Kaisertum Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kaisertum Österreich''' (offizielle Schreibweise: '''Kaiserthum Oesterreich''') war ein europäischer Staat, der von 11. August 1804 bis zum 31. Oktober 1918 bestand und von der Herrscherfamilie der [[Habsburger]] als Erbmonarchie regiert wurde. Weitere gebräuchliche Benennungen sind '''Habsburgermonarchie''', '''Donaumonarchie''', '''Österreich''' und seit 1867 auch '''Österreich-Ungarn'''. Das damalige Gebiet dieses Staates umfasste auch die Bundesländer des heutigen EU-Landes Österreich, das gemeinsam mit [[w:Ungarn|Ungarn]] 1919 zum Nachfolgestaat erklärt wurde.
Das '''Kaisertum Österreich''' (offizielle Schreibweise: '''Kaiserthum Oesterreich''') war ein europäischer Staat, der von 11. August 1804 bis zum 8. Juni 1867 bestand und von der Herrscherfamilie der [[Habsburger]] als Erbmonarchie regiert wurde.  
 
Mit dem  [[w:Österreichisch-Ungarischer Ausgleich|Österreichisch-Ungarischen Ausgleich]] wurde es in die Realunion [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] umgewandelt, wobei der heutige Staat Österreich großteils auf dem Gebiet [[w:Cisleithanien|Cisleithaniens]] liegt und nur das heutige Bundesland [[Burgenland]] zu den [[w:Länder der ungarischen Krone|Ländern der ungarischen Krone]] zählte.
 
Weitere gebräuchliche Benennungen sind ''Habsburgermonarchie'', ''Donaumonarchie'', ''Österreich'', die aber auch die anderen Zeiträume außerhalb des Kaisertums umfassen und daher die Staatsform nicht so exkt wiedergeben.


== Bundesländer im heutigen Österreich, die zum Kaiserreich Österreich gehörten (alphabetische Reihenfolge) ==
== Bundesländer im heutigen Österreich, die zum Kaiserreich Österreich gehörten (alphabetische Reihenfolge) ==