Wakmusic: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
241 Bytes hinzugefügt ,  8. November 2018
→‎Geschichte: Rechtschreibung +Links +Fließtext
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Wikinger08
(→‎Geschichte: Rechtschreibung +Links +Fließtext)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
"wakmusic - [[Verein]] zur Förderung junger Bands" wurde ''2004'' von H.P. Tafner, Hartmut Pollhammer u. Hubert Hierzmann gegründet. Ziel des Vereines war besonders die Schaffung und Erhaltung von Proberäumen im Grazer Raum. Der erste Proberaum befand sich im "Heizhaus" am PPC Areal (Lend) und sollte dort in Zusammenarbeit mit der damaligen Geschäftsführung des PPC´s um drei weitere Räume erweitert werden. Ein Wechsel in der Geschäftsführung sowie mangelnde weitere Kooperation von Seiten der neuen Geschäftsführung führten ''2005'' zu einem Ausbaustopp der Proberäume am PPC Areal und zu zwei weiteren Proberäume am Grabengürtel und ''2006'' zu zwei Proberäume in der "Rösselmühle" (Gries). 2007 wurde schließlich die Zusammenarbeit am PPC Areal aufgekündigt worauf das Proberaumzentrum "Ostbahnhof" mit 6 neuen Räumen gegründet, sowie um das Tonstudio "SisiTopStudio" erweitert wurde.  
„wakmusic – Verein zur Förderung junger Bands“ wurde im Jahr 2004 von H. P. Tafner, Hartmut Pollhammer und Hubert Hierzmann gegründet. Ziel des Vereines war besonders die Schaffung und Erhaltung von Proberäumen im Grazer Raum. Der erste Proberaum befand sich im „Heizhaus“ am PPC-Areal ([[Lend (Graz)|Lend]]) und sollte dort in Zusammenarbeit mit der damaligen Geschäftsführung des PPCs(project pop culture) um drei weitere Räume erweitert werden. Ein Wechsel in der Geschäftsführung sowie mangelnde weitere Kooperation von Seiten der neuen Geschäftsführung führten 2005 zu einem Ausbaustopp der Proberäume am PPC-Areal und zu zwei weiteren Proberäumen am Grabengürtel und 2006 zu zwei Proberäumen in der „Rösselmühle“ ([[Gries (Graz)|Gries]]). 2007 wurde schließlich die Zusammenarbeit am PPC-Areal aufgekündigt, worauf das Proberaumzentrum „Ostbahnhof“ mit 6 neuen Räumen gegründet und um das Tonstudio „SisiTopStudio“ erweitert wurde.  


*2010 wurde das Konzertlokal "club wakuum", in der Hans-Sachs-Gasse 12 eröffnet.
2010 wurde das Konzertlokal „club wakuum“ in der Hans-Sachs-Gasse 12 eröffnet. 2012–2014 wurde das [[Internetradio|Webradio]] „Substream“ geführt. 2012 erfolgte die Gründung der Plattform „Styrian Bandsupport“ (Magazin bis 2013). Im Jahr 2013 wurde das Festival Sunny Days das erste Mal als Vereinsfest veranstaltet. Im selben Jahr wurde im Herbst der „club wakuum“ in die Griesgasse 25 umgesiedelt.
*2012 - 2014 wurde das [[Internetradio|Webradio]] "Substream" geführt.
 
*2012 Gründung der Plattform "Styrian Bandsupport" (Magazin bis 2013)
Am 22. September 2016 fand zum ersten Mal das Nachbarschaftsfest „Grieskram“ statt, ein alljährlicher Fixpunkt der Kunst-Kultur-Kulinarik-Szene des Bezirks Gries.
*2013 Sunny Days [[Festival]] das erste Mal als Vereinsfest veranstaltet.
 
*2013 Umsiedelung im Herbst "club wakuum" in die Griesgasse 25.
2018 wurde der Zweigverein „wakmusic – Zweigverein club wakuum“ gegründet.
*2016 [[Grieskram]] wurde am 22.9.2016 das erste Mal veranstaltet.
*2018 Gründung des Zweigvereins "wakmusic - Zweigverein club wakuum"


== Zweck, Funktion ==
== Zweck, Funktion ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü