, der schon 1981 bis 1986 diese Tätigkeit hatte. Im Jänner 2013 wurde dann der Polizist Hauptbrandinspektor Thomas Wutzl neuer Feuerwehrkommandant.


== Aktuelle Situation ==
== Aktuelle Situation ==
Zeile 31: Zeile 31:
* Florianifeier im Mai
* Florianifeier im Mai
* Weißenbachler Feuerwehrfest im Juni, organisiert und veranstaltet von der Feuerwache Weißenburg
* Weißenbachler Feuerwehrfest im Juni, organisiert und veranstaltet von der Feuerwache Weißenburg
* Frankenfelser Feuerwehrfest im August/September
* Frankenfelser Feuerwehrfest im August/September organisiert und veranstaltet von der Hauptwache Frankenfels
* Feuerlöscherüberprüngen in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen
* Feuerlöscherüberprüngen in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen
* Ausrückungen bei Begräbnissen, Allerheiligen und Fronleichnam
* Ausrückungen bei Begräbnissen, Allerheiligen und Fronleichnam
5.399

Bearbeitungen