Johann Reicher: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|hochkant|Grabmal am Perchtoldsdorfer Friedhof '''Johann Reicher''' (* 27. Jänner 1825 in w:Hulín|H…“) |
K (added Category:Begraben in Perchtoldsdorf using HotCat) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Johann Reicher''' (* [[27. Jänner]] [[1825]] in [[w:Hulín|Hullein]] in Tschechien; † [[28. November]] [[1910]] in [[Perchtoldsdorf]]) war k.k. Oberst der Reserve und Kommunalpolitiker. | '''Johann Reicher''' (* [[27. Jänner]] [[1825]] in [[w:Hulín|Hullein]] in Tschechien; † [[28. November]] [[1910]] in [[Perchtoldsdorf]]) war k.k. Oberst der Reserve und Kommunalpolitiker. | ||
Neben dem Bürgermeisteramt in Perchtoldsdorf in den Jahren von 1882 bis 1905 wirkte er auch in | Neben dem Bürgermeisteramt in Perchtoldsdorf in den Jahren von 1882 bis 1905 wirkte er auch in einigen humanitären und gemeinnützigen Vereinen. Auch Mitglied im Bezirksschulrat des Bezirkes Baden, zu dem Perchtoldsdorf in den Jahren 1868 bis 1895 gehörte, war er. | ||
In seiner Amtszeit wurde in Perchtoldsdorf die [[w:Gasbeleuchtung|Straßengasbeleuchtung]] eingeführt, ebenso eine eigene Wasserversorgung. Die ''Mädchenbürgerschule'' wurde gegründet. Die Dampftramway von Hietzing nach Perchtoldsdorf, der Vorgänger des [[Straßenbahn Linie 360|360er]] und die [[w:Kaltenleutgebener Bahn|Kaltenleutgebener Bahn]] wurden im Jahr 1883 eröffnet und damit Perchtoldsdorf verkehrsmäßig erschlossen. | In seiner Amtszeit wurde in Perchtoldsdorf die [[w:Gasbeleuchtung|Straßengasbeleuchtung]] eingeführt, ebenso eine eigene Wasserversorgung errichtet. Die ''Mädchenbürgerschule'' wurde gegründet. Die Dampftramway von Hietzing nach Perchtoldsdorf, der Vorgänger des [[Straßenbahn Linie 360|360er]] und die [[w:Kaltenleutgebener Bahn|Kaltenleutgebener Bahn]] wurden im Jahr 1883 eröffnet und damit Perchtoldsdorf verkehrsmäßig erschlossen. | ||
Der [[w:Reblaus|Reblauskatastrophe]] im Jahr 1887 folgte eine verstärkte Bautätigkeit in dem Ort, der auch Sommerfrischler aus Wien anzog. So entstanden die Villenvierteln, wie das Sonnbergviertel und andere. | Der [[w:Reblaus|Reblauskatastrophe]] im Jahr 1887, der zahlreiche Weingärten zum Opfer fielen, folgte eine verstärkte Bautätigkeit in dem Ort, der auch Sommerfrischler aus Wien anzog. So entstanden die Villenvierteln, wie das Sonnbergviertel und andere. | ||
Im Jahr 1894 wurde im die Ehrenbürgerschaft verliehen. Bereits vorher war er Ehrenbürger in [[Gumpoldskirchen]]. | Im Jahr 1894 wurde im die Ehrenbürgerschaft verliehen. Bereits vorher war er Ehrenbürger in [[Gumpoldskirchen]]. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Christine Mitterwenger/Gregor | * Christine Mitterwenger/[[w:Gregor Gatscher-Riedl|Gregor Gatscher-Riedl]]: Perchtoldsdorfer Straßenlexikon, 2004, S. 71f., ISBN 3 901 316 20 5 | ||
{{SORTIERUNG:Reicher, Johann}} | {{SORTIERUNG:Reicher, Johann}} | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Kategorie:Gestorben in Perchtoldsdorf]] | [[Kategorie:Gestorben in Perchtoldsdorf]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Begraben in Perchtoldsdorf]] |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2023, 09:26 Uhr
Johann Reicher (* 27. Jänner 1825 in Hullein in Tschechien; † 28. November 1910 in Perchtoldsdorf) war k.k. Oberst der Reserve und Kommunalpolitiker.
Neben dem Bürgermeisteramt in Perchtoldsdorf in den Jahren von 1882 bis 1905 wirkte er auch in einigen humanitären und gemeinnützigen Vereinen. Auch Mitglied im Bezirksschulrat des Bezirkes Baden, zu dem Perchtoldsdorf in den Jahren 1868 bis 1895 gehörte, war er.
In seiner Amtszeit wurde in Perchtoldsdorf die Straßengasbeleuchtung eingeführt, ebenso eine eigene Wasserversorgung errichtet. Die Mädchenbürgerschule wurde gegründet. Die Dampftramway von Hietzing nach Perchtoldsdorf, der Vorgänger des 360er und die Kaltenleutgebener Bahn wurden im Jahr 1883 eröffnet und damit Perchtoldsdorf verkehrsmäßig erschlossen.
Der Reblauskatastrophe im Jahr 1887, der zahlreiche Weingärten zum Opfer fielen, folgte eine verstärkte Bautätigkeit in dem Ort, der auch Sommerfrischler aus Wien anzog. So entstanden die Villenvierteln, wie das Sonnbergviertel und andere.
Im Jahr 1894 wurde im die Ehrenbürgerschaft verliehen. Bereits vorher war er Ehrenbürger in Gumpoldskirchen.
Wohnhaft war er im Haus in der heutigen Reicherstraße 11, wo er an einem Lungenödem im Jahr 1910 starb. Begraben ist er am Perchtoldsdorfer Friedhof.
Würdigung
Die ehemalige Guggenbergergasse wurde ihm zu Ehren umbenannt.
Literatur
- Christine Mitterwenger/Gregor Gatscher-Riedl: Perchtoldsdorfer Straßenlexikon, 2004, S. 71f., ISBN 3 901 316 20 5