Historische Steintransporte vom Leithagebirge: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{{Zitat|„Die Qualität der am [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]] gebrochenen Kalksteine war schon in der Vergangenheit Grund genug, den weiten und beschwerlichen Weg von Wien, der Hauptstadt des Kaiserreiches auf sich zu nehmen. Ochsenkarren zogen tonnenschwere Steine auf Straßen, die mit den heutigen Verkehrswegen nichts zu tun hatten.“|Franz Bamberger, Bundesinnungsmeister der Steinmetzmeister.<ref>[[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch]]: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch.'', ''Leithakalksteine, Zitat Franz Bamberger, Bundesinnungsmeister der Steinmetzmeister'', 2. Band, 2004, S. 418f</ref>}}
{{Zitat|„Die Qualität der am [[w:Leithagebirge|Leithagebirge]] gebrochenen Kalksteine war schon in der Vergangenheit Grund genug, den weiten und beschwerlichen Weg von Wien, der Hauptstadt des Kaiserreiches auf sich zu nehmen. Ochsenkarren zogen tonnenschwere Steine auf Straßen, die mit den heutigen Verkehrswegen nichts zu tun hatten.“|Franz Bamberger, Bundesinnungsmeister der Steinmetzmeister.<ref>[[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch]]: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch.'', ''Leithakalksteine, Zitat Franz Bamberger, Bundesinnungsmeister der Steinmetzmeister'', 2. Band, 2004, S. 418f</ref>}}


<gallery mode=packed heights=160>
<gallery mode=packed heights=150>
Blauer Bruch Kaisersteinbruch.JPG|Blauer Bruch Kaisersteinbruch
Blauer Bruch Kaisersteinbruch.JPG|Beginn der Kulturlandschaft Blauer Bruch Kaisersteinbruch
Hausbruch Kaisersteinbruch.jpg|Hausbruch Nord Kaisersteinbruch
Mannersdorfer Steinbrüche.jpg|Mannersdorfer Steinbrüche um 1870
Mannersdorfer Steinbrüche.jpg|Mannersdorfer Steinbrüche um 1870
Loretto Steinbruch.JPG|Loretto Steinbruch um 1870]]
Loretto Steinbruch.JPG|Loretto Steinbruch um 1870
 
</gallery>
</gallery>
== Steinlieferungen ==
== Steinlieferungen ==
Eine kleine Auswahl:
Eine kleine Auswahl:
=== Im 15. Jahrhundert Stein von Au und Mannersdorf am Leithagebirge für den Bau der Stephanskirche ===
=== Im 15. Jahrhundert Stein von Au und Mannersdorf am Leithagebirge für den Bau der Stephanskirche ===
* [[w:Stephansdom#Auer und Mannersdorfer Stein für den Stephansdom]]<ref>Karl Uhlirz: ''Die Rechnungen des Kirchenmeisteramtes von St. Stephan zu Wien.'' Verlag Wilhelm Braumüller, Wien 1902.</ref><ref>Karl Tschank: ''Die Bedeutung des „Auersteins“ als Bau- und Werkstein im Wandel der Zeit.'' Enthalten in Rudolf Krauscher (Hrsg.): ''Au am Leithagebirge.'' 2002, S.&nbsp;311–323.</ref><ref>Karl Tschank: ''Mannersdorfer Stein für den Stephansdom.'' Enthalten in [[Helmuth Furch]] (Hrsg.): ''Bildende Kunst – und manch anderes mehr – in und vom Leithagebirge.'' 2006.</ref>  
* [[w:Stephansdom#Auer und Mannersdorfer Stein für den Stephansdom]]<ref>Karl Uhlirz: ''Die Rechnungen des Kirchenmeisteramtes von St. Stephan zu Wien.'' Verlag Wilhelm Braumüller, Wien 1902.</ref><ref>Karl Tschank: ''Die Bedeutung des „Auersteins“ als Bau- und Werkstein im Wandel der Zeit.'' Enthalten in Rudolf Krauscher (Hrsg.): ''Au am Leithagebirge.'' 2002, S.&nbsp;311–323.</ref><ref>Karl Tschank: ''Mannersdorfer Stein für den Stephansdom.'' Enthalten in [[Helmuth Furch]] (Hrsg.): ''Bildende Kunst – und manch anderes mehr – in und vom Leithagebirge.'' 2006.</ref>  
6.045

Bearbeitungen