1970: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel Jahr}} | {{Artikel Jahr}} | ||
== Österreichweite Ereignisse == | == Österreichweite Ereignisse == | ||
* [[1. März]]: [[w:Nationalratswahl in Österreich 1970|12. Nationalratswahl]] ([[1966]]<>[[1971]]). | * [[1. März]]: [[w:Nationalratswahl in Österreich 1970|12. Nationalratswahl]] ([[1966]]<>[[1971]]). Erstmals dürfen bereits 19-jährige wählen und 25-jährige gewählt werden.<ref>[http://www.demokratiezentrum.org/wissen/timelines/wahlrechtsentwicklung-in-oesterreich-1848-bis-heute.html Wahlrechtsentwicklung in Österreich 1848 bis heute] beim Demokratiezentrum abgerufen am 29. Jänner 2018</ref> | ||
===Burgenland === | ===Burgenland === | ||
===Kärnten=== | ===Kärnten=== |
Version vom 29. Januar 2018, 22:24 Uhr
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
1970
| 1971
| 1972
| 1973
| 1974
| ►
| ►►
Österreichweite Ereignisse
- 1. März: 12. Nationalratswahl (1966<>1971). Erstmals dürfen bereits 19-jährige wählen und 25-jährige gewählt werden.[1]
Burgenland
Kärnten
- 22. Februar: Landtagswahl (1965<>1975).
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
- 15. März: Landtagswahl (1965<>1974).
Tirol
- 4. Oktober: Landtagswahl (1965<>1975).
Vorarlberg
Wien
Auswahl bekannter Geborener
Auswahl bekannter Gestorbener
Weblinks
1970 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Wahlrechtsentwicklung in Österreich 1848 bis heute beim Demokratiezentrum abgerufen am 29. Jänner 2018