Klamm (Gemeinde Brand-Laaben): Unterschied zwischen den Versionen

(Weiterleitung nach Brand-Laaben erstellt)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Brand-Laaben]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    = Klamm
|Kennzeichnung          = [[Streusiedlung]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT123
|Bezirk                  = St. Pölten-Land
|Kfz                    = PL
|Gerichtsbezirk          = St. Pölten
|Gemeinde                = [[Brand-Laaben]]
|Gemeindekennzahl        = 31904
|Katastralgemeinde      = Klamm
|Katastralgemeindenummer =
|Ortschaft              = Klamm
|Ortschaftskennziffer    = 05421
|Zählsprengel            = [[Brand-Laaben]]
|ZS-Kennziffer          = 000
|Breitengrad            = 48/04/20/N
|Längengrad              = 15/51/39/E <!-- AMAP -->
|Höhe                    = 550
|Dim                    =
|Fläche                  = 4.4018
|Einwohner              = {{EWZ|AT Ortschaft|05421}}
|Stand                  = {{EWZ|AT Ortschaft|STAND}}
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Klamm''' ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde in der Gemeinde [[Brand-Laaben]], Niederösterreich.
 
== Lage ==
Die Streusiedlung Klamm liegt südlich von [[Laaben (Gemeinde Brand-Laaben)|Laaben]] an der [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Sankt Pölten-Land|Landesstraße L119]], die hier von [[Wöllersdorf (Gemeinde Brand-Laaben)|Wöllersdorf]] kommend über die [[w:Klammhöhe|Klammhöhe]] führt. Zur Katastralgemeinde Klamm zählen auch vier Einzellagen.
 
== Geschichte ==
Im [[w:Franziszeischer Kataster|Franziszeischen Kataster]] von 1821 ist Klamm mit zahlreichen zerstreuten Gebäuden längs der Straße verzeichnet.<ref>''Franziszeischer Kataster'' (um 1820): ''Klamm'' ([https://mapire.eu/de/map/cadastral/?layers=osm%2C3%2C4&bbox=1763659.5430677012%2C6117715.681602375%2C1765934.7389877522%2C6118551.711599243 online auf mapire.eu]).</ref> Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in Klamm zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler,  zwei Landmaschinenhändler, ein Schmied, ein Schneider, vier Schuster und einige Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/39__Niederoesterreich_Gemeinden_K.pdf PDF], Seite 311</ref>
 
== Literatur ==
* ''Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich'', Statistik Österreich, Wien 2005, [https://www.statistik.at/fileadmin/publications/Ortsverzeichnis_2001__Niederoesterreich.pdf#page=277 PDF]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Brand-Laaben}}


[[Kategorie:Brand-Laaben]]
[[Kategorie:Brand-Laaben]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Pölten-Land]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Pölten-Land]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Sankt Pölten-Land]]