173.225
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
;{{AT-2}} | ;{{AT-2}} | ||
:In Kärnten führt der Kommandantstellvertreter einer Betriebsfeuerwehr, Ortsfeuerwehr oder Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung III den Dienstgrad. | :In Kärnten führt der Kommandantstellvertreter einer Betriebsfeuerwehr, Ortsfeuerwehr oder Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung III den Dienstgrad. Er wird von der Mannschaft gewählt. | ||
;{{AT-3}} | ;{{AT-3}} | ||
:Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem [[NÖFG]] von 1970. Üblicherweise ist der Brandinspektor ein Feuerwehrkommandantstellvertreter von Feuerwehren der kleinsten Kategorie, der von der Mannschaft gewählt wird. Auch Kommandanten von Feuerwachen führen diesen Dienstgrad.<ref>[http://www.bfkdo-tulln.at/docs/1-5-3_Dienstkleidung_und_Dienstgrade.pdf Dienstkleidung und Dienstgrade für Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren] des NÖ LFV Ausgabe 5/14 abgerufen am 2. März 2017</ref> | :Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem [[NÖFG]] von 1970. Üblicherweise ist der Brandinspektor ein Feuerwehrkommandantstellvertreter von Feuerwehren der kleinsten Kategorie, der von der Mannschaft gewählt wird. Auch Kommandanten von Feuerwachen führen diesen Dienstgrad.<ref>[http://www.bfkdo-tulln.at/docs/1-5-3_Dienstkleidung_und_Dienstgrade.pdf Dienstkleidung und Dienstgrade für Freiwillige Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren] des NÖ LFV Ausgabe 5/14 abgerufen am 2. März 2017</ref> | ||
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:'' | ''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:'' | ||
{|class ="wikitable" | {|class ="wikitable" | ||
|[[Datei:Dgrd v.noe.svg|40px|rahmenlos]]||Verwalter||Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV / Gehilfe des LdVLeiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV / Gehilfe des LdV||wird vom Kommando ernannt | |[[Datei:Dgrd v.noe.svg|40px|rahmenlos]]||Verwalter||Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV / Gehilfe des LdVLeiter des Verwaltungsdienstes (LdV) / Stellvertreter des LdV / Gehilfe des LdV||wird vom Kommando ernannt | ||
|} | |} | ||
;''historisch:'' | |||
Bis zur heutigen Regelung ab dem Jahr 2007 trugen die Kommandanten und deren Stellvertreter je nach Dienstpostenplan eine Dienstgradstufe niedriger. Bei den Kleinfeuerwehren fielen die Stellvertreter daher aus der Offziersrangliste und waren Hauptbrandmeister. Entgegen dem üblichen Dienstgradabzeichen hatten diese als Einfassung eine silbernen Kordel. | |||
;{{AT-4}} | ;{{AT-4}} | ||
:Zugskommandant oder Lotsenführer.<ref>[ | :Zugskommandant oder Lotsenführer.<ref>[https://www.ooelfv.at/downloadcenter/06_Organisation_und_Verwaltung/06.02_Rechtsdienst/6.2.010_DO_Oeffentliche_Feuerwehren.pdf Dienstordnung für öffentliche Feuerwehren] des OÖ Landesfeuerwehrverbandes vom 1. Jänner 2016 abgerufen am 4. Februar 2024</ref> | ||
''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:'' | ''Dienstgrade des gleichen Spiegels mit anderen Grundfarben:'' | ||
{|class ="wikitable" | {|class ="wikitable" | ||
Zeile 68: | Zeile 69: | ||
{{Folgenleiste Dienstgrad | {{Folgenleiste Dienstgrad | ||
|1 = | |1 = '''[[w:Feuerwehr in Österreich|Feuerwehr]]''' | ||
|2 = [[Hauptbrandmeister]] | |2 = [[Hauptbrandmeister]] | ||
|3 = Brandinspektor | |3 = Brandinspektor | ||
Zeile 75: | Zeile 76: | ||
[[Kategorie:Dienstgrad (Feuerwehr)]] | [[Kategorie:Dienstgrad (Feuerwehr)]] | ||