18.572
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
'''Spiel 03. Februar 1929 Straßenbahn - WAT Brigittenau''' | '''Spiel 03. Februar 1929 Straßenbahn - WAT Brigittenau''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Team Straßenbahn: Tor: | *Team Straßenbahn: Tor: Kludowatz, Verteidiger: Pomasl, Klein, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner | ||
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Kleinschegg, 1. Sturm: Cech, Wolf, Hanek, Ersatz: Samwald. | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Kleinschegg, 1. Sturm: Cech, Wolf, Hanek, Ersatz: Samwald. | ||
*Das Freundschaftsspiel auf dem Gudrun-Platz zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 8:0(3-0,3-0,2-0). Es war das erste Eishockeyspiel der Straßenbahner. Niemand hatte damit gerechnet, dass diese neue Mannschaft die Brigittenauer, die bisher ungeschlagen waren, so in Grund und Boden spielen würde. Die Spieler der Straßenbahn kommen aus dem früheren bürgerlichen Eishockeyverein Hertha. Die Spieler der Straßenbahn sind somit nicht neu dabei, sondern alte Hasen, die ihr Handwerk verstehen. Von Beginn an gehen die Straßenbahner zum Angriff über und belagern das gegnerische Tor. Den Stürmern von Brigittenau geling ab und zu ein Durchbruch. Doch spätestens an der Verteidigung der Straßenbahner bleiben sie hängen. Wolf ist der einzige Stürmer der Brigittenauer, der ab und zu zum Torschuss kommt. Bei den Straßenbahnern ist Moyzischek laufend auf dem Vormarsch, umfährt seine Gegner und schießt aus Tor. Torwart Halbwittel zeigte eine hervorragende Leistung und verhinderte so, dass das Ergebnis zweistellig wurde. Die Tore für die Straßenbahner schossen Moyzischek(4), Roth(2), Pomasl und Liefner. | *Das Freundschaftsspiel auf dem Gudrun-Platz zwischen Straßenbahn und WAT Brigittenau endete 8:0(3-0,3-0,2-0). Es war das erste Eishockeyspiel der Straßenbahner. Niemand hatte damit gerechnet, dass diese neue Mannschaft die Brigittenauer, die bisher ungeschlagen waren, so in Grund und Boden spielen würde. Die Spieler der Straßenbahn kommen aus dem früheren bürgerlichen Eishockeyverein Hertha. Die Spieler der Straßenbahn sind somit nicht neu dabei, sondern alte Hasen, die ihr Handwerk verstehen. Von Beginn an gehen die Straßenbahner zum Angriff über und belagern das gegnerische Tor. Den Stürmern von Brigittenau geling ab und zu ein Durchbruch. Doch spätestens an der Verteidigung der Straßenbahner bleiben sie hängen. Wolf ist der einzige Stürmer der Brigittenauer, der ab und zu zum Torschuss kommt. Bei den Straßenbahnern ist Moyzischek laufend auf dem Vormarsch, umfährt seine Gegner und schießt aus Tor. Torwart Halbwittel zeigte eine hervorragende Leistung und verhinderte so, dass das Ergebnis zweistellig wurde. Die Tore für die Straßenbahner schossen Moyzischek(4), Roth(2), Pomasl und Liefner. | ||
Zeile 225: | Zeile 225: | ||
'''Spiel 27. Februar 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn''' | '''Spiel 27. Februar 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn''' | ||
*Schiedsrichter: Guth | *Schiedsrichter: Guth | ||
*Team Straßenbahn: Tor: | *Team Straßenbahn: Tor: Kludowatz, Verteidiger: Klein, Pomasl, 1. Sturm: Roth, Moyzischek, Liefner, | ||
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Wolf, Hanek, | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Brusch, Rezavdal, 1. Sturm: Cech, Wolf, Hanek, | ||
*Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:2(0-1,2-0,0-1). Das Ergebnis war eine echte Überraschung, da doch die Straßenbahner bisher alle Gegner schlagen konnten. Wäre nicht ihr Torwart | *Das Freundschaftsspiel zwischen Brigittenau und Straßenbahn endete 2:2(0-1,2-0,0-1). Das Ergebnis war eine echte Überraschung, da doch die Straßenbahner bisher alle Gegner schlagen konnten. Wäre nicht ihr Torwart Kludowatz so gut gewesen, hätten die Straßenbahner sogar verloren. Die Straßenbahner waren technisch besser, die Brigittenauer gingen dafür um so energischer vor. Das Tore für Brigittenau erzielte Brusch(2). Für die Straßenbahner war Moyzischek(2) der Schütze. | ||
Zeile 248: | Zeile 248: | ||
|- | |- | ||
|26. Dezember 1929 ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||1:2(0-1,0-0,1-1) || ||s.u. | |26. Dezember 1929 ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn ||F ||1:2(0-1,0-0,1-1) || ||s.u. | ||
|- | |||
|26. Dezember 1929 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden ||F ||? || ||s.u. | |||
|- | |- | ||
|09. Jänner 1930||Wien, Zentralvereinsplatz||WAT Brigittenau - Zentralverein ||F||0:0(0-0,0-0,0-0)|| ||s.u. | |09. Jänner 1930||Wien, Zentralvereinsplatz||WAT Brigittenau - Zentralverein ||F||0:0(0-0,0-0,0-0)|| ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|23. Jänner 1930 ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn|| M||1:0(0-0,0-0,1-0) ||500 || | |23. Jänner 1930 ||Wien, Gudrunplatz ||WAT Brigittenau - Straßenbahn|| M||1:0(0-0,0-0,1-0) ||500 ||s.u. | ||
|- | |- | ||
|26. Jänner 1930 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden || M|| 1:1(0-1,0-0,1-0)|| ||s.u. | |26. Jänner 1930 ||Wien, Stromstraße ||WAT Brigittenau - WAT Wieden || M|| 1:1(0-1,0-0,1-0)|| ||s.u. | ||
Zeile 274: | Zeile 276: | ||
'''Spiel 26. Dezember 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn''' | '''Spiel 26. Dezember 1929 WAT Brigittenau - Straßenbahn''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 1:2(0-1,0-0,1-1). Das Tor für Brigittenau schoss Brusch. Für die Straßenbahner waren | *Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße zwischen WAT Brigittenau und Straßenbahn endete 1:2(0-1,0-0,1-1). Das Tor für Brigittenau schoss Brusch. Für die Straßenbahner waren Lifner und Roth erfolgreich. | ||
:Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten | :Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten | ||
Kubesch, Wasel und Theis. | Kubesch, Wasel und Theis. | ||
'''Spiel 26. Dezember 1929 WAT Brigittenau - WAT Wieden''' | |||
*Schiedsrichter: | |||
*Das Freundschaftsspiel in der Stromstraße zwischen Brigitenau und Wieden endete ?. | |||
:Bei diesem Freundschaftsspiel erfolgte gleichzeitig die Prüfung der Schiedsrichterkandidaten Tuma, Fugger, Eckelhart. | |||
'''Spiel 09. Jänner 1930 Zentralverein - [[WAT Brigittenau]]''' | '''Spiel 09. Jänner 1930 Zentralverein - [[WAT Brigittenau]]''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: | ||
*Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner, | |||
*Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm: Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran, | |||
*Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). | *Das Freundschaftsspiel auf dem Zentralvereins-Platz zwischen Zentralverein und Brigittenau endete 0:0(0-0,0-0,0-0). | ||
'''Spiel 23. Jänner 1930 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel''' | '''Spiel 23. Jänner 1930 WAT Brigittenau - Straßenbahn M-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: Dachsberger, | ||
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Gudrunplatz zwischen Brigittenau und Straßenbahner endete 1:0(0-0,0-0,1-0) vor 500 Zuschauern. Das Tor für Brigittenau schoss Hanek. | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Hanek, Ersatz: Weigner, | ||
*Team Straßenbahn: Tor: Kludowatz,Verteidiger: Klein, Pomasel, 1. Sturm: Lifner, Roth, Wolf, Ersatz: Kubis, Gabriel, | |||
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Gudrunplatz zwischen Brigittenau und Straßenbahner endete 1:0(0-0,0-0,1-0) vor 500 Zuschauern. Die Begegnung verlief überaus spannend. Alle hatten mit einem Gewinn der Straßenbahner gerechnet. Die Straßenbahner litten augenscheinlich unter Trainingsmangel. Die Brigittenauer hingegen waren flink. Besonders im letzten Drittel war Brigittenau überlegen. Die Beleuchtung auf dem Platz war nicht besonders gut. Um so höher ist die Leistung der Spieler und insbesondere der Torleute einzuschätzen. Das Tor für Brigittenau schoss Hanek im letzten Drittel. | |||
Zeile 292: | Zeile 306: | ||
'''Spiel 26. Jänner 1930 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel''' | '''Spiel 26. Jänner 1930 WAT Brigittenau - WAT Wieden M-Spiel''' | ||
*Schiedsrichter: | *Schiedsrichter: Eckelhart, | ||
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 1:1(0-1,0-0,1-0). Den Treffer für Brigittenau schoss Cech. Für WAT Wieden traf Dachsberger. | *Team Brigittenau: Tor: Halbwittel, Verteidiger: Samwald, Rezavdal, 1. Sturm: Brusch, Cech, Weigner, Ersatz: Frank, | ||
*Team WAT Wieden: Tor:Eberand, Verteidiger: Idinger, Dedovic, 1. Sturm: Rothauser, Schneider, Dachsberger, Ersatz: Bradling, Eichenberger. | |||
*Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und WAT Wieden endete 1:1(0-1,0-0,1-0). Der Gewinn der Brigittenauer gegen die Straßenbahn vor einigen Tagen war eine Überraschung. Doch noch unerwarteter war das heutige Untentschieden. Niemand hatte den Wiedenern eine Chance eingeräumt, heute ein solches Ergebnis zu bringen. Sie spielten wie alte Routiniers und die Verteidigung wuchs über sich hinaus. Da reichte die technische Überlegenheit der Brigittenauer nicht aus. Den Treffer für Brigittenau schoss Cech. Für WAT Wieden traf Dachsberger. | |||
Bearbeitungen