173.299
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|Anmerkungen = | |Anmerkungen = | ||
}} | }} | ||
'''Neuda''' ist | '''Neuda''' ist der Hauptort der Marktgemeinde [[Golling an der Erlauf]] im [[Bezirk Melk]] in Niederösterreich. Die Ortschaft hat {{EWZ|AT Ortschaft|04570}} Einwohner (Stand {{EWD|AT Ortschaft}}).{{EWR|AT Ortschaft}} | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Im Zuge dieser Entwicklung konnte sich die Katastralgemeinde Golling 1923 aus der damaligen Gemeinde mit Krummnußbaum herauslösen und eine eigene Gemeinde konstituieren. Laut [[w:Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]] waren im Jahr 1938 in Neuda ein Bäcker, zwei Fleischer, zwei Friseure, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Radioapparatehändler, zwei Schuster, ein [[w:Viktualien|Viktualienhändler]] und ein Landwirt mit Direktvertrieb ansässig. Den Ort dominierend war aber die ''Hanf-, Jute- u. Textilindustrie AG'' (kurz ''Hitiag''), die Textilwaren industriell herstellte.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/42__Niederoesterreich_Gemeinden_N.pdf#page=2 PDF], Seite 368</ref> | Im Zuge dieser Entwicklung konnte sich die Katastralgemeinde Golling 1923 aus der damaligen Gemeinde mit Krummnußbaum herauslösen und eine eigene Gemeinde konstituieren. Laut [[w:Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]] waren im Jahr 1938 in Neuda ein Bäcker, zwei Fleischer, zwei Friseure, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Radioapparatehändler, zwei Schuster, ein [[w:Viktualien|Viktualienhändler]] und ein Landwirt mit Direktvertrieb ansässig. Den Ort dominierend war aber die ''Hanf-, Jute- u. Textilindustrie AG'' (kurz ''Hitiag''), die Textilwaren industriell herstellte.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/42__Niederoesterreich_Gemeinden_N.pdf#page=2 PDF], Seite 368</ref> | ||
Zugleich wurde nach den Plänen von Johann Kräftner sen. in den Jahren 1962–1964 eine Kirche erbaut und dem hl. Franz von Assisi geweiht. Diese Kirche war anfangs eine Filialkirche der Pfarre Pöchlarn und wurde 1969 als [[w:Pfarrkirche Golling an der Erlauf|Pfarrkirche Golling an der Erlauf]] zur selbständigen Pfarre erhoben. | Zugleich wurde nach den Plänen von Johann Kräftner sen. in den Jahren 1962–1964 eine Kirche erbaut und dem hl. Franz von Assisi geweiht. Diese Kirche war anfangs eine Filialkirche der Pfarre Pöchlarn und wurde 1969 als [[w:Pfarrkirche Golling an der Erlauf|Pfarrkirche Golling an der Erlauf]] zur selbständigen Pfarre erhoben. Bis 2006 wurden in Neuda Seiden und Garne hergestellt. | ||
== Sehenswürdigkeiten == | == Sehenswürdigkeiten == | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* {{StatistikAustria Ortsverzeichnis|bundesland=3|seite=197}} | * {{StatistikAustria Ortsverzeichnis|bundesland=3|seite=197}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Tthek|s|golling-erlauf||Neuda|alias=Golling an der Erlauf}} | |||
* {{Nömuseum|o|3822|Golling}} | * {{Nömuseum|o|3822|Golling}} | ||
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Golling an der Erlauf}} | |||
{{ | {{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q95119575}} | ||
[[Kategorie:Golling an der Erlauf]] | [[Kategorie:Golling an der Erlauf]] | ||
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Melk]] | [[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Melk]] |