Benutzerin:Ermione 13/Entwurfseite 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Entwurfsseite“)
Markierung: Ersetzt
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Entwurf für einen ergänzenden Artikel für RegioWiki.at mit Lokalbezug, zurzeit noch in Entwurf
Entwurfsseite
 
{{BeiWP|Albrecht III. (Österreich)}}
'''Herzog Albrecht III. von Österreich''' ("''Albrecht mit dem Zopfe''") (* zw. dem 18. November [[1349]] und dem 16. März [[1350]] in der [[Wien|Wiener Hofburg]]<ref>vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', 2009, S. 45</ref>; † 28. oder 29. August [[1395]], Schloss in [[Laxenburg]]<ref>vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', 2009, S. S. 14</ref>) herrschte im 14. Jahrhundert über Teile des heutigen Landes Österreich. In seine Regierungszeit fallen der [[Vertrag von Neuberg an der Mürz]] (1379) und die Schlachten von [[w:Schlacht bei Sempach|Sempach]] (1386) und [[w:Schlacht bei Näfels|Näfels]] (1388) <ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 188f.</ref>. Seine Herrschaft, obgleich nicht frei von Konflikten und Kriegen, gilt zumindest für das damalige [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]] als eine gute Zeit.
 
== Familie, Ehen und Nachkommenschaft ==
Herzog Albrecht III. von Österreich war einer der Söhne von [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]] aus dessen Ehe mit [[Johanna von Pfirt]], der Erbtochter des Grafen Ulrich III. von Pfirt (1281–1324).Er war der Bruder von [[Katharina von Österreich (1342-1387)|Katharina von Österreich]], [[w:Rudolf IV. (Österreich)|(Erz-)Herzog Rudolf IV. von Österreich ("''Rudolf dem Stifter''")]] und [[w:Leopold III. (Habsburg)|Herzog Leopold III. von Österreich]].
Albrecht III. war zweimal verheiratet,
<br />∞ in erster Ehe seit 1366 mit [[w:Elisabeth von Luxemburg-Böhmen|Elisabeth von Böhmen]], einer Tochter von [[w:Karl IV. (HRR)|Kaiser Karl IV.]] aus dessen dritter Ehe. Im Zusammenhang mit der Eheschließung wurde zwischen beiden Dynastien nach dem bereits einige Jahre früher geschlossenen "[[w:Brünner Erbvertrag|Brünner Erbvertrag]]" ein weiterer Erbvertrag geschlossen; keine Nachkommen,
<br />∞ in zweiter Ehe seit 1375 mit [[Beatrix von Zollern]], einer Tochter des Burggrafen [[w:Friedrich V. (Nürnberg)|Friedrich V. von Nürnberg]].
 
Aus seiner zweiten Ehe ist ein Sohn belegt: [[w:Albrecht IV. (Österreich)|Herzog Albrecht IV. von Österreich]].
Albrecht III. begründete den [[w:Albertinische Linie|Albrechtinischen Familienzweig]] der [[w:Habsburg|Herzöge von Österreich (Habsburg)]], der mit seinem Urenkel [[Ladislaus Postumus]] 1457 in männlicher Linie ausstarb. Er war der Großvater des [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutschen Königs]] [[Albrecht V. (HRR)|Albrecht II.]].
 
== Herrschaften - Überblick  ==
Albrecht III. herrschte während seines Lebens über folgende Territorien:
* Seit 1365 über das Herzogtum Österreich (ob und unter der Enns) (bis 1379 gemeinsam mit seinem Bruder Leopold III.),
* 1365-1379 (gemeinsam mit Leopold III.) und seit 1386 (alleine) über die Herzogtümer [[w:Herzogtum Steiermark|Steiermark]], [[w:Herzogtum Kärnten|Kärnten]] und [[w:Herzogtum Krain|Krain]],
* 1365-1379 (gemeinsam mit Leopold III.) und seit 1386 (alleine) über die [[w:gefürstete Grafschaft Tirol|Grafschaft Tirol]] und die [[w:Vorderöstereich|"Vorderen Lande"]], deren Verwaltung er 1392 [[w:Leopold IV. (Habsburg)|Herzog Leopold IV. von Österreich]] übertrug<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 188f.</ref>
 
== Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer ==
* 1364: [[Rudolfinische Hausordnung]]
* 1365: Gründung der [[w:Universität (Wien)|Wiener Universität]], gemeinsam mit seinen Brüdern Rudolf IV. und Leopold III.
* 9. Mai 1366: Formelle Belehnung mit den Reichslehen und Bestätigung der Privilegien durch Kaiser Karl IV.<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 173</ref>
* 1369: (Gemeinsam mit Leopold III.) [[w:Frieden von Schärding|Vertrag von Schärding]]<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 175</ref> (gemeinsam mit Leopold III.)
* 1375: Kaufvertrag (gemeinsam mit Leopold III.) mit dem Grafen Rudolf von [[w:Montfort (Adelsgeschlecht)|Montfort-Feldkirch († 1390)]], durch den die [[Feldkirch|Grafschaft Feldkirch]] mit einem Großteil des [[Bregenzerwald|Bregenzerwaldes]] 1390 unter die Herrschaft der [[w:Habsburg|Herzöge von Österreich (Habsburger)]] kommt.<ref>Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 189</ref>.
* 1379: [[Vertrag von Neuberg an der Mürz]]
* um 1380- ca. 1390: [[Heinrich VII. von Schaunberg#Die Schaunberger Fehde|Schaunberger Fehde]]
* 1394: Kaufvertrag mit dem [[w:Albrecht III. von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz|Grafen Albrecht III. von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz († 1420)]]<ref group="A">Dieser war seit 1383 mit Ursula († nach 10. August 1412), einer Tochter des Grafen Heinrich VII. von Schaunberg, verheiratet.</ref>. Die [[Bludenz|Grafschaft Bludenz]] mit dem Montafon kommt 1420 unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger).<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', S. 189</ref>
* Juli 1394: Bündnis- und Erbvertrag mit den Grafen [[Catharina de Gara#Heinrich IV. (Görz)|Heinrich IV.]] und [[w:Johann Meinhard VII. von Görz und Kirchberg|Johann Meinhard VII.]] von [[w:Grafen von Görz|Görz]]. Dieser Vertrag bezog sich im Wesentlichen auf die Grafschaften Görz (heute Teil von [[w:Italien|Italien]] und [[w:Kroatien|Kroatien]] und Lienz sowie die Pfalzgrafschaft in Kärnten. (Eine bereits bestehende Erbvereinbarung der Grafen von Görz mit den Herzögen von Baiern<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> wurde durch diesen Vertrag aufgehoben.)<ref>Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 190</ref>
 
== Erinnerungsstätten in Österreich ==
=== Niederösterreich ===
* [[Laxenburg]]: Albrecht III. baute die von seinem Vater in Laxenburg erworbene Burg (das "Alte Schloss"), die als eine seiner Lieblingsaufenthaltsorte gilt, zum Jagdschloss aus (ca. 1377 / 1386 - 1395). Hier verfasste er im August 1495 sein Testament.<ref name ="bruckner14f">vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation'', 2009, S. 14f.</ref>
 
=== Steiermark ===
* [[Neuberg an der Mürz]], das frühere [[w:Stift Neuberg|Zisterzienserstift Neuberg]], wo 1379 der "Vertrag von Neuberg an der Mürz" geschlossen wurde.
 
=== Wien ===
* [[w:Wiener Hofburg|Hofburg]]: Sie gilt als die von Albrecht III. bevorzugte Residenz.<ref name ="bruckner14f"/>
* [[w:Universität Wien|Universität Wien]]: Eine (gemeinsame) Gründung der (Erz-)Herzöge Rudolf IV., Albrecht III. und Leopold III., für deren weitere Entwicklung Albrecht III. wesentlich verantwortlich war.
 
== Albrecht als Förderer und Mäzen ==
Albrecht umgab sich mit einem Kreis von Wissenschaftlern und Künstlern. Aber auch er selbst gilt als Gelehrter, er soll insbesondere ein tüchtiger [[Mathematiker]] und außerdem [[Astrologie|Astrologe]] gewesen sein. Belegte Aktivitäten als Mäzen und Förderer lassen jedenfalls vermuten, dass Bildung dem Herzog sehr wichtig und er auch selbst sehr gebildet war. Albrecht gilt als Bücherliebhaber und Büchersammler, auf seine Initiative hin wurden mehrere lateinische Werke in die deutsche Sprache übersetzt. In der "Wiener  Hofwerkstatt", die unter ihm (um 1385) ihre Tätigkeit aufnahm und zunächst aus einer Gruppe von Illuminatoren bestand, die in fürstlichem und in kirchlichem Auftrag arbeiteten, entstanden bedeutende Zeugnisse  höfischer  Buchmalerei<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 38</ref>.
 
Das älteste für die [[Österreichische Nationalbibliothek|Nationalbibliothek]] nachweisbare Buch, das 1368 geschriebene [[Evangeliar]] Evangeliar des Johann von Troppau (Wien, ÖNB Cod. 1182, mit wertvollen Buchmalereien) stammt aus seinem Besitz<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 37f.</ref>. Auch das umfangreichste österreichische Geschichtswerk dieses Jahrhunderts: die „Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften“<ref>[[Peter Urbanitsch]], in: ''Ostarrîchi - Österreich 996-1996. Menschen, Mythen, Meilensteine''. Katalog der Österreichischen Länderausstellung in Neuhofen an der Ybbs und St. Pölten. Herausgegeben von [[Ernst Bruckmüller]] und Peter Urbanitsch. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. N.F. 388, 1996, S. 86, unter https://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/20/html/1678.htm, eingesehen am 15. Jänner 2017</ref>, die [[Leopold von Wien]] zugeschrieben wird, wurde von ihm initiiert. Sie beeinflusste wesentlich das Geschichtsbild der Habsburger im 15. und 16. Jahrhundert.
 
Von größter Bedeutung ist sein Engagement für die Erweiterung und Erhaltung der 1365 von Rudolf IV. gegründeten Universität, der [[Universität Wien|Alma Mater Rudolphina]]. Am 21. Februar 1384 erreichte Albrecht von [[Urban VI.|Papst Urban VI.]] die Bewilligung zur Gründung der theologischen Fakultät<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 22</ref>, ohne die Universitäten damals nicht als vollwertig betrachtet wurden. Der von ihm veranlasste Stiftbrief, den er vermutlich im Herbst desselben Jahres ausstellen ließ, wird von manchen Wissenschaftlern als Neugründung ausgelegt.<ref>dazu Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 22f.</ref> Im selben Jahr stiftete Albrecht mit dem [[Herzogskolleg]], dem ''Collegium ducale'', das erste eigentliche Universitätsgebäude. Die Universität Wien war damals mit insgesamt mehr als 3600 Inskribierten von 1377 bis Ende des Jahrhunderts ein Zentrum der Wissenschaft mit Ausstrahlung in den gesamten osteuropäischen Raum. Albrecht nützte die wegen des großen [[Schisma]]s ausgebrochenen Konflikte an der Pariser Universität, um namhafte Professoren nach Wien zu berufen, daneben wurden renommierte Kräfte auch aus Süddeutschland und Ungarn angeworben.
 
Außerdem soll er den von Rudolf IV. begonnenen Ausbau des [[Stephansdom (Wien)|Stephansdoms]] fortgesetzt haben<ref>dazu Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 18–20</ref>.
 
== Albrecht III. in Sagen bzw. Legenden ==
* Eine (humorvolle) Sage um die berüchtigte ''Teufelsmühle am Wienerberg'' ist in seiner Regierungszeit angesiedelt. Hier beauftragt Herzog Albrecht ''mit dem Zopfe'' den Protagonisten mit der Aufklärung von Spukerscheinungen.<ref>[[Gustav Gugitz (Heimatforscher)]] (Hrsg.): Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, Wien 1952, Nr. 33, S. 53ff., digitale Version unter http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/sagen_legenden_gugitz/teufelsmuehle_2.html</ref>
* Eine weitere Legende hat sich um die Entstehung des Zopfordens gebildet. Sie wird erstmals von [[Georg von Ehingen]] überliefert. Vorbild für diese Legende dürften Gründungslegenden um den vom englischen [[Eduard III. (England)|König Eduard III.]] 1348 gestifteten [[Hosenbandorden|Orden zum Hosenband]] sein. In einigen späteren Versionen ist die Dame, deren Zopf Albrecht zu seiner Ordensgründung inspiriert hat, seine zweite Ehefrau Beatrix.<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 48, zum Orden siehe S. 33f.</ref>
* Er gehört auch zu jenen Fürsten und Fürstinnen, über deren Tod eine Legende (Typus "Wanderlegende") über das Fastenbrechen erzählt wird. Diese Legende findet sich mehrmals bei spätmittelalterlichen Chronisten im Zusammenhang mit Todesbeschreibungen und dürfte damals eine beliebte Stereotype für Chronik-Gestaltung gewesen sein. Ein Christ begeht die Sünde des Fastenbrechens und wird zur Strafe dafür noch am selben Tag vom Teufel geholt, wobei diese Legende meistens bei Personen aus der Oberschicht dadurch abgemildert wird, dass der Teufel nicht explizit Erwähnung findet und der Tod nach Empfang der Sterbesakramente erfolgt. Bei Albrecht ist es, wie später auch bei seinem bekannten Großneffen, Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]], der Genuss von Melonen, der ihm das Leben kosten. (Seriöse Belege dafür, dass die Legende zumindest einen wahren Kern hat, fehlen jedoch.)
 
== Beurteilung ==
In den hofnahen zeitgenössischen Quellen wurde Albrecht nach seinem Tod sehr positiv beurteilt. So widmet die „Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften“ dem Ableben des Herzogs ein eigenes Kapitel, in dem als besondere Leistung Albrechts die Stiftung der Hochschule hervorgehoben wird<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 46</ref>. Seine belegten Aktivitäten als Mäzen und Förderer lassen vermuten, dass er sehr gebildet war. Als Habsburger, der allerdings weder König noch Kaiser war, gehört Albrecht III. trotz seiner Bedeutung als Politiker, Familienoberhaupt und Landesfürst zu den eher unbekannten Mitgliedern dieser Familie. Zudem steht er im Schatten seines älteren Bruders, dessen begonnene Aktivitäten er zum Teil weitergeführt oder erst verwirklicht hat. Seine anfängliche Anlehnung an Karl IV., der Teilungsvertrag von Neuberg an der Mürz, die Niederlage in der Schlacht von Näfels und seine Politik im Zusammenhang mit der beginnenden Entmachtung von König Wenzel werden in der Forschung meistens negativ bewertet, wobei diese negativen Wertung allerdings nicht frei von "zeitbedingten Mode-Erscheinungen" und parteiischen bzw. perspektivisch-beschränkten Wertungen sind und auch die tatsächlichen politischen Rahmenbedingungen gewöhnlich außer achtlassen. Eine aktuelle, quellen- und kontextbezogene Biographie, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, gibt es bisher noch nicht.
 
== Literatur ==
* Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter''. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital]
* {{Czeike|1|42|43|Albrecht III. (Österreich)}} [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Albrecht_III._(%C3%96sterreich) Version WienWiki]
* [[Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 172–193
* Mario Schwarz (Hrsg.): ''Die Wiener Hofburg im Mittelalter''. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 290-292
* [[Franz Theuer]]: ''Der Raub der Stephanskrone'', Edition Roetzer, Eisenstadt 1994, ISBN 3-85374-242-4 (mit einer Kurzbiographie, S. 532)
 
== Weblinks ==
* {{Nömuseum|p|525}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
 
{{SORTIERUNG:Albrecht III. (Österreich)}}
[[Kategorie:Herrscher]]
[[Kategorie:Geboren um 1349]]
[[Kategorie:Gestorben 1395]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben in Laxenburg]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Österreich)]]
[[Kategorie:Habsburg]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2020, 18:37 Uhr

Entwurfsseite