173.203
Bearbeitungen
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/David Bonetti nach David Bonetti, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
(→Leben: tippo) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''David Bonetti''' | '''David Peter Bonetti''' (* [[26. März]] [[1991]] als ''David Peter Bonecker'' in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer [[w:Filmemacher|Filmemacher]]<ref name=":0">{{Internetquelle|url=http://www.imdb.com/title/tt6373512/?ref_=rvi_tt|titel=STUM (Tongue-Tied) (2017)|zugriff=2017-02-19}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.youtube.com/channel/UCU7h53xtXZ3JxohQ_gO7y0Q|titel=David Bonetti|sprache=de|zugriff=2017-02-19}}</ref><ref name=":1" />, [[w:Schauspieler|Schauspieler]] und ehemaliger [[w:Tanz|Tänzer]]. | ||
== Leben == | ==Leben== | ||
Bonetti wurde im Jahr 1991 als jüngstes von drei Kindern von Mario | David Bonetti wurde im Jahr 1991 als jüngstes von drei Kindern von Mario Bonecker und Susanne Schneider geboren in Salzburg. Der Nachnamen Bonecker ist die eingedeutschte Version des italienischen Namens „Bonetti“, welcher aus dem Trient stammt und von seinem italienischen Großvater als letzter seiner Familie getragen wurde. Als Hommage, aber auch zur Weiterführung des ursprünglichen Nachnamens entschied sich David zu einer Namensänderung. | ||
Nach seinem 13. Geburtstag entschied Bonetti sich, die in seiner Kindheit abgebrochene Tanzausbildung wieder aufzunehmen. Unter der führenden Hand seiner Trainer [[w:Florian Gschaider|Florian Gschaider]] und [[w:Manuela Stöckl|Manuela Stöckl]] konnte er einige Erfolge feiern, darunter mehrmalige Meistertitel in [[w:Standardtänze|Standard]], [[w:Lateinamerikanische Tänze|Latein]] und der Kombination<ref>{{Internetquelle|url=http://de.dancesportinfo.net/Couple/David_Bonecker_and_Lena_Sabisch_119364/Results|titel=DancesportInfo.net|zugriff=2017-02-19}}</ref>. Im Jahre 2009 gelang es ihm zusammen mit seiner [[w:Tanzpartner|Tanzpartnerin]] Lena Sabisch<ref>{{Internetquelle|url=http://www.worlddancesport.org/Athlete/Detail/Lena_Sabisch-a424af57-ad5a-4008-a540-9e14015ced18|titel=Details of WDSF athlete Lena Sabisch {{!}} World DanceSport Federation at worlddancesport.org|zugriff=2017-02-19}}</ref>, sich für die Jugendweltmeisterschaft<ref>{{Internetquelle|url=http://www.worlddancesport.org/Event/Competition/World_Championship-Riga-17511/Youth-Standard-39736/Ranking|titel=Ranking of the IDSF Standard Youth in Riga - Latvia on 19 December 2009 {{!}} World DanceSport Federation at worlddancesport.org|zugriff=2017-02-19}}</ref> in den [[w:Standardtänze|Standardtänzen]] zu qualifizieren. 2010 zog er sich | Nach seinem 13. Geburtstag entschied Bonetti sich, die in seiner Kindheit abgebrochene Tanzausbildung wieder aufzunehmen. Unter der führenden Hand seiner Trainer [[w:Florian Gschaider|Florian Gschaider]] und [[w:Manuela Stöckl|Manuela Stöckl]] konnte er einige Erfolge feiern, darunter mehrmalige Meistertitel in [[w:Standardtänze|Standard]], [[w:Lateinamerikanische Tänze|Latein]] und der Kombination<ref>{{Internetquelle|url=http://de.dancesportinfo.net/Couple/David_Bonecker_and_Lena_Sabisch_119364/Results|titel=DancesportInfo.net|zugriff=2017-02-19}}</ref> und war Mitglied des Nachwuchskaders des [[w:Österreichischer Tanzsportverband|ÖTSV]<ref>[http://www.tanzsportverband.at/neuaufnahmen_in_den_nachwuchskader.html Neuaufnahmen in den Nachwuchskader] vom 36. Juni 2009 abgerufen am 5. August 2021</ref>. Im Jahre 2009 gelang es ihm zusammen mit seiner [[w:Tanzpartner|Tanzpartnerin]] Lena Sabisch<ref>{{Internetquelle|url=http://www.worlddancesport.org/Athlete/Detail/Lena_Sabisch-a424af57-ad5a-4008-a540-9e14015ced18|titel=Details of WDSF athlete Lena Sabisch {{!}} World DanceSport Federation at worlddancesport.org|zugriff=2017-02-19}}</ref>, sich für die Jugendweltmeisterschaft<ref>{{Internetquelle|url=http://www.worlddancesport.org/Event/Competition/World_Championship-Riga-17511/Youth-Standard-39736/Ranking|titel=Ranking of the IDSF Standard Youth in Riga - Latvia on 19 December 2009 {{!}} World DanceSport Federation at worlddancesport.org|zugriff=2017-02-19}}</ref> in den [[w:Standardtänze|Standardtänzen]] zu qualifizieren. Aufgrund einer trainingsbedingten Verletzung an David's Rücken, schied das Paar bereits in der ersten Runde aus. 2010 zog er sich komplett aus dem Tanzsport zurück. Seit dem widmet er sich nunmehr dem Filmemachen und lebt zwischen [[Hallein]] und seiner Wahlheimat [[w:Spanien|Spanien]]. | ||
== | ==Filmographie== | ||
== | *STUM (Tongue-Tied) (2017)<ref name=":0" /> | ||
< | *Dyscopia (2021)<ref name=":1">[https://www.imdb.com/title/tt15108786/?ref_=fn_al_tt_1 Dyscopia] auf IMDb abgerufen am 4. August 2021</ref> | ||
{{Normdaten|TYP=p| | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.imdb.com/name/nm1693240/ David Peter Bonetti] auf IMDB | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q28792764}} | |||
{{SORTIERUNG:Bonetti, David}} | {{SORTIERUNG:Bonetti, David}} | ||
Zeile 20: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geboren in Salzburg]] | [[Kategorie:Geboren in Salzburg]] | ||
[[Kategorie:Fotograf]] | |||