Salzburger Fußball-Cup 1945/46: Unterschied zwischen den Versionen
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) |
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Internetquelle Parameter abruf statt zugriff) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| style="text-align:right" | [[Salzburger Fußball-Cup 1946/47|1947]] → | | style="text-align:right" | [[Salzburger Fußball-Cup 1946/47|1947]] → | ||
|} | |} | ||
Der '''Salzburger Fußball-Cup''' wurde in der [[Salzburger Fußballmeisterschaft 1945/46|Saison 1946]] zum 12. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautete zum 1. Mal „Demokratisches Volksblatt-Cup“ und begann am 14. Juli 1946 mit der Vorrunde und endete am 11. August 1946 mit dem Finale auf dem SAK-Sportplatz. Den Pokal gewann zum 1. Mal [[ATSV Bürmoos]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1940_49/cup_salzburg_1946.htm |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Bundesländerbewerbe Salzburg, Cup Salzburg 1946 | | Der '''Salzburger Fußball-Cup''' wurde in der [[Salzburger Fußballmeisterschaft 1945/46|Saison 1946]] zum 12. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautete zum 1. Mal „Demokratisches Volksblatt-Cup“ und begann am 14. Juli 1946 mit der Vorrunde und endete am 11. August 1946 mit dem Finale auf dem SAK-Sportplatz. Den Pokal gewann zum 1. Mal [[ATSV Bürmoos]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1940_49/cup_salzburg_1946.htm |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Bundesländerbewerbe Salzburg, Cup Salzburg 1946 |abruf=2021-02-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.rsssf.com/tableso/oostlandcuphist.html#salz |werk=rsssf.com |titel=RSSSF, Austria - List of Cup Winners Länder, Salzburg |sprache=englisch |abruf=2021-02-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/wiki/Salzburger_Fu%C3%9Fballcup_1946 |werk=sn.at |titel=Salzburg Wiki, Salzburger Fußballcup 1946 |abruf=2021-02-28}}</ref> | ||
== Teilnehmende Mannschaften == | == Teilnehmende Mannschaften == |
Aktuelle Version vom 22. September 2024, 10:29 Uhr
Salzburger Fußball-Cup 1946 | |
Cupsieger | ATSV Bürmoos |
---|---|
Beginn | 14. Juli 1946 |
Finale | 11. August 1946 |
Sportplatz | SAK-Sportplatz Stadt Salzburg (Nonntal), Land Salzburg |
Mannschaften | 15 Teams |
← 1937 | 1947 → |
Der Salzburger Fußball-Cup wurde in der Saison 1946 zum 12. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautete zum 1. Mal „Demokratisches Volksblatt-Cup“ und begann am 14. Juli 1946 mit der Vorrunde und endete am 11. August 1946 mit dem Finale auf dem SAK-Sportplatz. Den Pokal gewann zum 1. Mal ATSV Bürmoos.[1][2][3]
Teilnehmende Mannschaften
Für den Salzburger Fußball-Cup haben sich anhand der Teilnahme der Ligen der Saison 1945/46 folgende 15 Mannschaften, die nach der Saisonplatzierung der Salzburger Fußballmeisterschaft 1945/46. Teams, die als durchgestrichen gekennzeichnet sind, nahmen nicht am Wettbewerb teil oder sind zweite Mannschaften und spielten daher nicht um den Pokal mit.
Salzburger Landesklasse (6) | |
---|---|
Aufstiegsklasse (5) | |
Neueinsteiger (4) | |
- Legende
(C) | SFV-Cup-Sieger 1937 |
Turnierverlauf
Vorrunde
Spiel | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|---|---|
VR1 | 14. Juli 1946 | TSU Oberndorf | ATSV Saalfelden | 4:2 | |
VR2 | 14. Juli 1946 | ÖTSU Seekirchen | ATSV Neumarkt | 7:3 |
1. Runde
Spiel | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1R01 | 21. Juli 1946 | SV Austria Salzburg | Eisenbahner SK Salzburg | 12:3 | |
1R02 | 21. Juli 1946 | ATSV Itzling | ATSV Maxglan | 3:1 | |
1R03 | 21. Juli 1946 | UFC Salzburg | Polizei SV Salzburg | 7:0 | |
1R04 | 21. Juli 1946 | 1. Salzburger SK 1919 | TSU Oberndorf | 9:0 | |
1R05 | 21. Juli 1946 | ATSV Bischofshofen | ATSV Hallein | 6:2 | |
1R06 | 21. Juli 1946 | ATSV Bürmoos | ÖTSU Seekirchen | 1R04 |
Folgende Mannschaft hatte ein Freilos:
|
Viertelfinale
Spiel | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|---|---|
VF1 | 28. Juli 1946 | Salzburger AK 1914 | SV Austria Salzburg | 1:3 | |
VF2 | 28. Juli 1946 | ATSV Bischofshofen | 1. Salzburger SK 1919 | 4:0 | |
VF3 | 28. Juli 1946 | UFC Salzburg | ATSV Itzling | 4:0 |
Folgende Mannschaft hatte ein Freilos:
|
Halbfinale
Spiel | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|---|---|
HF1 | Datum | ATSV Bischofshofen | SV Austria Salzburg | 0:1 | |
HF2 | Datum | ATSV Bürmoos | UFC Salzburg | 4:3 |
Finale
Spiel | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|---|---|
FI1 | 11. August 1946 | ATSV Bürmoos | SV Austria Salzburg | 6:1 | SAK-Sportplatz |
Weblinks
- AS, Bundesländerbewerbe Salzburg, Cup Salzburg 1946
- RSSSF, Austria - List of Cup Winners Länder, Salzburg
- Salzburg Wiki, Salzburger Fußballcup 1946
Einzelnachweise
- ↑ AS, Bundesländerbewerbe Salzburg, Cup Salzburg 1946. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 28. Februar 2021.
- ↑ RSSSF, Austria - List of Cup Winners Länder, Salzburg. In: rsssf.com. Abgerufen am 28. Februar 2021 (englisch).
- ↑ Salzburg Wiki, Salzburger Fußballcup 1946. In: sn.at. Abgerufen am 28. Februar 2021.
Salzburger Cup: 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | Befreiungscup: 1946
Salzburger Landescup: 1947 | 1948 | ... | 1951 bis 1953 | 1956 | 1957 | 1958 | 1958/59
Salzburger Landescup:
2004/05 |
2005/06 |
2006/07 |
2007/08 |
2008/09 |
2009/10 |
2010/11 |
2011/12 |
2012/13 |
2013/14 |
2014/15 |
2015/16
2016/17 |
2017/18 |
2018/19 |
2019/20 |
2020/21 |
2021/22 |
2022/23
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien