49.755
Bearbeitungen
K (→Anfänge) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Die "jüngeren" Kapeller == | == Die "jüngeren" Kapeller == | ||
Die Brüder Pilgrim (I.), Ulrich (I.) und Konrad | Die Besitzungen der Brüder Pilgrim (I.), Ulrich (I.) und Konrad dürften sich um 1241 zum Teil im Traungau und zum Teil nördlich der Donau im heutigen [[Mühlviertel]] befunden haben. Zu dieser Zeit zählten sie bereits neben den Familien der Schaunberger, Polheimer, Volkensdorfer und Starhemberger zu den Ministerialen des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. Im Konflikt zwischen [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) "''dem Streitbaren''"]] († 1246) mit [[w:Friedrich II. (HRR)|Kaiser Friedrich II.]] auf Seiten des Herzogs.<ref name ="Raidl49">vgl. Heribert Raidl: ''Die Herren von Kapellen'', 2002, S.49</ref> | ||
== Wichtige verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Adelsfamilien == | == Wichtige verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Adelsfamilien == |
Bearbeitungen