WAT Brigittenau: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 314: Zeile 314:
'''Spiel 11. Februar 1930 WAT Brigittenau - WAT Ottakring M-Spiel'''
'''Spiel 11. Februar 1930 WAT Brigittenau - WAT Ottakring M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel auf der Stromstraße zwischen Brigittenau und Ottakring endete 9:1(3-1,5-0,1-0).
*Das Meisterschaftsspiel auf der Stromstraße zwischen Brigittenau und Ottakring endete 9:1(3-1,5-0,1-0). Obwohl Brigittenau nicht mit der stärksten Mannschaft antrat, behaupteten Sie sich während des gesamten Spieles. Brigittenau liegt jetzt an der Spitze der Meisterschaft.  
   
   


Zeile 320: Zeile 320:
'''Spiel 12. Februar 1930 WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M-Spiel'''
'''Spiel 12. Februar 1930 WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 7:0(2-0,3-0,2-0). Die Tore für Brigittenau schossen Brusch(3), Cech(2), Hannek und Samwald.  
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 7:0(2-0,3-0,2-0). Im letzten Drittel verfielen die Brigittenauer wieder in den alten Fehler, mehr eigennützig zu spielen. Die Tore für Brigittenau schossen Brusch(3), Cech(2), Hanek und Samwald.  


    
    
'''Spiel 16. Februar 1930  Zentralverein - [[WAT Brigittenau]] M-Spiel'''
'''Spiel 16. Februar 1930  Zentralverein - WAT Brigittenau M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:3(0-0,0-1,0-2).  
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Hertzka, 1. Sturm: Peterlik, Heider, Sturma, Ersatz: Beran,
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Hanek, Weigner, Ersatz: Brusch,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:3(0-0,0-1,0-2). Im ersten Drittel spielten beide Mannschaften verhalten und somit fiel kein Tor. Auf Grund ihres vortrefflichen Stellungsspiels und dem guten Scheibenabspiel gewann Brigittenau im zweiten Drittel die Überhand und konnte durch ein Tor in Führung gehen. Zwei weitere Tore konnten sie dann noch im letzten Drittel einschießen. Mit 3:0 gewann Brigittenau das Spiel und holte sich so wertvolle Punkte für die Meisterschaft. Die Tore schossen Hanek(2) und Brusch.  




16.528

Bearbeitungen