Sebastian Sulzbeck: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien
(angelegt)
 
K (Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sebastian Sulzbeck''' (* vor 1504; † [[7. November]] [[1532])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#S Sulzbeck Sebastian], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]
'''Sebastian Sulzbeck''' (* vor 1504; † [[7. November]] [[1532]])<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#S Sulzbeck Sebastian], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref>, auch '''Sebastian Sulzpeck''', war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]]<ref group="A">Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]]. Sie gehörte zu den [[w:Landstände|Landständen]] des Herzogtums und behauptete sich im 15. Jahrhundert endgültig als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns". Unter den [[Babenberger|Babenbergern]] war Wien seit [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.) von Österreich]] ("''Heinrich Jasomirgott''") gewöhnlich der Sitz des Herzogs von Österreich. Wien gehörte zu den wichtigsten Residenzen der [[Habsburger]], wurde aber erst im 17. Jahrhundert endgültig die Hauptstadt ihres Reiches.</ref>.
 
<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
<!-- <ref group="A"> -->


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Sebastian Sulzbeck stammte aus [[Bruck an der Mur]], damals [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtum Steier]]. Er war mit Barbara († 5. November 1531), der Witwe von Hans Egrer, verheiratet.<ref name ="WebsiteWien"/>
Sebastian Sulzbeck stammte aus [[Bruck an der Mur]], damals [[Herzogtum Steier]]. Er führte ein Wappen, dessen gespaltener Schild in jedem der Felder ein Figur zeigte, die eine Raute oder einen Wecken darstellte.<ref name ="wienwiki">vgl. {{WiWi|Sebastian_Sulzpeck||Sebastian Sulzpeck}}</ref> Verheiratet war er mit Barbara († 5. November 1531), der Witwe von Hans Egrer.<ref name ="WebsiteWien"/> Sie wurde nach ihrem Tod in [[w:Michaelerkirche (Wien)|Kirche St. Michael]] beigesetzt.<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|5|398||Sulzpeck Sebastian}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Sebastian Sulzbeck wird erstmals 1504 genannt. Er war von Beruf Branntweiner. 1527 war er Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien"/>  
Sebastian Sulzbeck war Branntweiner<ref group="A">Branntweiner bezeichnet einen Wirt, dem erlaubt war, Branntwein zu brennen und auszuschenken. In Wien gab es bereits 1481 eine Bruderschaft der Branntweiner, vgl. {{WiWi|Branntweiner||Branntweiner}}</ref>. Er kam aus Bruck an der Mur nach Wien, wo er 1504 erstmals urkundlich erwähnt wird.<ref name ="Czeike"/>  


Nach seinem Tod wurde er in [[w:Michalerkirche (Wien)|St. Michael]] beigesetzt, wie später auch seine Witwe Barbara.<ref name ="WebsiteWien"/>
1509 war er erstmals Mitglied des Stadtrates, dem er in der Folge noch mehrmals angehörte: 1511-1520, 1522-1526, 1528-1530 und 1532.<ref name ="Czeike"/> 1527 war er Bürgermeister der Stadt Wien.<ref name ="WebsiteWien"/> Außerdem war er Steuerherr (1512 und 1515), Kirchmeister zu St. Michael (1513, 1515 und 1516) und Kämmerer (1516-1520 und 1522-1526). In seine politische Zeit fallen der Aufstand der Landstände des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich unter der Enns]] gegen [[Ferdinand I. (HRR)|Erzherzog Ferdinand I.]], den späteren Kaiser Ferdinand I., und die "[[w:Erste Wiener Türkenbelagerung|Erste Wiener Türkenbelagerung]]" (1529).<ref name ="Czeike"/> Nach seinem Tod wurde er bei seiner Ehefrau Barbara, in St. Michael beigesetzt.<ref name ="WebsiteWien"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
* {{Czeike|5|398||Sulzpeck Sebastian}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115972 digital]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#S Sulzbeck Sebastian], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#S Sulzbeck Sebastian], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
<!-- * [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Leopold_Poltz Leopold Poltz], WienWiki.AT -->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 26: Zeile 22:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = 1527
| ZEIT      = 1527
| VORGÄNGER  = [[Roman Staudinger]]
| VORGÄNGER  = [[Roman Staudinger]]
| NACHFOLGER = [[Wolfgang Treu]]
| NACHFOLGER = [[Wolfgang Treu (Bürgermeister)|Wolfgang Treu]]
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
Zeile 36: Zeile 32:
<!--{{Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien von der Frühen Neuzeit bis zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1520–1683)}}-->
<!--{{Navigationsleiste Bürgermeister der Stadt Wien von der Frühen Neuzeit bis zur Zweiten Wiener Türkenbelagerung (1520–1683)}}-->


{{DEFAULTSORT:Sulzbeck Sebastian}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q102227133}}
 
{{SORTIERUNG:Sulzbeck Sebastian}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Gastgewerbe]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1532]]
[[Kategorie:Gestorben 1532]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]