Hans Kietaibl: Unterschied zwischen den Versionen

630 Bytes hinzugefügt ,  21. Oktober 2024
K
Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kietaibl purbach.jpg|mini|hochkant=0.8|Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Purbach]]
[[Datei:Kietaibl purbach1.jpg|mini|hochkant=1.3|Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Purbach]]
'''Hans Kietaibl''' (* [[27. April]] [[1911]] in [[Klosterneuburg]]; † [[18. September]] [[1999]] in [[Eisenstadt]]) war [[w:Schulleiter|Hauptschuldirektor]], Ehrenbürger von [[Purbach am Neusiedler See|Purbach]], Kulturpreisträger des Burgenlandes 1996.
'''Hans Kietaibl''' (* [[27. April]] [[1911]] in [[Klosterneuburg]]; † [[18. September]] [[1999]] in [[Eisenstadt]]) war [[w:Schulleiter|Hauptschuldirektor]], Ehrenbürger von [[Purbach am Neusiedler See|Purbach]], Kulturpreisträger des Burgenlandes 1996.


Zeile 36: Zeile 36:
* ''Die Purbacher Frühmeßzeche.'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 55, 1993, S. 82–85, {{ZOBODAT|pfad=pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_55_0082-0085.pdf}}
* ''Die Purbacher Frühmeßzeche.'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 55, 1993, S. 82–85, {{ZOBODAT|pfad=pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_55_0082-0085.pdf}}
* ''Die Hafnerzunft in der Herrschaft Eisenstadt.'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 54, 1992, S. 26–32, {{ZOBODAT|pfad=pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_54_0026-0032.pdf}}
* ''Die Hafnerzunft in der Herrschaft Eisenstadt.'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 54, 1992, S. 26–32, {{ZOBODAT|pfad=pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_54_0026-0032.pdf}}
* ''Die Bruderschaft der Maurer und Steinmetze in Kaisersteinbruch 1714''. In: [[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch]], [[w:Elias Hügel|Elias Hügel]], Hof-Steinmetzmeister 1681–1755'', Vorwort von Steinmetzmeister [[w:Friedrich Opferkuh|Friedrich Opferkuh]], Kaisersteinbruch 1992. ISBN 978-3-9504555-2-6
* ''Die Bruderschaft der Maurer und Steinmetze in [[Kaisersteinbruch]] 1714''. In: [[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch]], [[w:Elias Hügel|Elias Hügel]], Hof-Steinmetzmeister 1681–1755'', Vorwort von Steinmetzmeister [[w:Friedrich Opferkuh|Friedrich Opferkuh]], Kaisersteinbruch 1992. ISBN 978-3-9504555-2-6
* ''Die Entstehung des Ortsnamens "Purbach".'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 52, 1990, S. 39–41
* ''Die Entstehung des Ortsnamens "Purbach".'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 52, 1990, S. 39–41
* ''Die Erbfischwässer in Purbach am Neusiedler See.'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 50, 1988, S. 125—133
* ''Die Erbfischwässer in Purbach am Neusiedler See.'' In: ''Burgenländische Heimatblätter.'' Nr. 50, 1988, S. 125—133
Zeile 51: Zeile 51:
* Iparoscéhek a kismartoni Esterházy uradalom területén. In: III. Nemzetközi Kézművesipartörténeti Szimpózium; [[w:Ungarische Akademie der Wissenschaften|Magyar Tudományos Akadémia]], Veszprémi: Akadémiai Bizottság. [Szerk.: Péter Nagybákay ...], Veszprém, 1988. S. 216
* Iparoscéhek a kismartoni Esterházy uradalom területén. In: III. Nemzetközi Kézművesipartörténeti Szimpózium; [[w:Ungarische Akademie der Wissenschaften|Magyar Tudományos Akadémia]], Veszprémi: Akadémiai Bizottság. [Szerk.: Péter Nagybákay ...], Veszprém, 1988. S. 216
* ''Die Handwerkszünfte in Purbach am Neusiedler See.'' In: IV. Nemzetközi Kézmüvesipartörténeti Szimpózium Veszprém, 1995, S. 245–251
* ''Die Handwerkszünfte in Purbach am Neusiedler See.'' In: IV. Nemzetközi Kézmüvesipartörténeti Szimpózium Veszprém, 1995, S. 245–251
=== 6. April 1993 Präsentation des Elias Hügel-Buches im Landesarchiv Eisenstadt ===
Begrüßung durch [[w:Harald Prickler|Harald Prickler]], Ehrengast OSR Hans Kietaibl, der im Lesen der alten Schriften sehr hilfreich war, „unleserliche Texte“ konnte er entziffern. Seine Forschungen im Ungarischen Staatsarchiv: Handwerksordnung der Viertellade Kaisersteinbruch stellte er [[w:Helmuth Furch|Helmuth Furch]] zur Verfügung und sind im Buch enthalten. Vom Museumsverein anwesend: Christa und Ferdinand Snauer, [[Alfred Furch|Anni Furch]], [[Marianne Tschol|Marianne]] und Brigitte Tschol.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 68: Zeile 71:
{{SORTIERUNG:Kietaibl, Hans}}
{{SORTIERUNG:Kietaibl, Hans}}
[[Kategorie:Schulleiter]]
[[Kategorie:Schulleiter]]
[[Kategorie:Chronist]]
[[Kategorie:Volkskundler]]
[[Kategorie:Volkskundler]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
Zeile 78: Zeile 82:
[[Kategorie:Gestorben 1999]]
[[Kategorie:Gestorben 1999]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]