Hobersdorf: Unterschied zwischen den Versionen
(Weiterleitung auf Wilfersdorf (Niederösterreich) entfernt) Markierung: Weiterleitung entfernt |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|Quellen = | |Quellen = | ||
}} | }} | ||
'''Hobersdorf''' ist eine Ortschaft und eine [[Katastralgemeinde]] der Marktgemeinde [[Wilfersdorf (Niederösterreich)|Wilfersdorf]] in Niederösterreich. Hobersdorf war ab 1848 eine eigenständige Gemeinde und wurde 1967 nach Wilfersdorf eingemeindet. Die Ortschaft hat {{EWZ|AT Ortschaft|05133}} Einwohner ({{EWD|AT Ortschaft|05133}}{{EWR|AT Ortschaft|05133}}). | '''Hobersdorf''' ist eine Ortschaft und eine [[Katastralgemeinde]] der Marktgemeinde [[Wilfersdorf (Niederösterreich)|Wilfersdorf]] in Niederösterreich. Hobersdorf war ab 1848 eine eigenständige Gemeinde und wurde 1967 nach Wilfersdorf eingemeindet. Die Ortschaft hat {{EWZ|AT Ortschaft|05133}} Einwohner ({{EWD|AT Ortschaft|05133}}{{EWR|AT Ortschaft|05133}}). | ||
Version vom 11. Dezember 2021, 09:45 Uhr
Hobersdorf (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Hobersdorf | ||
---|---|---|
Ganzseitige Karten48.57944444444416.640833333333 | ||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Mistelbach (MI), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Mistelbach | |
Pol. Gemeinde | Wilfersdorf | |
Koordinaten | 48° 34′ 46″ N, 16° 38′ 27″ O48.57944444444416.640833333333185Koordinaten: 48° 34′ 46″ N, 16° 38′ 27″ O | |
Höhe | 185 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 287 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 4,7225 km² | |
Postleitzahl | 2193 Wilfersdorf | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 05133 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 15018 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Hobersdorf (31654 001) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Hobersdorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Wilfersdorf in Niederösterreich. Hobersdorf war ab 1848 eine eigenständige Gemeinde und wurde 1967 nach Wilfersdorf eingemeindet. Die Ortschaft hat 287 Einwohner (1. Jänner 2022[1]).
Lage
Hobersdorf liegt an der Zaya südöstlich des Hauptortes Wilfersdorf. Über weite Strecken bildet die Zaya die Grenze zwischen den ansonst zusammengewachsenen Ortschaften. Parallel zur Zaya verläuft die Lokalbahn Korneuburg–Hohenau, der Bahnhof Wilfersdorf-Hobersdorf samt Lagerhaus liegt jenseits der Zaya aber zur Gänze in der Katastralgemeinde Hobersdorf.
Etymologie
Der Name Hobersdorf kommt von dem Personen (Familien)namen Habolstorf oder Hapalt.[2]
Geschichte
Im Jahre 1315 wurde Hobersdorf erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Jahr war der landesfürstliche Markt bzw. das Marktgericht an die Sonnberger (Asparn) verliehen. Nach mehreren Besitzerwechseln fiel Hobersdorf 1481 an die Herrschaft Asparn, wo es bis zur Gemeindegründung 1848 verblieb.[2]
In den Jahren 1950/52 wurden in einer Schottergrube vier Gräber entdeckt, bei drei bestatteten Individuen konnte eine Schädeldeformation festgestellt werden. Ein Skelett wurde mit der ersten Hälfte 5. Jahrhundert datiert.[3]
Am 1. Jänner 1967 wurde Hobersdorf nach Wilfersdorf eingemeindet.[4]
Weblinks
Hobersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Katastralgemeinde Hobersdorf. Marktgemeinde Wilfersdorf, abgerufen am 10. Dezember 2020.
- ↑ Gernot Wagner: Die künstlich deformierten Schädel von Österreich in der Frühgeschichte. 2013 (Diplomarbeit, http://othes.univie.ac.at/26067/1/2013-01-31_0447703.pdf#page=75).
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945 (Vereinigungen, Teilungen, Namens- u. Statusänderungen). Statistik Austria, S. 24, abgerufen am 10. Dezember 2020.
Katastralgemeinden: Bullendorf | Ebersdorf an der Zaya | Hobersdorf | Wilfersdorf
Ortschaften: Bullendorf | Ebersdorf an der Zaya | Hobersdorf | Wilfersdorf
Marktort: Wilfersdorf Dörfer: Bullendorf | Ebersdorf an der Zaya | Hobersdorf Sonstige Ortslagen: Schloss Liechtenstein | Zuckermühle
Zählsprengel: Wilfersdorf | Hobersdorf | Bullendorf | Ebersdorf an der Zaya