Freiwillige Feuerwehr Hartberg: Unterschied zwischen den Versionen

Punkt Rüsthaus; Erweitert
(Punkt Rüsthaus; Erweitert)
Zeile 38: Zeile 38:
Die Feuerwehr Hartberg ist Gefahrgutstützpunkt und Bereichszentrum für Strahlenschutz. Diese Aufgaben werden durch das GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) abgedeckt, welches mit zahlreichen Messgeräten, Schutzanzügen und vielen weiteren Spezialgeräten ausgestattet ist. Weiters sind ein Schweres Rüstfahrzeug (SRF) und eine Drehleiter (DLK 23/12) in Hartberg stationiert.
Die Feuerwehr Hartberg ist Gefahrgutstützpunkt und Bereichszentrum für Strahlenschutz. Diese Aufgaben werden durch das GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) abgedeckt, welches mit zahlreichen Messgeräten, Schutzanzügen und vielen weiteren Spezialgeräten ausgestattet ist. Weiters sind ein Schweres Rüstfahrzeug (SRF) und eine Drehleiter (DLK 23/12) in Hartberg stationiert.
===Rüsthaus===
===Rüsthaus===
Die Feuerwehr Hartberg ist derzeit im Westen Hartbergs in der Grazerstraße einquartiert. Dieses Rüsthaus wurde 1989 bezogen und dient seit daher als Stützpunkt der Feuerwehr. Das besondere an diesem Rüsthaus ist, dass sich im 1. Stock drei Wohnungen befinden in denen Feuerwehrmitglieder wohnen, wodurch bei Einsätzen sofort eine Mannschaft im Rüsthaus ist.
Die Feuerwehr Hartberg ist derzeit im Westen Hartbergs in der Grazerstraße einquartiert. Dieses Rüsthaus wurde 1989 bezogen und dient seit daher als Stützpunkt der Feuerwehr. Das besondere an diesem Rüsthaus ist, dass sich im 1. Stock drei Wohnungen befinden in denen Feuerwehrmitglieder wohnen, wodurch bei Einsätzen sofort eine Mannschaft im Rüsthaus ist. Im Jahr 2022 wurde das Rüsthaus zum 150-Jahr-Jubiläum der Feuerwehr Hartberg rundum saniert.


===Fuhrpark===
===Fuhrpark===
32

Bearbeitungen