170.021
Bearbeitungen
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
Die Grabplatte des Steinmetzmeisters [[w:Martin Trumler|Martin Trumler]] von 1705 ist mit dem Freimaurersymbol verziert und gibt damit einen wichtigen Hinweis. | Die Grabplatte des Steinmetzmeisters [[w:Martin Trumler|Martin Trumler]] von 1705 ist mit dem Freimaurersymbol verziert und gibt damit einen wichtigen Hinweis. | ||
Der Wiener akademische Maler [[w:Stefan Riedl|Stefan Riedl]] stellt die Gründung der Freimaurerloge in Kaisersteinbruch dar. Die geistige Grundlage war: PICTORIBUS ATQVE POETIS QVIDLIBET AVDIENDI SEMPER FVIT AEQVA POTESTAS (Zitat [[Horaz]]). Die deutsche Übersetzung sinngemäß: „Maler und Dichter folgen zu Recht ihren kühnen Eingebungen“. Dargestellt werden im oberen Bereich die Heilige Dreifaltigkeit, [[w:Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]], [[w:Michelangelo|Michelangelo]], [[w:Vitruv|Vitruv]], [[w:Platon|Platon]], [[w:Andrea Palladio|Palladio]], [[w:Pythagoras]]. Die beiden, das Blatt begrenzenden Säulen, links die [[w:Hand (Heraldik)|Schwurhand]] der Zisterzienser, im Sockel das Freimaurersymbol (wie auf dem Martin Trumler [[w:Epitaph|Epitaph]]), rechts der [[w:Doppeladler|kaiserliche Doppeladler]] (zugleich das [[w:Salva Guardia-Privilegium für Kaisersteinbruch|Salva Guardia-Privilegium für Kaisersteinbruch]]). | Der Wiener akademische Maler [[w:Stefan Riedl|Stefan Riedl]] stellt die Gründung der Freimaurerloge in Kaisersteinbruch dar. Die geistige Grundlage war: PICTORIBUS ATQVE POETIS QVIDLIBET AVDIENDI SEMPER FVIT AEQVA POTESTAS (Zitat [[w:Horaz|Horaz]]). Die deutsche Übersetzung sinngemäß: „Maler und Dichter folgen zu Recht ihren kühnen Eingebungen“. Dargestellt werden im oberen Bereich die Heilige Dreifaltigkeit, [[w:Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]], [[w:Michelangelo|Michelangelo]], [[w:Vitruv|Vitruv]], [[w:Platon|Platon]], [[w:Andrea Palladio|Palladio]], [[w:Pythagoras]]. Die beiden, das Blatt begrenzenden Säulen, links die [[w:Hand (Heraldik)|Schwurhand]] der Zisterzienser, im Sockel das Freimaurersymbol (wie auf dem Martin Trumler [[w:Epitaph|Epitaph]]), rechts der [[w:Doppeladler|kaiserliche Doppeladler]] (zugleich das [[w:Salva Guardia-Privilegium für Kaisersteinbruch|Salva Guardia-Privilegium für Kaisersteinbruch]]). | ||
[[Datei:Freimaurertempel Kaisersteinbruch 1695.jpeg|mini|hochkant=1.8|Gründung der Freimaurerloge 1695 – Malerei von Stefan Riedl]] | [[Datei:Freimaurertempel Kaisersteinbruch 1695.jpeg|mini|hochkant=1.8|Gründung der Freimaurerloge 1695 – Malerei von Stefan Riedl]] | ||
Zu sehen ist der Kirchenplatz zu Kaisersteinbruch, rechts der [[w:Pfarrhaus|Pfarrhof]], links das [[w:Kaisersteinbrucher Kirche|Kirchengebäude]] mit der vom Kaiser befohlenen [[ | Zu sehen ist der Kirchenplatz zu Kaisersteinbruch, rechts der [[w:Pfarrhaus|Pfarrhof]], links das [[w:Kaisersteinbrucher Kirche|Kirchengebäude]] mit der vom Kaiser befohlenen [[w:apelle (Kirchenbau)|Kapelle]]. Der Künstler hat zwei Zeitebenen ineinander verwoben, die Menschen des 17. Jahrhunderts, durch ihre Kleidung zu erkennen, und einige Menschen der Gegenwart, die den Kirchenplatz begehen. Manche Personen der Vergangenheit sind heute Lebenden sehr ähnlich. Auch wenn die Darsteller verschiedener Zeiten eng beieinander stehen, kann es keine Berührung geben. | ||
:Text der beiden Schriftfelder (auszugsweise): | :Text der beiden Schriftfelder (auszugsweise): | ||
:(links:)INAUGURATIO TEMPEL … 1687 [[Liste der Herrscher von Ungarn|König von Ungarn]] [[Joseph I. (HRR)|Joseph I.]] ab 1690 [[Liste der römisch-deutschen Herrscher|JOSEPHUS ROMANORUM REX]], | :(links:)INAUGURATIO TEMPEL … 1687 [[w:Liste der Herrscher von Ungarn|König von Ungarn]] [[Joseph I. (HRR)|Joseph I.]] ab 1690 [[w:Liste der römisch-deutschen Herrscher|JOSEPHUS ROMANORUM REX]], Großherzog [[w:Cosimo III. de’ Medici|COSIMUS III. MEDICI]], Kardinal [[w:Clemens I.|FRANCISCUS ALBANI]], [[w:Silvestro Valier|SILVESTRO VALIERO]] [[w:Doge von Venedig|Doge von Venedig]], [[w:Gottfried Wilhelm Leibniz|GOTTFRIED WILHELM v. LEIBNITZ, Freiherr …]] | ||
:(in der Mitte:) ein hoheitsvolles Symbol des herrschenden römisch-deutschen Kaisers [[Leopold I. (HRR)|Leopold I.]] des Glorwürdigen ( | :(in der Mitte:) ein hoheitsvolles Symbol des herrschenden römisch-deutschen Kaisers [[Leopold I. (HRR)|Leopold I.]] des Glorwürdigen (KHM, Kunstkammer). Wahlspruch: CONSILIO ET INDUSTRIA („Durch Klugheit und Beharrlichkeit“) | ||
:(rechts:) Der Wille zum Guten wird den Sieg ermöglichen – Steinmetz und Baumeister, beide errichten sie den TEMPEL | :(rechts:) Der Wille zum Guten wird den Sieg ermöglichen – Steinmetz und Baumeister, beide errichten sie den TEMPEL | ||
: | :Steinmetzmeister: Martin Trumler, [[w:Giovanni Battista Passerini|Giovanni Battista Passerini]], [[w:Sebastian Regondi|Sebastian Regondi]], [[w:Giovanni Pietro della Torre|Pietro della Torre]], [[w:Meister vom Stuhl|Meister vom Stuhle]] und Herr Richter [[w:Ambrosius Ferrethi|Ambrosius Ferrethi]] … sowie der Lehrling Elias Hügel. Maurermeister: Georg Röckh, Mathias Juschitz, Vitus Tiefenbrunner … | ||
Der Maler Stefan Riedl hat sich links zur Arbeit hingesetzt; Helmuth Furch, der dieses Geschehen vor dem Vergessen bewahrt hat, weist auf den Tempel hin. | Der Maler Stefan Riedl hat sich links zur Arbeit hingesetzt; Helmuth Furch, der dieses Geschehen vor dem Vergessen bewahrt hat, weist auf den Tempel hin. |