Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil''' (auch ''Rupert- und Virgil-Orden'', ist eine Auszeichnung der [[w:Erzdiözese Salzburg|Erzdiözese Salzburg]] in vier Stufen.
Der '''Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil''' (auch ''Rupert- und Virgil-Orden'', ist eine Auszeichnung der [[w:Erzdiözese Salzburg|Erzdiözese Salzburg]] in vier Stufen.
   
   
Verliehen wird der Verdienstorden seit dem Jahr 1984 und wurde vom damaligen Erzbischof [[w:Karl Berg (Erzbischof)|Karl Berg]] anlässlich des 1200. Geburtstag der beiden Schutzheiligen der Erzdiözese [[w:Virgil von Salzburg|Heiligen Virgil]] (700-784) und dem Land Salzburger [[w:Rupert von Salzburg|Heiligen Rupert]] (um 650-718?) ins Leben gerufen.
Verliehen wird der Verdienstorden seit dem Jahr 1984 und wurde vom damaligen Erzbischof [[w:Karl Berg (Erzbischof)|Karl Berg]] anlässlich des 1200. Geburtstag der beiden Schutzheiligen der Erzdiözese [[w:Virgil von Salzburg|Heiligen Virgil]] (700-784) und dem Land Salzburger [[w:Rupert von Salzburg|Heiligen Rupert]] (um 650-718?) ins Leben gerufen. Die Insignien wurden vom Wiener Goldschmied Florian Wagner entworfen.


== Ordensklassen ==
== Ordensklassen ==
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Auszeichnung im Land Salzburg]]
[[Kategorie:Auszeichnung im Land Salzburg]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil|!]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil|!]]
[[Kategorie:Preis nach Namensgeber]]