Freiwillige Feuerwehr Frankenfels: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 26: Zeile 26:


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
Derzeit betreut die Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels mit Kommando, I. und II. Zug gemeinsam das gesamte Gemeindegebiet von 56,13 km² und 2047 Einwohnern in rund 600 Häusern.  Die Feuerwehr hat ein Feuerwehrhaus, sechs Fahrzeuge und bewältigt pro Jahr etwa 100 Einsätze. Der Gesamtaufwand inklusive Einsätze, Übungen, Besprechungen, Festabhaltungen zur Finanzierung, sonstige Arbeiten und diverse Ausrückungen pro Jahr kann auf rund 15.000 Stunden geschätzt werden.
Neben den drei über die Bezirksalarmzentrale zu alarmierenden Sirenanlagen sind die Mitglieder auch mit Personenrufempfänger und zusätzlich mit SMS-Dienste auf Handys ausgestattet.
Die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr werden in den Lokalmedien sowie bei der jährlichen Mitgliederversammlung präsentiert und weitere Informationen sind regelmäßig in den Schaukästen im Markt und in der Tiefgrabenrotte, sowie auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels, wo jährlich rund 50.000 Zugriffe zu verzeichnen sind, dargestellt.
Eine große Herausforderung für die Feuerwehr sind die teilweise sehr exponierten Lagen der landwirtschaftlichen Objekte bis über {{Höhe|900|AT|link=true}} und die wenigen Arbeitsplätze im Gemeindegebiet, so dass an Werktagen unter Tags nur wenige Mitglieder im Ort sind sowie auch die große finanzielle Belastung aufgrund ständig modernisierender und steigender Fahrzeuge, Gerätschaften und Ausrüstungen in einer Gemeinde mit wenig Finanzmittel aufgrund fehlenden Industrie- und Gewerbebetrieben.
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===


Zeile 56: Zeile 63:
=== Ausrüstung ===
=== Ausrüstung ===
=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===
== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Vorgeschichte und Gründung ===
=== Vorgeschichte und Gründung ===