Johann Pilles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Kapellmeister (Burgenland)]]
[[Kategorie:Kapellmeister (Burgenland)]]
[[Kategorie:Person (Apetlon)]]

Version vom 2. September 2014, 13:32 Uhr

Johann Pilles (* 1. März 1883 in Apetlon; † 9. Februar 1963 in Eisenstadt) war ein burgenländischer Komponist und Militärkapellmeister)

Leben

Monument in Apetlon

Pilles erhielt die ersten Musikkenntisse vom Dirigenten des Harmonieorchester Ludwig Mayer. Im Jahr 1899 wurde er Mitglied vom Militärmusikkorps des Infanterie-Regiments Nr.48. Er spielte Geige und Flügelhorn. Im Jahr 1905 wurde er versetzt in die Militärmusikkapelle des Infanterie-Regiments Nr.76. Vom Jahr 1914, dem Beginn des Ersten Weltkrieges war er Dirigent des Musikkorps. Im Jahr 1922 bekam er den Auftrag eine neue Musikkapelle im Burgenland aufzustellen. 1923 erhält er der Musikakademie sein Diplom und war als Militärkapellmeister der Militärmusik Burgenland bis 1938 in Eisenstadt.

Nach der Besetzung im Jahr 1938 studierte er in Wien und erhielt sein Diplom als Musikmeister. Er wurde Dirigent des motorisierten Kavallerie-Regiments Nr. 10 in St. Pölten. In den Jahren 1939 wurde zum Obermusikmeister und 1941 zum Stabsmusikmeister befördert.

Während des Zweiten Weltkrieges war er mit seiner Musikkapelle in Polen und von November 1941 an der Ostfront. Aber noch am 15. November kam er in ein Krankenhaus nach Wien. Im Oktober 1942 wurde er in Ruhestand versetzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war am Aufbau des Musiklebens im Burgenland maßgebend beteiligt. Von 1946 bis 1962 war er Dirigent des Orchesters des Burgenländischen Volksbildungswerkes. Von 1953 bis 1961 war er Lehrer an der Musikschule Eisenstadt. In den Jahren 1950 bis 1958 war er auch Landeskapellmeister des Burgenländischen Blasmusikverbandes

Als Komponist schrieb er Märsche für Harmonieorchester.

Composities

Werke für Orchester

  • Burschenlust Marsch
  • Stramm voran Marsch
  • 13er Regiments Marsch
  • Burgenländischer Militärmarsch Nr. 1
  • Burgenländischer Militärmarsch Nr. 4
  • Musikantenparade

Bibliografie

  • Wolfgang Suppan, Armin Suppan: Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens, 4. Auflage, Freiburg-Tiengen, Blasmusikverlag Schulz GmbH, 1994, ISBN 3-923058-07-1
  • Paul E. Bierley, William H. Rehrig: The heritage encyclopedia of band music : composers and their music, Westerville, Ohio: Integrity Press, 1991, ISBN 0-918048-08-7
  • Sepp Gmasz, Hans Hahnenkamp: Das grosse burgenländische Blasmusikbuch - Mit Ehrentafel der burgenländischen Blasmusikkapellen, Wien: Verlag Christian Brandstätter, 1987. 215 p., ISBN 978-3-854-47251-3
  • Karl Gradwohl: Burgenländische Komponisten : Von Werken für Blasmusik und deren Kompositionen, Wien: Johann Kliement, 1981, 125 p.