1. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
* [[2020]]: Die Post verliert ihr [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|Kraftfahrzeugkennzeichen]] ''PT''.
* [[2020]]: Die Post verliert ihr [[w:Kfz-Kennzeichen (Österreich)|Kraftfahrzeugkennzeichen]] ''PT''.
* [[2021]]: Österreich ist nur mehr eines von 27 Mitgliedern in der Europäischen Union, nachdem Großbritannien im Zuge des [[w:EU-Austritt des Vereinigten Königreichs|Brexits]] endgültig die Union verlassen hat.
* [[2021]]: Österreich ist nur mehr eines von 27 Mitgliedern in der Europäischen Union, nachdem Großbritannien im Zuge des [[w:EU-Austritt des Vereinigten Königreichs|Brexits]] endgültig die Union verlassen hat.
* [[2022]]: [[w:Gerhard Weißmann|Gerhard Weißmann]] löst [[w:Alexander Wrabetz|Alexander Wrabetz]] als Generaldirektor des [[w:ORF|ORF]] ab, der das Amt seit 2007 - als erster Direktor drei Perioden - innehatte.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1922]]: Zur Jahreswende kommt das Gebiet von [[w:Deutsch-Westungarn|Deutsch-Westungarn]] außer den Gebieten von [[w:Sopron|Sopron]] und weiteren acht Gemeinden, die sich bei der [[w:Volksabstimmung in Ödenburg|Volksabstimmung in Ödenburg]] dagegen aussprachen, zu Österreich.
* [[1922]]: Zur Jahreswende kommt das Gebiet von [[w:Deutsch-Westungarn|Deutsch-Westungarn]] außer den Gebieten von [[w:Sopron|Sopron]] und weiteren acht Gemeinden, die sich bei der [[w:Volksabstimmung in Ödenburg|Volksabstimmung in Ödenburg]] dagegen aussprachen, zu Österreich.

Version vom 2. Januar 2022, 10:47 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 1. Jänner ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.
Traditionell wird das Neue Jahr von der Pummerin, der Glocke des Stephansdomes in Wien eingeläutet. Dieses Läuten wird auch in den Medien österreichweit übertragen.
Ebenfalls traditionell ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das erstmals am 31. Dezember 1938 stattfand, seither aber regelmäßig am 1. Jänner im Wiener Musikverein stattfindet. seit 1959 wird das Konzert auch im ORF übertragen, der es aktuell (2020) in 95 Länder weltweit ausstrahlt.

Gesetzlich bedingte Ereignisse

Nachdem Gesetze, die bemerkenswerte Ereignisse hervorrufen, oft mit dem Jahres- oder Quartalsbeginn ihre Wirksamkeit hervorrufen, wird dieser Absatz an diesen Tagen separat angeführt.

  • 1876: Nach einem Gesetz von 23. Juli 1871 dürfen ausschließlich Maße nach dem Metrischen System verwendet werden.
  • 1903: In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
  • 1961: Mit Gültigkeit der Straßenverkehrsordnung 1960 wird erstmals auch ein Fahrverbot bei einer Alkoholisierung ab 0,8 Promille eingeführt.
  • 1973: Ein Freihandelsabkommen zwischen Österreich und der EWG tritt in Kraft.
  • 1973: Die Kraftfahrzeuge müssen erstmals zur Pickerlüberprüfung. Die ersten Prüfpickerl tragen eine rote Farbe. Erst später werden sie grün und dann weiß.[1]
  • 1973: Die Mautpflicht für PKW tritt auf allen Autobahnen, außer den Sondermautstrecken, in Kraft. Eingehoben wird die Gebühr von 550 Schilling (rund 40 Euro) mittels der Autobahnvignette.[2]
  • 1975 tritt die sogenannte Fristenlösung in Kraft, die einen straffreien Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
  • 1979: die Vereinbarung zwischen Österreich und Ungarn, mit der die gegenseitige Visapflicht im Reiseverkehr aufgehoben wird.
  • 1987: Nach einer Umweltprämie seit Oktober 1985 besteht für Neuwagen mit Benzinmotor mit einem Hubraum ab 1500 Kubikzentimeter eine Pflicht zum Einbau von Katalysatoren. Ein Jahr später folgt die Pflicht für Neuwagen mit kleineren Motoren.[3]
  • 1990: Seit Jahresbeginn werden österreichweit nur mehr weiße Kfz-Kennzeichen ausgegeben. Die ersten ugs. nach dem Verkehrsminister als Streicher-Taferl kommen jedoch schon ab November 1989 in Umlauf, da keine alten mehr produziert wurden.[4] Die schwarzen, die ab dem Jahr 1947 ausgegeben wurden, dürfen bis zur nächsten Abmeldung des Fahrzeuges weiterverwendet werden. Im Jahr 2019 waren noch immer etwa 160.000 schwarze Kennzeichen in Verwendung.[5] Dreißig Jahre später (2020) sind noch immer 165.000 Fahrzeuge (2 Prozent) mit der alten schwarzen Nummerntafel in Österreich unterwegs.[6]
  • 1995: Österreich tritt gemeinsam mit Finnland und Schweden der Europäischen Union bei.
  • 1997: Die Mautpflicht für PKW auf allen Autobahnen, außer den Sondermautstrecken, tritt in Kraft. Eingehoben wird die Gebühr von 550 Schilling (rund 40 Euro) mittels der Autobahnvignette.[7]
  • 2001: Pro Ambulanzbesuch müssen 250 Schilling (ca. 13, 2 Euro) an Selbstbehalt, mit Überweisung 150 Schilling bezahlt werden.[8] Der Selbstbehalt wird durch den Verfassungsgerichtshof später mit 1. Mai 2003 wieder abgeschafft.
  • 2002: Der Euro ersetzt auch als Bargeld den Schilling
  • 2004: Die Autobahnmaut wird auf LKW ausgedehnt. Die Maut wird kilometerabhängig eingehoben.
  • 2009: Im Gegensatz zu den anderen Staaten der EU dürfen Legehennen nicht mehr in herkömmlichen Käfigen gehalten werden. Österreich ist damit Vorreiter im Tierschutz auf diesem Gebiet.[9]
  • 2009: Mit Wirksamkeit des Jahres 2009 können auch Privatpersonen ihre Spenden an bestimmte Organisationen bei der Einkommensteuer geltend machen. Die Liste wurde für das Jahr 2012 erweitert.
  • 2012: Auf baulich eigenständigen Richtungsfahrbahnen mit mindestens zwei Fahrstreife und die durch das Schild Autobahn Hinweiszeichen 8a.svg oder Autostraße Hinweiszeichen 8c.svg gekennzeichnet sind, wird bei Stau die Bildung der Rettungsgasse verpflichtend eingeführt.

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • 2015: Mit der in Kraft tretenden Steiermärkische Gemeindestrukturreform wird die Anzahl der Gemeinden von bisher 542 um 255 auf nun 287 Gemeinden verringert. Die durchschnittliche Einwohnerzahl der Gemeinden steigt mit der Maßnahme von etwas mehr als 1.700 Einwohner auf ungefähr 3.300 Einwohner.

Tirol

  • 2008: In Tirol wird gemeinsam mit Vorarlberg der Einbau von Rauchwarnmelder in Neu- und Umbauten gesetzlich verankert. Sie sind damit die ersten Bundesländer, wo es zumindest teilweise vorgeschrieben ist.[18]

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Gestorben

16. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert


 1. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. ÖAMTC: Vor 45 Jahren wurde in Österreich die "Kfz-Kurzüberprüfung" eingeführt auf OTS vom 19. Mai 2005 abgerufen am 21. Juni 2019
  2. parlamentarische Anfrage Nr. 2017/J - NR/2001 vom 26. April 2001 abgerufen am 21. Juni 2019
  3. Eintrag zu Katalysatorpflicht in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)
  4. Kennzeichenreform und Wunschkennzeichen im Haus der Geschichte abgerufen am 14. Mai 2021
  5. Zahl 14 stand für Besitzer in Mödling in NÖN, Woche 32/2019
  6. Noch 165.000 schwarze Taferln unterwegs auf ORF-Niederösterreich vom 2. Jänner 2020 abgerufen am 2. Jänner 2020
  7. 20 Jahre Autobahn-Vignette in Österreich in den OÖ Nachrichten vom 30. Dezember 2016 abgerufen am 6. Juni 2017
  8. WGKK: Verschlechterung für Patienten in der Wiener Zeitung vom 9. August 2000 abgerufen am 11. August 20921
  9. Entwicklung der Legehennenhaltung im Marktbericht der AMA von 2018 abgerufen am 15. Mai 2021
  10. Rauchen erst ab 18 – und was uns 2019 sonst noch erwartet im Kurier vom 2. Jänner 2019, abgerufen am 4. November 2019.
  11. Strukturreform in der österreichischen Krankenversicherung abgerufen am 4. Jänner 2020
  12. Peter Krajasich, Roland Widder : Die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandes - 60 Jahre Burgenländischer Landesfeuerwehrverband, 1983, Seite: 60
  13. Burgenland: Heimtiernotdienst startet mit Jahresbeginn bei der Tieräztekammer vom 7. Jänner 2020 abgerufen am 22. Jänner 2020
  14. Das wurde aus den Neujahrsbabys auf ORF Niederösterreich vom 31. Dezember 2015 abgerufen am 1. Jänner 2016
  15. „Christophorus 2“ fliegt ab 1. Jänner in der Nacht auf ORF-Niederösterreich vom 30. Dezember 2016 abgerufen am 31. Dezember 2016
  16. Ölheizungen sind ab 2019 verboten auf ORF-Niederösterreich vom 30. Dezember 2018 abgerufen am 31. Dezember 2018
  17. Robert Ziegler zum Landesdirektor bestellt auf ORF-Niederösterreich vom 16. September 2021 abgerufen am 2. Jänner 2022
  18. Rauchmelderpflicht in Österreich und Deutschland: Wichtige Fakten für Eigentümer in meinbezirk vom 15. Oktober 2013 abgerufen am 31. Dezember 2018
  19. Hochstrahlbrunnen leuchtet in UNO-Farben auf ORF-Wien vom 24. Oktober 2020 abgerufen am 24. Oktober 2020