7. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* [[1906]]: In [[w:Cisleithanien|Cisleithanien]], also dem österreichischen Teil von ''Österreich-Ungarn'' werden das [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|Fahrzeugkennzeichen]], sowie die [[w:Führerschein und Lenkberechtigung (Österreich)|Führerscheinprüfung]] vorgeschrieben.<ref>[ | * [[1906]]: In [[w:Cisleithanien|Cisleithanien]], also dem österreichischen Teil von ''Österreich-Ungarn'' werden das [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|Fahrzeugkennzeichen]], sowie die [[w:Führerschein und Lenkberechtigung (Österreich)|Führerscheinprüfung]] vorgeschrieben.<ref>[http://members.a1.net/oswag/wago01.html Geschichte der österreichischen Kraftfahrzeugkennzeichen] von Oskar A. Wagner am 14. Jänner 2020</ref> | ||
===Burgenland === | ===Burgenland === | ||
===Kärnten=== | ===Kärnten=== |
Version vom 4. Januar 2020, 17:05 Uhr
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 7. Jänner ist der 7. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 358 Tage (in Schaltjahren 359 Tage) bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
- 1906: In Cisleithanien, also dem österreichischen Teil von Österreich-Ungarn werden das Fahrzeugkennzeichen, sowie die Führerscheinprüfung vorgeschrieben.[1]
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Außerhalb Österreichs
Geboren
Gestorben
7. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der österreichischen Kraftfahrzeugkennzeichen von Oskar A. Wagner am 14. Jänner 2020