Ursula Schattner-Rieser: Unterschied zwischen den Versionen
K
Überschriftenhierarchie, oberste Ebene beginnt mit ==
de>Asdert K (Überschriftenhierarchie, oberste Ebene beginnt mit ==) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
'''Ursula Schattner-Rieser''' ist eine österreichische Judaistin, Orientalistin und Religions- und Bibelwissenschaftlerin. | '''Ursula Schattner-Rieser''' ist eine österreichische Judaistin, Orientalistin und Religions- und Bibelwissenschaftlerin. | ||
== Leben und Laufbahn == | |||
Von 1985 bis 1992 studierte Schattner-Rieser Judaistik, Semitistik, Orientalistik, sowie Religions- und Bibelwissenschaft in Wien, Paris und Jerusalem. | Von 1985 bis 1992 studierte Schattner-Rieser Judaistik, Semitistik, Orientalistik, sowie Religions- und Bibelwissenschaft in Wien, Paris und Jerusalem. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Seit 2018 ist sie die Inhaberin der Professur-Vertretung des Martin-Buber-Instituts für Judaistik in Köln.<ref> Seite des Martin-Buber-Instituts http://judaistik.phil-fak.uni-koeln.de/37345.html</ref> | Seit 2018 ist sie die Inhaberin der Professur-Vertretung des Martin-Buber-Instituts für Judaistik in Köln.<ref> Seite des Martin-Buber-Instituts http://judaistik.phil-fak.uni-koeln.de/37345.html</ref> | ||
== Wissenschaftlicher Beitrag == | |||
Ihre Forschungsinteressen und Schwerpunkte liegen auf den Qumranstudien, der nachexilischen Bibelwissenschaft, dem Umfeld des Alten Testaments und Samaritanistik. | Ihre Forschungsinteressen und Schwerpunkte liegen auf den Qumranstudien, der nachexilischen Bibelwissenschaft, dem Umfeld des Alten Testaments und Samaritanistik. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
vergleichende Religionswissenschaft. Ihr persönliches Interesse liegt dabei im interreligiösen Kulturaustausch zwischen Judentum, Christentum und Islam. | vergleichende Religionswissenschaft. Ihr persönliches Interesse liegt dabei im interreligiösen Kulturaustausch zwischen Judentum, Christentum und Islam. | ||
== Publikationen (Auswahl) == | |||
* ''Das Aramäische zur Zeit Jesu, "ABBA!" und das Vaterunser. Reflexionen zur Muttersprache Jesu anhand der Texte von Qumran und der frühen Targumim'' | * ''Das Aramäische zur Zeit Jesu, "ABBA!" und das Vaterunser. Reflexionen zur Muttersprache Jesu anhand der Texte von Qumran und der frühen Targumim'' | ||
in: Frey, Jörg/Popkes, Enno (Hgsr.): Jesus, Paulus und die Texte von Qumran. Beiträge der 6. internationalen Qumran-Tagung 2009 in der Akademie Schwerte, Tübingen, 2015, S. 81-144. | in: Frey, Jörg/Popkes, Enno (Hgsr.): Jesus, Paulus und die Texte von Qumran. Beiträge der 6. internationalen Qumran-Tagung 2009 in der Akademie Schwerte, Tübingen, 2015, S. 81-144. |