Rudolf Oesterle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:OBV-Portal basierend auf Wikidata-Matching (RWAT-ID + GND-ID, mit P31 -> Q5) hinzugefügt
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rudolf Oesterle''' (* 21. April 1887 in Baumgarten an der March; † 25. Juli 1957 in Hennersdorf) war Lehrer, Musiker, Kompinist un…“)
 
(Vorlage:OBV-Portal basierend auf Wikidata-Matching (RWAT-ID + GND-ID, mit P31 -> Q5) hinzugefügt)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Im Jahr 1919 übernahm er auch das Amt des [[w:Chorleitung|Regens Chori]] an der [[w:Pfarrkirche Hennersdorf|Pfarrkirche Hennersdorf]] und behielt es 1923. Von seinen zahlreichen Eigenkompositionen und Bearbeitungen anderer Komponisten aus dieser Zeit ist nur mehr ein Bruchteil vorhanden. In den 1920er Jahren wurde er auch Kapellmeister der Musikkapelle ''Harmonie'' in [[Siebenhirten (Wien)|Siebenhirten]]. Auch in dieser Zeit dürften einige Eigenkompositionen entstanden, wie der ''Hennersdorfer Feuerwehrmarsch'', der 1930 zum 50 jährigen Bestehen der [[Freiwillige Feuerwehr Hennersdorf|FF Hennersdorf]] komponiert wurde.
Im Jahr 1919 übernahm er auch das Amt des [[w:Chorleitung|Regens Chori]] an der [[w:Pfarrkirche Hennersdorf|Pfarrkirche Hennersdorf]] und behielt es 1923. Von seinen zahlreichen Eigenkompositionen und Bearbeitungen anderer Komponisten aus dieser Zeit ist nur mehr ein Bruchteil vorhanden. In den 1920er Jahren wurde er auch Kapellmeister der Musikkapelle ''Harmonie'' in [[Siebenhirten (Wien)|Siebenhirten]]. Auch in dieser Zeit dürften einige Eigenkompositionen entstanden, wie der ''Hennersdorfer Feuerwehrmarsch'', der 1930 zum 50 jährigen Bestehen der [[Freiwillige Feuerwehr Hennersdorf|FF Hennersdorf]] komponiert wurde.


Sein politisches Engagement begann 1924, wo der Sozialdemokrat als Bürgermeister von Hennersdorf gewählt wurde. Dieses Amt musste er nach dem [[w:Österreichischer Bürgerkrieg|Februaraufstand]] zurücklegen. Im neu konstituierten Gemeindetag saß er jedoch bald als Vertreter der Beamtenschaft wieder und wurde zum Gemeindekassier gewählt.
Sein politisches Engagement begann 1924, wo der Sozialdemokrat als Bürgermeister von Hennersdorf gewählt wurde. Dieses Amt musste er nach dem [[w:Österreichischer Bürgerkrieg|Februaraufstand]] zurücklegen. Dem neu konstituierten Gemeindetag gehörte er jedoch 1934 bis 1938 als Vertreter der Beamtenschaft und Gemeindekassier an.


In der Volksschule Hennersdorf wurde er 1931 Oberlehrer. Diese Stelle hatte er bis 1945 inne. Während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] musste er jedoch ebenfalls als Heeresbeamter zuerst in [[Retz und später in [[Laxenburg]] seinen Lehrerberuf unterbrechen.
An der Volksschule Hennersdorf wurde er 1931 Oberlehrer. Diese Stelle hatte er bis 1945 inne. Während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] musste er jedoch ebenfalls als Heeresbeamter zuerst in [[Retz]] und später in [[Laxenburg]] seinen Lehrerberuf unterbrechen.


Rudolf Oesterle starb am 25. Juli 1925 in seinem Wohnhaus in Hennersdorf. Er vermachte der Pfarrgemeinde sein zweimanualiges [[w:Harmonium|Harmonium]], das noch immer in Betrieb ist.
Rudolf Oesterle starb am 25. Juli 1957 in seinem Wohnhaus in Hennersdorf. Er vermachte der Pfarrgemeinde sein zweimanualiges [[w:Harmonium|Harmonium]], das noch immer existiert.


== Würdigung ==
== Würdigung ==
In Hennersdorf erinnert die ''Rudolf-Oesterle-Gasse'' an ihm als Bürgermeister.  
In Hennersdorf erinnert die ''Österlegasse'' (richtig: ''Rudolf-Oesterle-Gasse'') an ihn als Bürgermeister.
 
== Werke ==
Missa Sancti Andreae, Märsche ([[Liste von Feuerwehrmärschen|Biedermannsdorfer Feuerwehrmarsch]]), Lieder (Marien-, Heurigen- u. Wienerlieder), Klavierstücke; zahlreiche Bearbeitungen u. Arrangements (u. a. Werke von [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|W. A. Mozart]], [[Ägidius Johann Niedrist]], [[w:Josef Gruber (Komponist)|Josef Gruber]]).


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{OeML|Oesterle Rudolf||ChF}}
* {{OeML|Oesterle_Rudolf||ChF}}
* {{HkM|Christian Fastl|Rudolf Oesterle (1887-1957) Bürgermeister, Lehrer, Musiker und Komponist|3/2001}}
* {{HkM|Christian Fastl|Rudolf Oesterle (1887-1957) Bürgermeister, Lehrer, Musiker und Komponist|3/2001}}
== Weblinks ==
* {{OBV-Portal|133097161}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=133097161|LCCN=|VIAF=70109146|WIKIDATA=Q59601863}}


{{SORTIERUNG:Oesterle, Rudolf}}
{{SORTIERUNG:Oesterle, Rudolf}}
Zeile 34: Zeile 42:
[[Kategorie:Bürgermeister (Hennersdorf)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Hennersdorf)]]
[[Kategorie:Geboren 1887]]
[[Kategorie:Geboren 1887]]
[[Kategorie:Geboren in Baumgarten an der March]]
[[Kategorie:Geboren in Weiden an der March]]
[[Kategorie:Gestorben 1957]]
[[Kategorie:Gestorben 1957]]
[[Kategorie:Gestorben in Hennersdorf]]
[[Kategorie:Gestorben in Hennersdorf]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
Bots, noratelimituser
7.836

Bearbeitungen

Navigationsmenü