Freiwillige Feuerwehr Frankenfels: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 75: Zeile 75:


=== Der technische Aufschwung ===
=== Der technische Aufschwung ===
1948 wurde ein Fordson in Betrieb gesetzt und 1950 konnten die Kellerräume des neu gebauten Gemeindesaales als Garage genutzt werden. Ab 1952 wirkte der Gemeindesekretär und spätere Bürgermeister [[Franz Größbacher]] als Hauptmann bzw. Feuerwehrkommandant. Diese Funktion sollte er bis 1980 haben. In dieser Zeit wurde ein Kettenkrad und ein Land Rover mit Tragkraftspritzenanhänger angekauft sowie 1965 das heutige Feuerwehrhaus bezogen. Die Filiale Weißenburg wurde zum Abgesetzten Zug erweitert und 1962 wurde hier [[w:Dienstgrade_bei_der_Feuerwehr_in_%C3%96sterreich#Dienstgrade_in_Nieder.C3.B6sterreich|Brandmeister]], später Brandinspektor, Johann Weissenbacher Zugskommandant. 1963 kaufte die Filiale Weißenburg das erste Kleinlöschfahrzeug - ein VW Bus mit selbst errichteten Ein- und Aufbauten.
1948 wurde ein Fordson in Betrieb gesetzt und 1950 konnten die Kellerräume des neu gebauten Gemeindesaales als Garage genutzt werden. Ab 1952 wirkte der Gemeindesekretär und spätere Bürgermeister [[Franz Größbacher]] als Hauptmann bzw. Feuerwehrkommandant. Diese Funktion sollte er bis 1980 haben. In dieser Zeit wurde ein Kettenkrad und ein [[w:Land Rover|Land Rover]] mit Tragkraftspritzenanhänger angekauft sowie 1965 das heutige Feuerwehrhaus bezogen. Die Filiale Weißenburg wurde zum Abgesetzten Zug erweitert und 1962 wurde hier [[Brandmeister]], später Brandinspektor, Johann Weissenbacher Zugskommandant. 1963 kaufte die Filiale Weißenburg das erste Kleinlöschfahrzeug - ein VW Bus mit selbst errichteten Ein- und Aufbauten.


In den 1970er-Jahren wurden weitere Geräte und Fahrzeuge beschafft und von 1979 bis 1980 konnte ein neues Feuerwehrhaus für den abgesetzten Zug in der [[Tiefgrabenrotte]] errichtet werden. 1981 wurde der Fleischer Oberbrandinspektor Karl Hochfilzer Kommandant und ihm folgte 1986 Oberbrandinspektor, später Hauptbrandinspektor, Franz Wutzl. 1986 wurde der abgesetzte Zug in Feuerwache Weißenburg, der aktuellen Bezeichnung, umbenannt. In der Feuerwache übernahm 1991 der Forstfacharbeiter Brandinspektor Franz Karner das Kommando.
In den 1970er-Jahren wurden weitere Geräte und Fahrzeuge beschafft und von 1979 bis 1980 konnte ein neues Feuerwehrhaus für den abgesetzten Zug in der [[Tiefgrabenrotte]] errichtet werden. 1981 wurde der Fleischer Oberbrandinspektor Karl Hochfilzer Kommandant und ihm folgte 1986 Oberbrandinspektor, später Hauptbrandinspektor, Franz Wutzl. 1986 wurde der abgesetzte Zug in Feuerwache Weißenburg, der aktuellen Bezeichnung, umbenannt. In der Feuerwache übernahm 1991 der Forstfacharbeiter Brandinspektor Franz Karner das Kommando.