173.340
Bearbeitungen
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Gemeindebetriebe == | == Gemeindebetriebe == | ||
== Freizeitanlagen == | == Freizeitanlagen == | ||
== Blaulichtorganisationen == | == Öffentliche Einrichtungen == | ||
=== Blaulichtorganisationen === | |||
*( {{POL|ehem=1}} ) | *( {{POL|ehem=1}} ) | ||
:Die Polizeiinspektion wurde im Jahr 2014 im Zuge der [[Liste von 2014 geschlossenen Polizeiinspektionen|Umorganisation der Polizeidienststellen]] geschlossen. | :Die Polizeiinspektion wurde im Jahr 2014 im Zuge der [[Liste von 2014 geschlossenen Polizeiinspektionen|Umorganisation der Polizeidienststellen]] geschlossen. | ||
*{{FF-1|IV|1}} | *{{FF-1|IV|1}} | ||
:[[Freiwillige Feuerwehr Sieggraben|OF Sieggraben]] | :[[Freiwillige Feuerwehr Sieggraben|OF Sieggraben]] | ||
Um den Standort eines neuen Feuerwehrhauses hielt der Gemeinderat eine Volksbefragung im Jahr 2023 ab. Während die SPÖ für einen zentralen Standort in Nähe des aktuellen stand, plädierte die ÖVP für einen Standort nahe dem Industriegebiet.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3211883/ Volksbefragung zu Feuerwehr-Standort] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Juni 2023 abgerufen am 16. Juni 2023</ref> Bei dieser Volksabstimmung hielt eine Mehrheit der Bevölkerung den Standort im Zentrum mit rund 72 Prozent von günstiger. Da die ÖVP mit dem Ergebnis nicht zufriedengestellt wurde, verlangt sie in der Folge eine Machbarkeitsstudie über eine Generalsanierung des alten Hauses.<ref>[https://www.bvz.at/mattersburg/sieggraben-ff-haus-oevp-verlangt-eine-machbarkeitsstudie-ueber-sanierung-386145120 FF-Haus: ÖVP verlangt eine Machbarkeitsstudie über Sanierung] in der bvz vom 19. September 2023 abgerufen am 27. September 2023</ref> | |||
== Schulen == | === Schulen === | ||
== | == Wirtschaft == | ||
== Vereine == | == Vereine == | ||
== Personen == | == Personen == | ||
=== Bürgermeister === | |||
2017 wurde Andreas Gradwohl von der [[w:SPÖ|SPÖ]] zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt. | |||
{{Hauptartikel|Liste der Bürgermeister von Sieggraben}} | |||
=== Ehrenbürger<ref>''Sieggraben 1302–2002'', Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Sieggraben, hrsg. von der Gemeinde Sieggraben, Strichpunkt Verlag, Hornstein und Ebreichsdorf 2002, S. 126ff.</ref> === | |||
* [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]] (1892–1934), Österreichischer Politiker, Begründer des austrofaschistischen Ständestaats | |||
* [[w:Otto von Habsburg|Otto von Habsburg]] (1912–2011), 1916–1918 Kronprinz von [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]], Publizist, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments für die CSU, Journalist und Schriftsteller; 1922 bis 2006 Oberhaupt des Hauses [[w:Habsburg-Lothringen|Habsburg-Lothringen]] | |||
* [[Thomas van der Haude]], Pfarrer | |||
* Rudolf Komjati, Volksschuldirektor, Chorleiter und Kapellmeister | |||
* Johanna Steiner, geb. Höttinger, Volksschullehrerin | |||
* Paul Steiner, Volksschuldirektor | |||
* Dominikus Werfring, Bürgermeister | |||
* Georg Fuchs, Gemeindearzt | |||
* [[Josef Prieler]], Pfarrer | |||
* [[Rupert Löschnauer]] – Volksschuldirektor, Feuerwehrfunktionär, Musiklehrer, u.a. | |||
* Johann Plank, Bürgermeister | |||
* Willibald Schuh, Bürgermeister | |||
* Vinzenz Jobst, Bürgermeister<ref>''Vinzenz Jobst ist Ehrenbürger der Gemeinde Sieggraben.'' In: Gemeindenachrichten Sieggraben Nr. 78, Dezember 2017, S. 1 und 5.</ref> | |||
=== Ehrenringträger <ref>''Sieggraben 1302–2002'', Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Sieggraben, hrsg. von der Gemeinde Sieggraben, Strichpunkt Verlag, Hornstein und Ebreichsdorf 2002, S. 129–130.</ref> === | |||
* Albert Taschner – Dem langjährigen SPÖ-Vizebürgermeister (1967–1985) wurde 1993 der Ehrenring der Gemeinde überreicht. Taschner hat durch seine profunden kommunalpolitischen Kenntnisse zum Aufschwung von Sieggraben beigetragen. Taschner ist zudem Träger des Ehrenzeichens des Landes Burgenland. | |||
* [[Günter Engelbrecht]] – Sekretär von Landeshauptmann [[w:Theodor Kery|Theodor Kery]], dann Vorstand der Sozialabteilung beim Amt der burgenländischen Landesregierung, ab 1994 Bezirkshauptmann des [[Bezirk Mattersburg|Bezirks Mattersburg]]. | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
==Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise == | ||
Zeile 26: | Zeile 50: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat}} | {{Commonscat}} | ||
* {{Tthek|g|Sieggraben}} | |||
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Sieggraben}} | |||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mattersburg}} | {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mattersburg}} | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4620485-4|LCCN=|VIAF=239648717|WIKIDATA=Q635805}} | |||
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Mattersburg]] | [[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Mattersburg]] | ||
[[Kategorie:Sieggraben|!]] | [[Kategorie:Sieggraben|!]] | ||
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B50]] | [[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B50]] |