Andre Hiltprant: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Andre Hiltprant''' (* 1385, in [[Wien]]<ref name ="perger36f.">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 36f.</ref>; † zwischen dem 3. Februar und dem 9. April [[1449]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hiltprant Andre], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref>, auch '''Andre von Meran''' oder '''Andre Hiltprant von Meran''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt Wien.  
'''Andre Hiltprant''' (* 1385, in [[Wien]]<ref name ="perger36f.">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 36f.</ref>; † zwischen dem 3. Februar und dem 9. April [[1449]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Hiltprant Andre], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref>, auch '''Andre von Meran''' oder '''Andre Hiltprant von Meran''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt Wien.  
Preßburger Quellen weisen ihn noch am 2. und 3. Februar 1449 als Verweser des Wiener Bürgermeisteramtes aus, d. h. als Vertreter des abwesenden oder noch nicht bestätigten Bürgermeisters 8g. Am 9. April 1449 lautet eine Hypothek von 160f1. auf dem Weingarten des Preßburgers Paul Maltzhofer und seiner Frau Katrei bereits auf Hiltprants Kinder, ebenso am 27. Jänner 1450 eine Hypothek von 700f1., abzuzahlen in 61/% Jahren, auf dem Haus des Preßburgers Albrecht Gailsam und seiner Frau Ursula 90. Somit ist Andre


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Das Wappen von Andre Hiltprant zeigt im roten Schild einen nach vorne gerichteten goldenen Löwenkopf, dessen Ohren und Zunge als Tannenzapfen gestaltet sind. Auf dem Helm ist der Rumpf eines bärtigen Mannes mit zapfenbesetztem Turban abgebildet.<ref name ="Czeike188">vgl. {{Czeike|3|188||Hiltprant Andre}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1114306 digital]</ref> Er stammte aus einer Schneiderfamilie, die ursprünglich im Raum um [[Linz]] ansässig war<ref group="A">Nach dem Artikel zu Hermes Schallautzer im Wien Lexikon von Czeike wird für Andre Hiltprant dagegen eine Herkunft aus Meran angenommen. , vgl. {{Czeike|5|60||Schallautzer (Schallauczer) Hermes}}</ref>. Er dürfte der Sohn des Schneiders Ulrich Hiltprant († vor dem 11. Dezember 1385), der sich in Wien niedergelassen hatte, aus dessen Ehe mit Katrei gewesen sein.<ref name ="perger36f."/>
Das Wappen von Andre Hiltprant zeigt im roten Schild einen nach vorne gerichteten goldenen Löwenkopf, dessen Ohren und Zunge als Tannenzapfen gestaltet sind. Auf dem Helm ist der Rumpf eines bärtigen Mannes mit zapfenbesetztem Turban abgebildet.<ref name ="Czeike188">vgl. {{Czeike|3|188||Hiltprant Andre}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1114306 digital]</ref> Er stammte aus einer Schneiderfamilie, die ursprünglich im Raum um [[Linz]] ansässig war<ref group="A">Nach dem Artikel zu Hermes Schallautzer im Wien Lexikon von Czeike wird für Andre Hiltprant dagegen eine Herkunft aus Meran angenommen, vgl. {{Czeike|5|60||Schallautzer (Schallauczer) Hermes}}</ref>. Er dürfte der Sohn des Schneiders Ulrich Hiltprant († vor dem 11. Dezember 1385), der sich in Wien niedergelassen hatte, aus dessen Ehe mit Katrei gewesen sein.<ref name ="perger36f."/>


Andre Hiltprant war dreimal verheiratet,
Andre Hiltprant war dreimal verheiratet,
Zeile 10: Zeile 8:
<br />∞ in 2. Ehe (geschlossen zwischen dem 21. März und 6. Juni 1432<ref name ="perger44">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 44</ref>) mit Anna Plochl († vor dem 8. Juni 1440), einer Tochter von Friedrich Plochl († vor dem 21. März 1432). Ihre Geschwister waren Paul Plochl und Ursula Plochl, die Ehefrau von Felix von [[Voitsberg]] († vor dem 19. November 1440), sie war außerdem eine Schwägerin von Pankraz Reisperger aus einem im [[w:Lavanttal|Lavanttal]] ansässigen Rittergegeschlecht. Annas Familie, die nicht in Wien nachgewiesen ist, dürfte im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet ansässig gewesen sein<ref name ="perger44"/>
<br />∞ in 2. Ehe (geschlossen zwischen dem 21. März und 6. Juni 1432<ref name ="perger44">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 44</ref>) mit Anna Plochl († vor dem 8. Juni 1440), einer Tochter von Friedrich Plochl († vor dem 21. März 1432). Ihre Geschwister waren Paul Plochl und Ursula Plochl, die Ehefrau von Felix von [[Voitsberg]] († vor dem 19. November 1440), sie war außerdem eine Schwägerin von Pankraz Reisperger aus einem im [[w:Lavanttal|Lavanttal]] ansässigen Rittergegeschlecht. Annas Familie, die nicht in Wien nachgewiesen ist, dürfte im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet ansässig gewesen sein<ref name ="perger44"/>
:::- Barbara Hiltprant ∞ (Eheschließung 1450) mit Hans Schallautzer († 10. Oktober 1498<ref name ="perger50">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 50</ref>) aus [[Leoben]]<ref name ="perger44"/>
:::- Barbara Hiltprant ∞ (Eheschließung 1450) mit Hans Schallautzer († 10. Oktober 1498<ref name ="perger50">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 50</ref>) aus [[Leoben]]<ref name ="perger44"/>
::::::~ Bartlmä Schallautzer († 1512), der Vater des berühmten Wiener Festungsbaumeister [[Hermes Schallautzer]]<ref name ="Schallautzer"/>, Sohn von Bartlmä Schallautzer<ref name ="perger50">,
::::::~ Bartlmä Schallautzer († 1512), der Vater des berühmten Wiener Festungsbaumeister [[Hermes Schallautzer]]<ref name ="Schallautzer"/>, Sohn von Bartlmä Schallautzer<ref name ="perger50"/>,
::::::~ Barbara Schallautzer, Nonne zu St. Maria Magdalena vor dem Schottentor<ref name ="perger50">,
::::::~ Barbara Schallautzer, Nonne zu St. Maria Magdalena vor dem Schottentor<ref name ="perger50"/>,
∞ in 3. Ehe vor dem 13. Oktober 1441 mit Juliane Enenkel von Albrechtsberg (* um / vor 1415; † 1476), Tochter von [[Jörg Enenkel von Albrechtsberg]] aus dessen Ehe mit Barbara Fleming. Sie heiratete 1450<ref name ="perger46"/>vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 46</ref>, Jörg Krempel.<ref name ="WebsiteWien"/>
∞ in 3. Ehe vor dem 13. Oktober 1441 mit Juliane Enenkel von Albrechtsberg (* um / vor 1415; † 1476), Tochter von [[Jörg Enenkel von Albrechtsberg]] aus dessen Ehe mit Barbara Fleming. Sie heiratete 1450<ref name ="perger46"/>vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 46</ref>, Jörg Krempel.<ref name ="WebsiteWien"/>
:::- Heinrich Hiltprant (* 1441; † zwischen dem 25. September 1461 und dem 6. Jänner 1462<ref name ="perger51">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 51</ref>)<ref name ="perger45"/>vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 45</ref>,
:::- Heinrich Hiltprant (* 1441; † zwischen dem 25. September 1461 und dem 6. Jänner 1462<ref name ="perger51">vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 51</ref>)<ref name ="perger45"/>vgl. Richard Perger: ''Neues über Andre Hiltprant von Meran'', 1978, S. 45</ref>,
:::::∞ mit Barbara, Tochter des Gilg Eilinsgrab aus Ungarn<ref name ="perger51"/>;  
:::::∞ mit Barbara († vor / um 1483), Tochter des Gilg Eilinsgrab aus Ungarn, die nach seinem Tod Lienhard Jüdl († vor / um 1466) heiratete, der 1461-1463 Bürgermeister von [[Wiener Neustadt]] war. Nach dem Tod ihres zweiten Ehemannes heiratete sie den Wiener Ratsbürger [[Laurenz Haiden]];<ref name ="perger51"/>;  
:::- Jörg Hiltprant (* 1442; † zwischen dem 25. September 1461 und dem 6. Jänner 1462<ref name ="perger51"/>)<ref name ="perger45"/>,
:::- Jörg Hiltprant (* 1442; † zwischen dem 25. September 1461 und dem 6. Jänner 1462<ref name ="perger51"/>)<ref name ="perger45"/>,
:::- Albrecht Hiltprant (* um 1443; † 1460)<ref name ="perger51"/>,  
:::- Albrecht Hiltprant (* um 1443; † 1460)<ref name ="perger51"/>,  
48.827

Bearbeitungen