Straßenbahnstrecke Kagraner Platz–Hausfeldstraße: Unterschied zwischen den Versionen
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{österreichbezogen}} {| class="wikitable float-right {{BSu-header|Kagraner Platz–Hausfeldstraße}} {{BS-table}} {{BS2||uSTR|''{{ÖPNV Wien|26}} Richtung '…) |
de>Aka K (Tippfehler entfernt, Kleinkram) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{österreichbezogen}} | {{österreichbezogen}} | ||
{| class="wikitable float-right | {| class="wikitable float-right | ||
{{BSu-header|Kagraner Platz–Hausfeldstraße}} | {{BSu-header|Kagraner Platz–Hausfeldstraße}} | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
== Inbetriebnahme und Betrieb == | == Inbetriebnahme und Betrieb == | ||
Nach der Wiederinbetriebnahme der zugunsten der [[U-Bahn-Linie U1 (Wien)#Nördliche Verlängerung nach Leopoldau|im Jahre 2006 eröffneten U1-Verlängerung nach Leopoldau]] stillgelegten Linie 25 auf angepasstem Streckenverlauf im Jahre 2012<ref>[https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie25.html Straßenbahnlinie 25 - Straßenbahnplanungen für den Nordosten Wiens]. Stadt Wien. Abgerufen am 8. Juli 2021</ref>, wurde im darauffolgenden Jahr im Oktober die Verlängerung der bereits bestehenden Linie 26 eröffnet. Das | Nach der Wiederinbetriebnahme der zugunsten der [[U-Bahn-Linie U1 (Wien)#Nördliche Verlängerung nach Leopoldau|im Jahre 2006 eröffneten U1-Verlängerung nach Leopoldau]] stillgelegten Linie 25 auf angepasstem Streckenverlauf im Jahre 2012<ref>[https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie25.html Straßenbahnlinie 25 - Straßenbahnplanungen für den Nordosten Wiens]. Stadt Wien. Abgerufen am 8. Juli 2021</ref>, wurde im darauffolgenden Jahr im Oktober die Verlängerung der bereits bestehenden Linie 26 eröffnet. Das Investitionsvolumen für die viereinhalb Kilometer lange Neubaustrecke betrug 68 Millionen Euro. | ||
Auf der Strecke Kagraner Platz–Hausfeldstraße verkehrt ausschließlich die Linie 26, welche nach der Station ''Kagraner Platz'' nach dem Erreichen des [[Knotenpunkt (Verkehr)|Knotenpunktes]] ''[[Bahnhof Wien Floridsdorf|Floridsdorf]]'' zur Endstation ''[[Strebersdorf]], Edmund-Hawranek-Platz'' ihren weiteren Streckenverlauf findet. | Auf der Strecke Kagraner Platz–Hausfeldstraße verkehrt ausschließlich die Linie 26, welche nach der Station ''Kagraner Platz'' nach dem Erreichen des [[Knotenpunkt (Verkehr)|Knotenpunktes]] ''[[Bahnhof Wien Floridsdorf|Floridsdorf]]'' zur Endstation ''[[Strebersdorf]], Edmund-Hawranek-Platz'' ihren weiteren Streckenverlauf findet. | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
[[Datei:Gewerkepark Stadlau Straßenbahn.jpg|mini|Triebwagen ''[[Ultra Low Floor]]'' bei der Station ''Gewerbepark Stadlau'']] | [[Datei:Gewerkepark Stadlau Straßenbahn.jpg|mini|Triebwagen ''[[Ultra Low Floor]]'' bei der Station ''Gewerbepark Stadlau'']] | ||
Auf dem darauffolgenden [[Damm (Wall)#Damm als Verkehrsweg|Damm]] liegt eine [[Überleitstelle|Gleiskreuzung]]. Hier ist – als einzige Stelle dieser Art in Wiener Straßenbahnnetz – Linksverkehr. Die als [[Brücke]]nkonstruktion ausgeführte Station ''Gewerbepark Stadlau'' hat somit einen [[Bahnsteig#Mittelbahnsteig|Mittelbahnsteig]]. Nach der Absenkung des Dammes folgt eine erneute Gleiskreuzung. Nach dieser folgt eine Kreuzung mit der [[Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#S|Süßenbrunner Straße]], welche in ihrer Ausführung an einen unbeschrankten [[Bahnübergang]] erinnert. Auf dem folgenden Streckenabschnitt abseits der Straße liegen die Stationen ''Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse'' und ''Oberfeldgasse/Spargelfeldstraße''. Kurz nach der Mündung der Trasse in die [[Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#O|Oberfeldgasse]] verlässt sie diese auch gleich wieder und erreicht die Station ''Ziegelhofstraße/Oberfeldgasse''. | Auf dem darauffolgenden [[Damm (Wall)#Damm als Verkehrsweg|Damm]] liegt eine [[Überleitstelle|Gleiskreuzung]]. Hier ist – als einzige Stelle dieser Art in Wiener Straßenbahnnetz – Linksverkehr. Die als [[Brücke]]nkonstruktion ausgeführte Station ''Gewerbepark Stadlau'' hat somit einen [[Bahnsteig#Mittelbahnsteig|Mittelbahnsteig]]. Nach der Absenkung des Dammes folgt eine erneute Gleiskreuzung. Nach dieser folgt eine Kreuzung mit der [[Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#S|Süßenbrunner Straße]], welche in ihrer Ausführung an einen unbeschrankten [[Bahnübergang]] erinnert. Auf dem folgenden Streckenabschnitt abseits der Straße liegen die Stationen ''Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse'' und ''Oberfeldgasse/Spargelfeldstraße''. Kurz nach der Mündung der Trasse in die [[Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#O|Oberfeldgasse]] verlässt sie diese auch gleich wieder und erreicht die Station ''Ziegelhofstraße/Oberfeldgasse''. | ||
[[Datei:Wien-wiener-linien-sl-26-1029832.jpg|mini|Triebwagen ''[[Straßenbahn Wien Type E|E1 + c4]]'' bei der Station ''Prinzgasse'']] | [[Datei:Wien-wiener-linien-sl-26-1029832.jpg|mini|Triebwagen ''[[Straßenbahn Wien Type E|E1 + c4]]'' bei der Station ''Prinzgasse'']] | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Wiener Linien]] | [[Kategorie:Wiener Linien]] | ||
[[Kategorie:Straßenbahnstrecke in Wien]] | [[Kategorie:Straßenbahnstrecke in Wien]] |
Version vom 8. Juli 2021, 18:23 Uhr
Kagraner Platz–Hausfeldstraße | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Der Streckenabschnitt vom Kagraner Platz zur Hausfeldstraße ist ein viereinhalb Kilometer langes Teilstück der Straßenbahn Wien.
Inbetriebnahme und Betrieb
Nach der Wiederinbetriebnahme der zugunsten der im Jahre 2006 eröffneten U1-Verlängerung nach Leopoldau stillgelegten Linie 25 auf angepasstem Streckenverlauf im Jahre 2012[1], wurde im darauffolgenden Jahr im Oktober die Verlängerung der bereits bestehenden Linie 26 eröffnet. Das Investitionsvolumen für die viereinhalb Kilometer lange Neubaustrecke betrug 68 Millionen Euro.
Auf der Strecke Kagraner Platz–Hausfeldstraße verkehrt ausschließlich die Linie 26, welche nach der Station Kagraner Platz nach dem Erreichen des Knotenpunktes Floridsdorf zur Endstation Strebersdorf, Edmund-Hawranek-Platz ihren weiteren Streckenverlauf findet.
Streckenverlauf
Die am 5. Oktober 2013 in Betrieb gegangene Verlängerung der transdanubischen Straßenbahnlinie 26 führt von der einstigen Endstelle am Kagraner Platz über die Kreuzung Wagramer Straße/Kagraner Platz/Donaufelder Straße und daraufhin über einen Streckenabschnitt abseits der Straße, auf welchem die Station Kraygasse liegt, zur Kreuzung Breitenleer Straße/Kagraner Platz, bei welcher sie in die Forstnergasse mündet. Die Station Forstnergasse liegt auf einem kurzen Straßenmitbenutzungsabschnitt dieser Strecke.

Auf dem darauffolgenden Damm liegt eine Gleiskreuzung. Hier ist – als einzige Stelle dieser Art in Wiener Straßenbahnnetz – Linksverkehr. Die als Brückenkonstruktion ausgeführte Station Gewerbepark Stadlau hat somit einen Mittelbahnsteig. Nach der Absenkung des Dammes folgt eine erneute Gleiskreuzung. Nach dieser folgt eine Kreuzung mit der Süßenbrunner Straße, welche in ihrer Ausführung an einen unbeschrankten Bahnübergang erinnert. Auf dem folgenden Streckenabschnitt abseits der Straße liegen die Stationen Süßenbrunner Straße/Oberfeldgasse und Oberfeldgasse/Spargelfeldstraße. Kurz nach der Mündung der Trasse in die Oberfeldgasse verlässt sie diese auch gleich wieder und erreicht die Station Ziegelhofstraße/Oberfeldgasse.

Kurz nach dieser Station mündet sie Trasse in die Prinzgasse, welcher sie folgt. In der Querstraße der Prinzgasse namens Pirquetgasse liegt die Station Prinzgasse. Nach der die Schienen in die Zanggasse abzweigen, befindet sich in dieser Straße die gleichnamige Station. Nach der Station Am Heidjöchl verlässt die Trasse die Straße wieder und kommt nach der Unterquerung einer Brückenkonstruktion der Bahntrassen der S80 und der U2 (darunter Station Hausfeldstraße) bei der Schleife Hausfeldstraße an, bei welcher sich eine Einrichtungsstation Hausfeldstraße befindet.
Weblinks
- Straßenbahnlinie 26 - Straßenbahnplanungen für den Nordosten Wiens. Stadt Wien. Abgerufen am 8. Juli 2021
Einzelnachweise
- ↑ Straßenbahnlinie 25 - Straßenbahnplanungen für den Nordosten Wiens. Stadt Wien. Abgerufen am 8. Juli 2021