Berta Heiß: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Berta Heiß''' (* 13. Jänner 1875 in Wien; 27. Mai 1948 ebenda) war Ordensstifterin der Agnesschwestern. == Lebe…“) |
(→Leben) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Berta Heiß war die Tochter eines armen [[w:Einspänner (Fuhrwerk)|Einspännerkutschers]]. So musste sie auch in ihrer Jugend für die Angehörigen mitsorgen. Sie machte die Ausbildung zur Handarbeitslehrerin, die sie im Jahr 1900 beendete. | Berta Heiß (auch ''Heiss'' oder ''Heihs'') war die Tochter eines armen [[w:Einspänner (Fuhrwerk)|Einspännerkutschers]]. So musste sie auch in ihrer Jugend für die Angehörigen mitsorgen. Sie machte die Ausbildung zur Handarbeitslehrerin, die sie im Jahr 1900 beendete. Durch [[w:Heinrich Giese|Pater Giese S.V.D.]] aus dem [[w:Missionshaus St. Gabriel|Missionshaus St. Gabriel]] kam sie in die Fürsorge, der nach Art der Diakoninnen der [[w:Urchristentum|Urkirche]] eine Schwesternschaft für karitative Dienste und Seelsorgehilfe plante. | ||
Nachdem sie zuerst noch als Lehrerin in der Volksschule Wien I und in der [[w:Bürgerschule#Österreich|Bürgerschule]] tätig war, gründete sie in Zusammenarbeit mit dem Theologen [[Karl Handloss]] im Jahr 1919 die Schwesternvereinigung von der Heiligen Agnes, die auch von [[w:Friedrich Gustav Piffl|Kardinal Piffl]] genehmigt wurde. Die Gemeinschaft, die sich hauptsächlich um die Kinderfürsorge kümmerte, verlegt nach dem Krieg aus Wien in die [[Hinterbrühl]]. | Nachdem sie zuerst noch als Lehrerin in der Volksschule Wien I und in der [[w:Bürgerschule#Österreich|Bürgerschule]] tätig war, gründete sie in Zusammenarbeit mit dem Theologen [[Karl Handloss]] im Jahr 1919 die Schwesternvereinigung von der Heiligen Agnes, die auch von [[w:Friedrich Gustav Piffl|Kardinal Piffl]] genehmigt wurde. Die Gemeinschaft, die sich hauptsächlich um die Kinderfürsorge kümmerte, verlegt nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Krieg]] ihren Sitz aus Wien in die [[Hinterbrühl]]. | ||
Sie war auch Herausgeberin der Zeitschrift des Ordens mit dem Titel „Liliengarten".<ref>[https://permalink.obvsg.at/AC09433743 Bibliographischer Nachweis]</ref> | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[w:Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon|Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon]]: Band 3 (Jedin–Kleinschmidt), Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2 | * [[w:Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon|Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon]]: Band 3 (Jedin–Kleinschmidt), Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2 | ||
* Walter Kleindel: ''Das große Buch der Österreicher''. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987 | * Walter Kleindel: ''Das große Buch der Österreicher''. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987 | ||
* {{ÖBL|2|253}} | * {{ÖBL|2|253}} | ||
* Leopold Krebs: ''Das caritative Wirken der katholischen Kirche in Oesterreich im 20. Jahrhundert'', Graz: Styria 1927, S. 67 ff. | * [[Leopold Krebs]]: ''Das caritative Wirken der katholischen Kirche in Oesterreich im 20. Jahrhundert'', Graz: Styria 1927, S. 67 ff. | ||
* [[w:Franz Arnold (Kanonist)|Franz Arnold]]: ''Eine verborgene Seele'', 1949 | * [[w:Franz Arnold (Kanonist)|Franz Arnold]]: ''Eine verborgene Seele'', 1949 | ||
==Weblinks == | ==Weblinks == | ||
* {{OBV-Portal|101173947X}} | |||
* {{WiWi|Berta_Heiss}} | * {{WiWi|Berta_Heiss}} | ||
* {{austriaforum|AEIOU/Heiß%2C_Berta}} | * {{austriaforum|AEIOU/Heiß%2C_Berta}} | ||
* {{orden|w|h|heisz-berta}} | * {{orden|w|h|heisz-berta}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=101173947X|LCCN=|VIAF=170807702|WIKIDATA=Q59653234}} | |||
{{SORTIERUNG:|Heiss, Berta}} | {{SORTIERUNG:|Heiss, Berta}} |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 13:16 Uhr
Berta Heiß (* 13. Jänner 1875 in Wien; 27. Mai 1948 ebenda) war Ordensstifterin der Agnesschwestern.
Leben
Berta Heiß (auch Heiss oder Heihs) war die Tochter eines armen Einspännerkutschers. So musste sie auch in ihrer Jugend für die Angehörigen mitsorgen. Sie machte die Ausbildung zur Handarbeitslehrerin, die sie im Jahr 1900 beendete. Durch Pater Giese S.V.D. aus dem Missionshaus St. Gabriel kam sie in die Fürsorge, der nach Art der Diakoninnen der Urkirche eine Schwesternschaft für karitative Dienste und Seelsorgehilfe plante.
Nachdem sie zuerst noch als Lehrerin in der Volksschule Wien I und in der Bürgerschule tätig war, gründete sie in Zusammenarbeit mit dem Theologen Karl Handloss im Jahr 1919 die Schwesternvereinigung von der Heiligen Agnes, die auch von Kardinal Piffl genehmigt wurde. Die Gemeinschaft, die sich hauptsächlich um die Kinderfürsorge kümmerte, verlegt nach dem Krieg ihren Sitz aus Wien in die Hinterbrühl.
Sie war auch Herausgeberin der Zeitschrift des Ordens mit dem Titel „Liliengarten".[1]
Literatur
- Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon: Band 3 (Jedin–Kleinschmidt), Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
- Berta Heiß. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 253.
- Leopold Krebs: Das caritative Wirken der katholischen Kirche in Oesterreich im 20. Jahrhundert, Graz: Styria 1927, S. 67 ff.
- Franz Arnold: Eine verborgene Seele, 1949
Weblinks
- Literatur von und über Berta Heiß im Katalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes
- Berta Heiß im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Eintrag zu Berta Heiß in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)
- Eintrag zu Berta Heiß auf ORDEN online