Landhauspark: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (12 Versionen importiert: für RAT interessant)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bild|datei=Promenade Linz 2009.jpg|text=Landhauspark (rechts) entlang des südlichen Teils der Promenade}}
[[Datei:Promenade Linz 2009.jpg|mini|hochkant|Landhauspark (rechts) entlang des südlichen Teils der Promenade]]
Der '''Landhauspark''' ist eine Parkanlage im [[Linz]]er [[Bezirk Innere Stadt]]. Er befindet sich zwischen der [[Promenade]] und dem [[Landhaus]], an der Stelle der früheren [[Stadtbefestigung]].
Der '''Landhauspark''' ist eine Parkanlage im [[Linz]]er [[w:Innenstadt (Linz)|Bezirk Innere Stadt]]. Er befindet sich zwischen der Promenade und dem [[w:Linzer Landhaus|Landhaus]], an der Stelle der früheren Stadtbefestigung.


== Anlage ==
== Anlage ==
Der Landhauspark befindet sich entlang der L-förmig geknickten Straße [[Promenade]]. Auf der Innenseite ist er durch das [[Landhaus]] und angrenzende Häuser begrenzt. Die Fläche der Parkanlage beträgt knapp 10.000 m²<ref name="wettbewerb">{{Web|OFFLINE=ja|LINK=www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-1B0F44B7-350C38DC/ooe/GBM_LP_Ausschreibungstext.pdf|TEXT=Wettbewerb: Neugestaltung Landhaus und Promenade}}, Land Oberösterreich, 2006</ref>.
Der Landhauspark befindet sich entlang der L-förmig geknickten Straße Promenade. Auf der Innenseite ist er durch das Landhaus und angrenzende Häuser begrenzt. Die Fläche der Parkanlage beträgt knapp 10.000 m²<ref name="wettbewerb">[www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-1B0F44B7-350C38DC/ooe/GBM_LP_Ausschreibungstext.pdf Wettbewerb: Neugestaltung Landhaus und Promenade], Land Oberösterreich, 2006 abgerufen am 15. Juli 2024</ref>.


Im Rahmen der Sanierung 2006-2009 wurde eine Steinbogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert freigelegt und saniert, die zum [[Südportal]] des Landhauses führt.
Im Rahmen der Sanierung von 2006 bis 2009 wurde eine Steinbogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert freigelegt und saniert, die zum Südportal des Landhauses führt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bis zum [[Stadtbrand 1800]] befand sich an der Stelle des heutigen Parks ein Teil der [[Stadtbefestigung]]. Nach den Zerstörungen durch den Brand wurden diese Bestigungsanlagen (Wall, Graben) abgetragen und der ebenerdige Park eingerichtet. In den Jahren 2006 bis 2009 wurde das Areal neu gestaltet. Unter der Promenade wurde eine [[Tiefgarage Promenade|Tiefgarage]] eingerichtet, das Parkareal wurde saniert und teilweise neu gestaltet. Die Kosten der Neugestaltung betrugen rund 5 Millionen Euro<ref name="wettbewerb"/>, dies schloss auch die Neugestaltung der Promenade mit ein (nicht aber die Kosten für die Tiefgarage).
Bis zum [[Stadtbrand von Linz 1800|Stadtbrand]] im Jahr 1800befand sich an der Stelle des heutigen Parks ein Teil der Stadtbefestigung. Nach den Zerstörungen durch den Brand wurden diese Bestigungsanlagen (Wall, Graben) abgetragen und der ebenerdige Park eingerichtet. In den Jahren 2006 bis 2009 wurde das Areal neu gestaltet. Unter der Promenade wurde eine [[w:Tiefgarage|Tiefgarage]] eingerichtet, das Parkareal wurde saniert und teilweise neu gestaltet. Die Kosten der Neugestaltung betrugen rund 5 Millionen Euro<ref name="wettbewerb"/>, dies schloss auch die Neugestaltung der Promenade mit ein (nicht aber die Kosten für die Tiefgarage).


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 14: Zeile 14:


[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Bezirk Innere Stadt]]
[[Kategorie:Linz]]
[[Kategorie:Landhauspark]]
[[Kategorie:Wiki:Von Linz-Wiki importiert]]