ÖsterreichWiki:Brauereiführer/Schlieb-Bräu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brauerei |Name = Schlieb-Bräu |Logo = |Adresse = In der Schlieb 3 |PLZ = 8511 |Ort = Lannach |Bez…“)
 
K (1 Version importiert)

Version vom 14. Mai 2024, 12:26 Uhr

Schlieb-Bräu
Adresse In der Schlieb 3
Ort 8511 Lannach
Bezirk Deutschlandsberg
Bundesland Steiermark
Gründungsjahr 1988
Geschlossen 2001
Brauereityp Gasthausbrauerei
Eigentümer Brauereigesellschaft mbH & Co.
Ausstoß 800 hl (um 1996)


Das Schlieb-Bräu war eine Gasthausbrauerei in Schlieb bei Lannach im Bezirk Deutschlandsberg (Steiermark). Die Brauerei wurde 1988 gegründet und war bis 2001 in Betrieb.[1]

Geschichte

Das Schlieb-Bräu wurde von Grazer Freiberuflern um den Wirtschaftstreuhänder Fritz Tanschek gegründet. Dieser hatte zuvor zwar jahrelang kein Bier getrunken, war jedoch am Aufbau des Johannesbräu bei Graz beteiligt. Tanschek entdekcte nach seinem Ausscheiden die Gegend um Stainz für sich und gründete dort 1988 das Schlieb-Bräu. Die Brauanlage des Schlieb-Bräus befand sich in einem Container mitten im Lokal und konnte ebenso wie die Tanks durch ein Fenster eingesehen werden. Das Gasthaus selbst war im Wirtschaftsgebäude eines Gutshofes eingerichtet worden. Als Gas- bzw. Extrazimmer waren der Kuh- bzw. Pferdestall umfunktioniert worden.

Bei einer Jahreskapazität von rund 1.500 hl wurden im Schlieb-Bräu ein relativ dunkles „St. Georgs' Märzen“ mit 12° Stammwürze und 4,8 Vol.% gebraut. Hinzu kamen ein nicht sehr stark gehopftes „St. Georg's Pils“ mit 12,5° Stammwürze und 4,8 Vol.% sowie das „St. Georgs Braunbier“ mit 12° Stammwürze und 4,8 Vol.%. Das Braunbier stellte die Hauptsorte der Brauerei dar und erlangte durch das beinah verkohlte Färbemalz ein Kaffeearoma. Für seine Biere verwendete Braumeister Gottfried Seitz Malz sowie Hefe der Steirerbrau, Malz aus Stadlau, Hopfen aus Bayern und Wasser aus der Ortswasserleitung. Das Wasser stammte dabei vom Reinischkogel und wie eine Härte von nur 4° auf. Schlieb-Bier konnte in Schlieb selbst sowie in einigen Gaststätten in Graz getrunken werden. Zudem wurde das Bier in 2-Literflaschen sowie in Fässern abgefüllt.

Einzelnachweise

  1. BRAUTOPO Österreichische historische Brauereitopographie

Literatur

  • Conrad Seidl: Unser Bier. Alle neuen Brauereien. Alle neuen Biere. Alle neuen Bierlokale. Deuticke, Wien, München 1996 ISBN 3-216-30252-0, S. 255-258.
  • Conrad Seidls Bierguide 2001. 888 österreichische Bierlokale. Wien 2001, S. 156.
  • Michael Hlatky: Das große österreichische Bierlexikon. Österreichische Braustätten und Biersorten. austria medien service, Graz 1996, S. 146.