Grub (Gemeinde Wienerwald): Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
|Längengrad              = 16.11286
|Längengrad              = 16.11286
|Zählsprengel            =  
|Zählsprengel            =  
|Höhe                    =  
|Höhe                    = 354
|Einwohner              = 588 (2011)
|PLZ                    = 2392
|PLZ                    = 2392 Grub
|Vorwahl                = 02258
|Vorwahl                = 02258
|Kfz                    = MD
|Kfz                    = MD
Zeile 76: Zeile 75:
Im Talgrund in der Bachgasse befindet sich, 1895 im [[w:Neorenaissance|Neo-Renaissance-Stil]] an der Stelle eines Vorgängerbaus aus dem 18. Jahrhundert erbaut, die {{BDA Objekt Ref|81525|WD-Item=Q38119896|Wienerwald (Gemeinde)|text=denkmalgeschützte}}, profanierte ''[[Leonhardi-Kapelle (Grub)|Leonardi-Kapelle]]'', die auch für kleine Ausstellungen und [[w:Vernissage|Vernissagen]] zur Verfügung steht.
Im Talgrund in der Bachgasse befindet sich, 1895 im [[w:Neorenaissance|Neo-Renaissance-Stil]] an der Stelle eines Vorgängerbaus aus dem 18. Jahrhundert erbaut, die {{BDA Objekt Ref|81525|WD-Item=Q38119896|Wienerwald (Gemeinde)|text=denkmalgeschützte}}, profanierte ''[[Leonhardi-Kapelle (Grub)|Leonardi-Kapelle]]'', die auch für kleine Ausstellungen und [[w:Vernissage|Vernissagen]] zur Verfügung steht.


In Grub gibt es eine [[Pfarrkirche Grub|Filialkirche]], deren Bau 1968 vom [[Stift Heiligenkreuz]] beauftragt wurde<ref>[http://www.wienerwald.org/history/grub_2.htm Geschichte Grubs] wienerwald.org. Abgerufen am 31. Oktober 2015.</ref> und dem Heiligen Josef geweiht ist. Sie bildet zusammen mit dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Grub, in dem sich auch das Veranstaltungszentrum befindet, ein modernes Ortszentrum, zu dem auch der unweit Grub gelegene Kindergarten für die gesamte Gemeinde Wienerwald gehört.
In Grub gibt es eine [[Filialkirche Grub|Filialkirche]], deren Bau 1968 vom [[Stift Heiligenkreuz]] beauftragt wurde<ref>[http://www.wienerwald.org/history/grub_2.htm Geschichte Grubs] wienerwald.org. Abgerufen am 31. Oktober 2015.</ref> und dem Heiligen Josef geweiht ist. Sie bildet zusammen mit dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Grub, in dem sich auch das Veranstaltungszentrum befindet, ein modernes Ortszentrum, zu dem auch der unweit Grub gelegene Kindergarten für die gesamte Gemeinde Wienerwald gehört.


== Weitere Sehenswürdigkeiten ==
== Weitere Sehenswürdigkeiten ==
* das [[Barbaramarterl (Grub)|Barbaramarterl]]
* das [[Barbaramarterl (Grub)|Barbaramarterl]] (Barbarabild)
* das [[Dankbarkeitsmarterl (Grub)|Dankbarkeitsmarterl]]
* das [[Dankbarkeitsmarterl (Grub)|Dankbarkeitsmarterl]] (Marienmarterl)
* das [[Dankbarkeitskreuz (Grub)|Dankbarkeitskreuz]] (Josefskreuz)
* das [[Herrgottsmarterl (Grub)|Herrgottsmarterl]]
* das [[Jugendkreuz (Grub)|Jugendkreuz]]
* das [[Marienmarterl (Grub, Dornbacher Höhe)|Marienmarterl auf der Dornbacher Höhe]]


==Literatur==
* Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): ''Am Wegesrand ...''. Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Marterln in der Biosphärenpark-Gemeinde Wienerwald. Eigenverlag Kulturverein Wienerwald, 2008. ISBN 978-3-200-01306-3
* Andrée Heindl (Hrsg.): ''Gemeinde Wienerwald - eine Spurensuche'', 1999, Gemeinde Wienerwald
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Grub (Wienerwald)}}
{{Commonscat|Grub (Wienerwald)|Grub}}
* {{Nömuseum|o|955|Grub}}
* {{Nömuseum|o|955|Grub}}
{{StatistikAustria|31726|Wienerwald}}
{{StatistikAustria|31726|Wienerwald}}