170.061
Bearbeitungen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
Am 2. Februar 1917 wurde Tamás an den Hof des Kaisers nach Wien berufen, in das Armeeoberkommando überstellt und der Militärkanzlei des Kaisers zugeteilt. Am 8. Februar 1917 beauftragten ihn [[w:Karl_I._(Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl]] und [[w:Zita_von_Bourbon-Parma|Kaiserin Zita]] mit der Kontaktaufnahme mit den Brüdern der Kaiserin, [[w:Sixtus_von_Bourbon-Parma|Sixtus]] und Xavier. Mit diesem Ereignis wurde Tamás zu einer Schlüsselfigur in der berüchtigten [[w:Sixtus-Affäre|Sixtus-Affäre]]. Mit falschem Pass, offiziell als diplomatischer Kurier, reiste er zur Gesandtschaft nach Bern. Als er in Neuchatel ankam, traf er sich geheim mit den beiden [[w:Haus_Bourbon|Bourbonen]], welche in der belgischen Armee tätig waren, und überbrachte ihnen Briefe des Kaisers mit Friedensvorschlägen. Im Februar 1979 reiste er erneut in die Schweiz, wo er die Bourbonenprinzen zu persönlichen Gesprächen mit dem Kaiserpaar nach [[Laxenburg]] brachte. Am 24. März 1917 wurde der "Erste Kaiserbrief" an Sixtus übergeben, in welchem ihm die Unterstützung für Frankfreich in seinen Ansprüchen an Elsaß-Lothringen zugesichert wurden. Danach kam Sixtus wieder nach Wien. Am 7. Mai wurde der "Zweite Kaiserbrief" übergeben. Der deutsche Kanzler [[w:Theobald_von_Bethmann_Hollweg|Bethmann-Hollweg]] wurde von Karl über die Sonderfriedensbemühungen informiert. Im Frühjahr 1918 gelangte die "Sixtus-Affäre" an die Öffentlichkeit, wobei der Kontakt von Czernin geleugnet wurde. Nach diesem Ereignis wurde der "Erste Kaiserbrief" von den Franzosen veröffentlicht. Der Ruf und das Ansehen des Kaisers wurden dadurch stark beschädigt. Für seine Bemühungen wurde Tamás Erdödy zum [[w:Rittmeister|Rittmeister]] befördert. Auch nach der Abdankung Karls blieb er in | Am 2. Februar 1917 wurde Tamás an den Hof des Kaisers nach Wien berufen, in das Armeeoberkommando überstellt und der Militärkanzlei des Kaisers zugeteilt. Am 8. Februar 1917 beauftragten ihn [[w:Karl_I._(Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl]] und [[w:Zita_von_Bourbon-Parma|Kaiserin Zita]] mit der Kontaktaufnahme mit den Brüdern der Kaiserin, [[w:Sixtus_von_Bourbon-Parma|Sixtus]] und Xavier. Mit diesem Ereignis wurde Tamás zu einer Schlüsselfigur in der berüchtigten [[w:Sixtus-Affäre|Sixtus-Affäre]]. Mit falschem Pass, offiziell als diplomatischer Kurier, reiste er zur Gesandtschaft nach Bern. Als er in Neuchatel ankam, traf er sich geheim mit den beiden [[w:Haus_Bourbon|Bourbonen]], welche in der belgischen Armee tätig waren, und überbrachte ihnen Briefe des Kaisers mit Friedensvorschlägen. Im Februar 1979 reiste er erneut in die Schweiz, wo er die Bourbonenprinzen zu persönlichen Gesprächen mit dem Kaiserpaar nach [[Laxenburg]] brachte. Am 24. März 1917 wurde der "Erste Kaiserbrief" an Sixtus übergeben, in welchem ihm die Unterstützung für Frankfreich in seinen Ansprüchen an Elsaß-Lothringen zugesichert wurden. Danach kam Sixtus wieder nach Wien. Am 7. Mai wurde der "Zweite Kaiserbrief" übergeben. Der deutsche Kanzler [[w:Theobald_von_Bethmann_Hollweg|Bethmann-Hollweg]] wurde von Karl über die Sonderfriedensbemühungen informiert. Im Frühjahr 1918 gelangte die "Sixtus-Affäre" an die Öffentlichkeit, wobei der Kontakt von Czernin geleugnet wurde. Nach diesem Ereignis wurde der "Erste Kaiserbrief" von den Franzosen veröffentlicht. Der Ruf und das Ansehen des Kaisers wurden dadurch stark beschädigt. Für seine Bemühungen wurde Tamás Erdödy zum [[w:Rittmeister|Rittmeister]] befördert. Auch nach der Abdankung Karls blieb er in [[Eckartsau]] an seiner Seite. | ||
===Tamás' Hilfe, den ungarischen Thron zu besetzen=== | ===Tamás' Hilfe, den ungarischen Thron zu besetzen=== |