Lackfabrik Ludwig Marx: Unterschied zwischen den Versionen

 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lackfabrik Marx-Gaaden 5121.JPG|thumb|Die letzten Reste der Lackfabrik im Jahr 2015]]
[[Datei:Lackfabrik Marx-1955.jpg|mini|hochkant|Die Lackfabrik im Jahr 1955]]
[[Datei:Lackfabrik Marx-Gaaden 5121.JPG|thumb|hochkant|Die letzten Reste der Lackfabrik im Jahr 2015]]
Die '''Lackfabrik Ludwig Marx''' war ein Hersteller von [[w:Lack|Lacken]] in [[Gaaden]] in Niederösterreich.
Die '''Lackfabrik Ludwig Marx''' war ein Hersteller von [[w:Lack|Lacken]] in [[Gaaden]] in Niederösterreich.


Die Lackfabrik in Gaaden wurde von den Brüdern Karl, Ludwig und Hugo Marx, deren Familie bereits 1836 in [[w:Mainz|Mainz]] in Deutschland die erste Lackfabrik des Kontinents eröffnete, im Jahr 1873 als Zweigwerk errichtet. Die drei Brüder traten auch als Mäzen der Evangelischen Gemeinde in [[Mödling]] in Erscheinung.<ref>{{HkM|Hans Kretz|Evangelische Unternehmer im Raum Mödling|4/2004}}</ref>
== Betrieb ==
Im Jahr 1911 trennte sich das Werk vom Unternehmen und wurde selbständig.
Die Lackfabrik in Gaaden wurde von den Brüdern Karl, Ludwig und Hugo Marx, deren Familie bereits 1836 in [[w:Mainz|Mainz]] in Deutschland die erste Lackfabrik des Kontinents eröffnete, im Jahr 1873 als Zweigwerk errichtet. Der Grund lag im [[w:Harz (Material)|Harz]], das in den umliegenden Föhrenwäldern gewonnen wurde. Im Jahr 1911 trennte sich das Werk als eigenständiges Unternehmen von dem in der Zwischenzeit unter dem Enkel des Gründers zum bedeutendsten aufgestiegenen Lackhersteller Europas. Niederlassungen des Gaadner Werkes wurden in ''Milkendorf'' im [[w:Moravskoslezský kraj|Mährisch-Schlesischen Kreis]], [[w:Domžale|Domžale]] in Slowenien und in [[w:Budapest|Budapest]] errichtet.<ref>Roman Sandgruber: ''Traumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910'' ([https://books.google.at/books?id=ZWOSAwAAQBAJ&pg=PP175&lpg=PP175&dq=Lackfabrik++Marx&source=bl&ots=WgvCVGyW1w&sig=6FzA2_gV3vukYuKV1ukGf2UR2qI&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwio2uH_udDaAhWDLMAKHVcWDSEQ6AEwDXoECAAQaw#v=onepage&q=Lackfabrik%20%20Marx&f=false Online])abgerufen am 22. April 2018</ref>
 
Die drei Brüder traten auch als Mäzen der Evangelischen Gemeinde in [[Mödling]] in Erscheinung.<ref>{{HkM|Hans Kretz|Evangelische Unternehmer im Raum Mödling|4/2004}}</ref>


Die Betriebsgebäude liegen entlang des [[w:Mödlingbach|Mödlingbaches]] und dem Waldgebiet. Auf der anderen Seite des Baches führt die [[w:Mödlinger Straße|Mödlinger Straße B11]] vorbei. Die Gebäude wurden durch den engen Raum zweizeilig ausgeführt. Die Produktionsräume waren eingeschoßig, während das Hauptgebäude dreigeschoßig ausgeführt wurde. Große Teile des Gebäudes wurden Anfang des 21. Jahrhunderts abgeriseen.
Die Betriebsgebäude liegen entlang des [[w:Mödlingbach|Mödlingbaches]] und dem Waldgebiet. Auf der anderen Seite des Baches führt die [[w:Mödlinger Straße|Mödlinger Straße B11]] vorbei. Die Gebäude wurden durch den engen Raum zweizeilig ausgeführt. Die Produktionsräume waren eingeschoßig, während das Hauptgebäude dreigeschoßig ausgeführt wurde. Große Teile des Gebäudes wurden Anfang des 21. Jahrhunderts abgeriseen.
Während der Zeit des [[w:Nationalsozialismus|NS-Zeit]] war das Unternehmen [[w:Deutsches Eigentum|Deutsches Eigentum]].<ref>[[w:Stefan Eminger|Stefan Eminger]]: ''Niederösterreich im 20. Jahrhundert: Politik'', 2008, S.213, ISBN 9783205781974 [https://books.google.at/books?id=3ooIyxPn_PsC&pg=PA213&lpg=PA213&dq=Lackfabrik+Ludwig+Marx&source=bl&ots=rsgVzIbm4Q&sig=02a9ip7DRzNa60gMiPdKAyqtTrs&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwji0O-UsdDaAhVJJsAKHTKoAusQ6AEwDHoECAAQYw#v=onepage&q=Lackfabrik%20Ludwig%20Marx&f=false Online]</ref>
   
   
Ab dem Jahr 1956 bestand eine [[Betriebsfeuerwehr Lackfabrik Marx Gaaden|Betriebsfeuerwehr]]. Wann diese aufgelöst wurde, ist nicht bekannt. Aber bereits im Jahr 1910 wurde von einem Brand in der Fabrik berichtet, der aber durch die [[Freiwillige Feuerwehr Gaaden|FF Gaaden]] beherrscht werden konnte.<ref>''Festschrift zum 140-jährigen Gründungsfest'', S.31, 7. November 1910</ref>
Ab dem Jahr 1956 bestand eine [[Betriebsfeuerwehr Lackfabrik Marx Gaaden|Betriebsfeuerwehr]]. Wann diese aufgelöst wurde, ist nicht bekannt. Aber bereits im Jahr 1910 wurde von einem Brand in der Fabrik berichtet, der aber durch die [[Freiwillige Feuerwehr Gaaden|FF Gaaden]] beherrscht werden konnte.<ref>''Festschrift zum 140-jährigen Gründungsfest'', S.31, 7. November 1910</ref>


[[File:Weissenbach bei Moedling 6934.jpg|thumb|Ehemalige Marx-Villa im benachbarten [[Weissenbach bei Mödling|Weissenbach]]]]
[[Datei:Weissenbach bei Moedling 6934.jpg|thumb|hochkant|Ehemalige Marx-Villa im benachbarten [[Weissenbach bei Mödling|Weissenbach]]]]
Bis ins Jahr 1962 war der Betrieb im Besitz der Familie Marx, bevor es von ''Egon Wildschek & Co'', ebenfalls einen Lackhersteller, übernommen wurde. Die Lackherstellung wurde vor dem Jahr 1998 eingestellt.<ref>''Festschrift zum 140-jährigen Gründungsfest'', S.152, 17. April 1993</ref> In diesem Jahr fand ein Atemschutzlehrgang für die Feuerwehren des [[BFKDO Mödling]] statt. Wann der Betrieb aber genau eingestellt wurde, ist jedoch nicht bekannt.
Bis ins Jahr 1959 wurde der Betrieb unter dem Namen ''Marx'' geführt, bevor es vom 1948 gegründeten Lackhersteller ''Egon Wildschek & Co''<ref>[http://www.wildschek.at/chronik.htm Chronik] der Firma Wildschek abgerufen am 23. April 2018</ref> übernommen wurde. Diese schloss das Werk im Jahre 1990<ref>Informatiion von Herbert Haihsig, einem ehemaligen Mitarbeiter der Lackfabrik Egon Wildscheck & Co</ref> und die Arbeiter wurden im Wildschek's Hauptwerk in Wien Atzgersdorf weiterbeschäftigt. Im Jahr 1998 fand in dem desolaten Gebäude ein Atemschutzlehrgang für die Feuerwehren des [[BFKDO Mödling]] statt.<ref>''Festschrift zum 140-jährigen Gründungsfest'', S.152, 17. April 1993</ref>
 
In den leeren Hallen fand während den Covid-Lockdowns der Zirkus Belloni mit seinen Tieren einen Unterschlupf, wo auch die Gaadner Bevölkerung mithalf die schwierige wirtschaftliche Situaation zu überbrücken.<ref>[https://www.meinbezirk.at/moedling/c-lokales/zirkus-fand-unterschlupf-in-gaaden_a4471977 Zirkus fand Unterschlupf in Gaaden ] auf meinbezirk.at von 8. Februar 2021 abgerufen am 17. Oktober 2023</ref>


Auch Grundstücke in der Umgebung waren im Besitz der Familie, wie beispielsweise jenes in der [[Hinterbrühl]], wo später die [[w:Sauerstiftung|Sauerstiftung]] errichtet wurde. Auch die neben dem ehemaligen Betriebsgelände liegende Villa, die sich unter Denkmalschutz befindet, wurde von der Familie Marx (namentlich ''Hugo Marx'') im Jahr 1893 errichtet.
== Denkmalgeschützte Villa ==
Unmittelbar neben dem Werksgelände befindet sich die [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hinterbrühl|denkmalgeschützte]] Villa, die sich schon im [[w:Kastatralgemeinde|Katastralgebiet]] von [[Weissenbach bei Mödling]] befindet. Sie wurde von der Familie Marx (namentlich ''Hugo Marx'') im Jahr 1893 durch den Architekten [[w:Julius Deininger|Julius Deininger]] errichtet.
 
Während des Zweiten Weltkrieges befand sich das Wehrmeldamt in der Villa. Dadurch wurde sie nach dem Krieg auch als [[w:Deutsches eigentum|Deutsches Eigentum]] von den sowjetischen Truppen beschlagnahmt.
 
Danach kam die Villa in den Besitz der Familie Liewers des gleichnamigen Autohauses in Wien. Im Jahr 2002 war die Villa auch Drehort des TV-Thrillers ''Todesengel'', der später unter dem Titel [[w:Die schöne Braut in Schwarz|Die schöne Braut in Schwarz]] ausgestrahlt wurde.<ref>Aufzeichnungen der [[Freiwillige Feuerwehr Weissenbach (BFKDO Mödling)|FF Weissenbach]] von 06/2002</ref>. Als eine der Hauptdarstellerinnen wirkte in dem Film auch [[w:Iris Berben|Iris Berben]] mit.
 
Auch Grundstücke in der Umgebung waren im Besitz der Familie, wie beispielsweise jenes in der [[Hinterbrühl]], wo später die [[w:Sauerstiftung|Sauerstiftung]] errichtet wurde.  


Adolf Marx, einer der Besitzer, wird erwähnt als Besitzer des [[w:Egon Schiele|Schiele]] Gemäldes ''Die dämmernde Stadt''.<ref>[http://www.kunstkultur.bka.gv.at/Docs/kuku/medienpool/22213/dossier_schiele_kleinestadt.pdf Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 482] Seite 10 abgerufen am 6. März 2015</ref>
Adolf Marx, einer der Besitzer, wird erwähnt als Besitzer des [[w:Egon Schiele|Schiele]] Gemäldes ''Die dämmernde Stadt''.<ref>[http://www.kunstkultur.bka.gv.at/Docs/kuku/medienpool/22213/dossier_schiele_kleinestadt.pdf Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 482] Seite 10 abgerufen am 6. März 2015</ref>


== Literatur ==
==Literatur==
{{Stadler|195|URL=https://books.google.at/books?id=2vFBrfTnuqYC&pg=PA195&lpg=PA195&dq=Lackfabrik+Ludwig+Marx&source=bl&ots=HCEyEXU6b8&sig=2RXEzPSEUjlaPUb3LOAKg7QXuGI&hl=de&sa=X&ei=JGH7VIj5O6L8ygO874KQDQ&ved=0CCAQ6AEwAA#v=onepage&q=Lackfabrik%20Ludwig%20Marx&f=false}}
{{Stadler|195|URL=https://books.google.at/books?id=2vFBrfTnuqYC&pg=PA195&lpg=PA195&dq=Lackfabrik+Ludwig+Marx&source=bl&ots=HCEyEXU6b8&sig=2RXEzPSEUjlaPUb3LOAKg7QXuGI&hl=de&sa=X&ei=JGH7VIj5O6L8ygO874KQDQ&ved=0CCAQ6AEwAA#v=onepage&q=Lackfabrik%20Ludwig%20Marx&f=false}}
== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat|Lackfabrik Ludwig Marx}}
{{Commonscat|Lackfabrik Ludwig Marx}}
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q73415275}}


{{coordinate|NS=48.070766|EW=16.218356|type =landmark|region=AT-3}}
{{coordinate|NS=48.070766|EW=16.218356|type =landmark|region=AT-3}}