173.340
Bearbeitungen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Im Jahr 1997 erwarb [[w:Böhler-Uddeholm|Böhler-Uddeholm]] das Unternehmen, das zu diesem Zeitpunkt mit 3000 Mitarbeitern einen Umsatz von 356 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (~ 26 Millionen Euro) erzielte. Rund drei Viertel der Erzeugnisse wurden exportiert.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19970806_OTS0056/boehler-uddeholm-boehler-uddeholm-akquiriert-martin-miller-ag Böhler-Uddeholm: Böhler - Uddeholm akquiriert Martin Miller AG] auf APA-OTS vom 6. August 1997 abgerufen am 15. September 2020</ref> | Im Jahr 1997 erwarb [[w:Böhler-Uddeholm|Böhler-Uddeholm]] das Unternehmen, das zu diesem Zeitpunkt mit 3000 Mitarbeitern einen Umsatz von 356 Millionen [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (~ 26 Millionen Euro) erzielte. Rund drei Viertel der Erzeugnisse wurden exportiert.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_19970806_OTS0056/boehler-uddeholm-boehler-uddeholm-akquiriert-martin-miller-ag Böhler-Uddeholm: Böhler - Uddeholm akquiriert Martin Miller AG] auf APA-OTS vom 6. August 1997 abgerufen am 15. September 2020</ref> | ||
Im Jahr 2013 schloss jedoch die [[w:Voest|Voest]], zu der in der Zwischenzeit ''Böhler-Udeeholm'' gehört, das Werk mit den etwa 70 Mitarbeitern. Die Erzeugung der Bandstähle wurde nach [[Kematen an der Ybbs]] verlagert. | Im Jahr 2013 schloss jedoch die [[w:Voest|Voest]], zu der in der Zwischenzeit ''Böhler-Udeeholm'' gehört, das Werk mit den etwa 70 Mitarbeitern. Die Erzeugung der Bandstähle wurde nach [[Kematen an der Ybbs]] verlagert.<ref>[https://www.noen.at/niederoesterreich/wirtschaft/boehler-schliesst-werk-4969940 Böhler schließt Werk] in den [[Niedersöterreichische Nachrichen|NÖN]] vom 3. September 2012 abgerufen am 15. September 2020</ref> | ||
== Erinnnerungen an das Unternehmen == | == Erinnnerungen an das Unternehmen == |