Mannersdorf an der Rabnitz: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf}} “ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:SEITENNAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf}} “
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf}} “ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:SEITENNAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf}} “)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
'''Mannersdorf an der Rabnitz''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Oberpullendorf]] im Burgenland.
'''Mannersdorf an der Rabnitz''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Oberpullendorf]] im Burgenland.


{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}
Mannersdorf an der Rabnitz ist eine burgenländische Gemeinde, welche zur Gemeinde Oberpullendorf gehört. Sie und ihre fünf dazugehörigen Ortsteile liegen in den Ausläufen des Günser Gebirges.<ref>[http://mannersdorf-adr.at/ Homepage von Mannersdorf an der Rabnitz], aufgerufen am 13. April 2018</ref>. Die Ortsteile lauten:
Mannersdorf an der Rabnitz ist eine burgenländische Gemeinde, welche zur Gemeinde Oberpullendorf gehört. Sie und ihre fünf dazugehörigen Ortsteile liegen in den Ausläufen des Günser Gebirges<ref>[http://mannersdorf-adr.at Homepage von Mannersdorf an der Rabnitz], aufgerufen am 13. April 2018</ref>. Die Ortsteile lauten:
* Klostermarienberg
* Klostermarienberg
* Unterloisdorf  
* Unterloisdorf  
* Mannersdorf
* Mannersdorf
* Rattersdorf  
* Rattersdorf  
* Liebing<ref>
* Liebing
== Geschichte ==
== Geschichte ==
An der Stelle wo heute die Gemeinde Mannersdorf ist, war vor Christi Geburt noch Teil des keltischen Königreichs Noricum. Viele Jahre später gehörte das Gebiet unter den Römern zu römischen Bernsteinstraße.
An der Stelle wo heute die Gemeinde Mannersdorf ist, war vor Christi Geburt noch Teil des keltischen Königreichs Noricum. Viele Jahre später gehörte das Gebiet unter den Römern zu römischen Bernsteinstraße.
Zeile 81: Zeile 80:


== Blaulichtorganisationen ==
== Blaulichtorganisationen ==
[[Datei:Feuerwehr Mannersdorf.jpg|mini|250px|rechts|Feuerwehr Mannersdorf]]
* {{FF-1|IV|5}}
* {{FF-1|IV|5}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Klostermarienberg|OF Klostermarienberg]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Klostermarienberg|OF Klostermarienberg]]
Zeile 88: Zeile 86:
:[[Freiwillige Feuerwehr Rattersdorf|OF Rattersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Rattersdorf|OF Rattersdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Unterloisdorf|OF Unterloisdorf]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Unterloisdorf|OF Unterloisdorf]]
Feuerwehrhäuser im Gemeindegebiet:
<gallery>
Freiwillige Feuerwehr Klostermarienberg 01.jpg|Klostermarienberg
Feuerwehr Mannersdorf.jpg|Mannersdorf
</gallery>


== Schulen ==
== Schulen ==
Zeile 97: Zeile 100:
* Volksschule Rattersdorf
* Volksschule Rattersdorf


== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
[[Datei:Mannersdorf an der Rabnitz - Gemeindeamt (02).jpg|mini|250px|rechts|Gemeindeamt Mannersdorf]]
[[Datei:Mannersdorf an der Rabnitz - Gemeindeamt (02).jpg|mini|250px|rechts|Gemeindeamt Mannersdorf]]
* Tischlerei Schlegl: Die Tischlerei Schlegl ist ein lokales Unternehmen welches Tischlerarbeiten nach Wunsch anfertigt. Die Arbeiten reichen von Kücheneinrichtungen über Wohnzimmer bis hin zum Bestatter.
* Tischlerei Schlegl: Die Tischlerei Schlegl ist ein lokales Unternehmen welches Tischlerarbeiten nach Wunsch anfertigt. Die Arbeiten reichen von Kücheneinrichtungen über Wohnzimmer bis hin zum Bestatter.
Zeile 112: Zeile 115:


=== Musikverein Grenzland ===
=== Musikverein Grenzland ===
Der 1967 gegründete Musikverein Grenzland Mannersdorf kann auf eine über 50 Jahre Musikvereinstradition zurückblicken. Ein großes Jubiläumsfest wurde zu diesem Anlass veranstaltet mit live Musik, Kaffee und Kuchen als auch Getränke an einer Bar. In der Großgemeinde gab es schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschiedene Kapellen, um diese zu vereinen wurde der Musikverein Grenzland gegründet, welcher bis heute besteht. Im Jahr 2018 hat der Musikverein 20 Mitglieder. <ref>[http://www.mvgrenzland.at/?page_id=7 Musikverein Grenzland], aufgerufen am 13. April 2018</ref>
Der [[Musikverein Grenzland Mannersdorf]] wurde im Jahr 1967 als Zusammenschluss mehrerer [[w:Musikkapelle|Kapellen]] in der Großgemeinde, die sich bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etablierten. Im Jahr 2018 hat der Musikverein 20 Mitglieder. <ref>[http://www.mvgrenzland.at/?page_id=7 Musikverein Grenzland], aufgerufen am 13. April 2018</ref>


=== Burschenschaft Mannersdorf ===
=== Burschenschaft Mannersdorf ===
Zeile 162: Zeile 165:
=== Ehrenbürger ===
=== Ehrenbürger ===
=== Sonstige ===
=== Sonstige ===
* Christopher Trimmel: ehemaliger Spieler des UFC Mannersdorf an der Rabnitz, mittlerweile Mittelfeldspieler beim 1. FC Union Berlin in der 2. Bundesliga. Er absolvierte bereits drei Spiele für die österreichische Nationalmannschaft und stellte den zweitschnellsten Hattrick in der Geschichte der österreichischen Bundesliga.
* [[w:Christopher Trimmel|Christopher Trimmel]]: ehemaliger Spieler des UFC Mannersdorf an der Rabnitz, mittlerweile Mittelfeldspieler beim 1. FC Union Berlin in der 2. Bundesliga. Er absolvierte bereits drei Spiele für die österreichische Nationalmannschaft und stellte den zweitschnellsten Hattrick in der Geschichte der österreichischen Bundesliga.
 
== Veranstaltungen ==
* Ein schon traditionelles Fest organisiert seit 1993 in Klostermarienberg der Verein D'Kaestnklauba, einem Verein, der sich um die hier beheimatete [[w:Edelkastanie|Edelkastanie]] bemüht, das Kastanienfest jährlich am [[26. Oktober]] (Nationalfeiertag). Mit dem Erlös des Festes wird die Erhaltung und Adaptierung der Klosteranlage unterstützt.<ref>[http://www.kastanienfest.at/index.php Klosterer Kastanienfest] abgerufen am 30. Oktober 2020</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 178: Zeile 184:




{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Mannersdorf an der Rabnitz}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf}}


{{HTLPinkafeld-Projekt|2016/17}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2016/17}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4799811-8|LCCN=|VIAF=234355382|WIKIDATA=Q432541}}


[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf]]