Sportunion Oberösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“
(typo)
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Sportverband
{{Infobox Verein
| verband          = Sportunion Oberösterreich
| Name      = Sportunion Oberösterreich
| sportart        =  
| Abkürzung  = Sportunion OÖ
| logo            =  
| Logo      =  
| bildunterschrift =  
| Zweck      = Sportverband
| jahr            = 23. September 1945
| Vorsitz    = Franz Schiefermair
| ort              = Wien
| Gründung  = 23. September 1945
| präsident        = Franz Schiefermair
| Auflösung  =  
| präsidentin      =  
| Mitglieder =  
| vorsitzender    =
| Mitarbeiter=  
| vorsitzende      =  
| Sitz       = [[Linz]]
| vorstand        =  
| ZVR        = 289385088
| vereine          =  
| Stand      = 2023
| mitglieder       =
| Website    = https://sportunion.at/ooe
| mitgliederexakt  =
| sitz            = [[Linz]], [[Österreich]]
| sprachen        =  
| url              = https://sportunion.at/ooe
}}
}}
Die '''Sportunion Oberösterreich''' (Eigenschreibweise ''SPORTUNION Oberösterreich'' bzw. kurz ''SPORTUNION OÖ'') ist die Landesorganisation der [[w:Sportunion|Sportunion Österreich]] im österreichischen Bundesland [[Oberösterreich]]. Der Dachverband mit Fokus auf den [[w:Breitensport|Breitensport]] hat seinen Sitz in [[Linz]].


Die '''Sportunion Oberösterreich''' (Eigenschreibweise ''SPORTUNION Oberösterreich'' bzw. kurz ''SPORTUNION OÖ'') ist die Landesorganisation der [[Sportunion|Sportunion Österreich]] im österreichischen Bundesland [[Oberösterreich]]. Der Dachverband mit Fokus auf den [[Breitensport]] hat seinen Sitz in [[Linz]].  
Die Landesorganisation wurde nach [[Wien]] und [[Niederösterreich]] als dritter Landesverband am 23. September 1945 gegründet.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ueber-uns/geschichte/ |titel= Geschichte der SPORTUNION |abruf=2023-10-01 }}</ref> Laut der Mitgliederstatistik vom 31. Dezember 2022 sind 734 Sportvereine Mitglied im größten Sportverband des Bundeslandes vor [[w:ASKÖ|ASKÖ Oberösterreich]] und [[w:Allgemeiner Sportverband Oberösterreich|ASVOÖ]]. Die Sportunion OÖ hat laut dieser Erhebung zudem 181.936 Mitglieder.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sportaustria.at/fileadmin/Inhalte/Dokumente/Mitgliedsstatistik/Sport_Austria-Mitgliederstatistik2023.pdf |titel= Mitgliederstatistik |datum=2022-12-31 |abruf=2023-10-01 }}</ref> Der Verband veranstaltet unter anderem Sommercamps und ''UGOTCHI-''Bewegungsfeste für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-freizeit/bewegt-durch-die-sommerferien_a6026769 |titel= Bewegt durch die Sommerferien |datum=2023-05-04 |abruf=2023-10-01 }}</ref>


Die Landesorganisation wurde nach [[Wien]] und [[Niederösterreich]] als dritter Landesverband am 23. Seotember 1945 gegründet.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ueber-uns/geschichte/ |titel= Geschichte der SPORTUNION |abruf=2023-10-01 |sprache=de}}</ref> Laut der Mitgliederstatistik vom 31. Dezember 2022 sind 734 Sportvereine Mitglied im größten Sportverband des Bundeslandes vor [[ASKÖ|ASKÖ Oberösterreich]] und [[Allgemeiner Sportverband Oberösterreich|ASVOÖ]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sportaustria.at/fileadmin/Inhalte/Dokumente/Mitgliedsstatistik/Sport_Austria-Mitgliederstatistik2023.pdf |titel= Mitgliederstatistik |datum=2022-12-31 |abruf=2023-10-01 |sprache=de}}</ref> Der Verband veranstaltet unter anderem Sommercamps und UGOTCHI-Bewegungsfeste für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-freizeit/bewegt-durch-die-sommerferien_a6026769 |titel= Bewegt durch die Sommerferien |datum=2023-05-04 |abruf=2023-10-01 |sprache=de}}</ref>
== Trendsportzentrum „ZERO Limits“ ==
 
Die Sportunion OÖ hat auf einer 800 Quadratmeter Fläche ein in Österreich einzigartiges Trendsportzentrum im Jahr 2022 mit Unterstützung des [[w:Oberösterreichische Landesregierung|Landes Oberösterreich]] und des OÖ. Studentenwerks errichtet. Die Anlage mit dem Namen „ZERO Limits“ ist ein nachhaltiges Pilotprojekt für die Hallenschaffung im urbanen Raum, wo ein leerstehendes Gebäude rekultiviert wurde. Das von der Sportunion OÖ betriebene Zentrum ist die einzige nicht-kommerzielle Trendsporthalle Österreichs und fokussiert sich auf den Bereich „Urban sports“. Dazu zählen junge Sportarten wie beispielsweise Parkour sowie Freerunning, Breaking, Calisthenics oder Trampolin oder auch traditioneller Sportarten wie zum Beispiel Tanz, funktionelle Gymnastik oder Kampfsportarten.<ref>{{Internetquelle |url= https://www.land-oberoesterreich.gv.at/281910.htm |titel= Landesrat Achleitner: Ein in Österreich einzigartiges Trainingszentrum für Trendsportarten in Linz eröffnet |werk= land-oberoesterreich.gv.at |abruf=2023-10-04}}</ref>
 
== Oberösterreichische Sportprojekte ==
 
Zum Start in den Sommer finden in den ersten Ferienwochen UGOTCHI Bewegungsfeste in ganz Oberösterreich für Kinder von 6 bis 10 Jahren veranstaltet. Es wartet jede Menge Spiel, Spaß und Action auf sie, wo Freude an der Bewegung vermittelt wird. Veranstaltet werden die Feste von der ''Sportunion OÖ'' in Kooperation mit dem ansässigen Sportunion-Verein. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ugotchi-bewegungsfeste/ |titel= UGOTCHI-Bewegungsfeste |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Das Familienreferat OÖ veranstaltet seit einigen Jahren gemeinsam mit den Kooperationspartnern SPORTUNION OÖ, OÖ Versicherung und der Eventagentur High auch JUMP Bewegungsfeste für Kinder. Ziel dieser Events ist es, Kinder nachhaltig für Sport und Bewegung im Sportverein zu begeistern. Die Feste sind ausgerichtet auf Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und finden im August statt.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/jump-bewegungsfeste/ |titel= Jump-Bewegungsfeste |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Während der Corona-Krise wurde gemeinsam mit Personal Trainer Roman Bayer und dem oberösterreichischen Fernsehsender TV1 das Fitness-Format “Fit und Vital” ins Leben gerufen.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/fit-und-vital-mit-roman-bayer-auf-tv1/ |titel= Fit&Vital mit Roman Bayer |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://tv1.nachrichten.at/innviertel/sendung/2021_04/fitvital_mit_roman_bayer/21169/ |titel= Fit&Vital mit Roman Bayer |werk=tv1.nachrichten.at |abruf=2023-10-02}}</ref>


== Organisation und Vorstand ==
== Organisation und Vorstand ==


Die Landesgeschäftsstelle wird von Landesgeschäftsführer Thomas Winkler geleitet, Koordinator und Leiter der Akademie ist Clemens Reichenberger.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ueber-uns/geschaeftsstelle/|titel=Geschäftsstelle der SPORTUNION OÖ |abruf=2023-10-01 |sprache=de}}</ref> Für die Vorstandsperiode von 2022 bis 2026 wurden Präsident Franz Schiefermair, Vizepräsident Hubert Hartl, Vizepräsident Wolfgang Puttinger, Vizepräsident Wolfgang Pesendorfer, Vizepräsidentin & Landesschriftführerin Brigitte Casny, Vizepräsident & Stellvertreter Finanzen Wolfgang Graßecker, Finanzreferent Walter Gupfinger, Sportlicher Leiter Hubert Lang, Stellvertreterin Sportlicher Leiter Verena Flajs, Jugendreferent Martin Friedrich, Landesreferent für Kultur Paul Lehner, Landesleitungsmitglied Markus Aichhorn, Landesleitungsmitglied Julia Hemetsberger, Landesleitungsmitglied Roland Auer und Landesleitungsmitglied Stephanie Höller gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ueber-uns/landesleitung/ |titel=Über uns – Landesleitung |abruf=2023-10-01 |sprache=de}}</ref>
Die Landesgeschäftsstelle wird von Landesgeschäftsführer Thomas Winkler geleitet, Koordinator und Leiter der Akademie ist Clemens Reichenberger.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ueber-uns/geschaeftsstelle/|titel=Geschäftsstelle der SPORTUNION OÖ |abruf=2023-10-01 }}</ref> Aktueller Verbandspräsident ist Franz Schiefermair.<ref>{{Internetquelle |url=https://sportunion.at/ooe/ueber-uns/landesleitung/ |titel=Über uns – Landesleitung |abruf=2023-10-01 }}</ref>
 
== Vereine des Landesverbandes ==
 
Unter den 734 Mitgliedsvereinen des Landesverbandes befinden sich erfolgreiche Teams aus den unterschiedlichsten Sportarten. Dazu zählt der in [[w:Austrian Volley League|Austrian Volley League]] spielende [[w:Union Ried|UVC Ried im Innkreis]], welcher der höchsten Spielklasse im österreichischen Männer-Volleyballsport angehört und seine Spiele in dem 2021 eröffneten modernen „Raiffeisen Volleydome“ austrägt. Die Halle in der 1.000 Fans Platz finden, wurde vom Bund, Land, Stadt Ried sowie der Sportunion OÖ mitfinanziert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tips.at/nachrichten/ried/sport/546342-neue-heimstaette-fuer-den-uvc-ist-eroeffnet |titel=Neue Heimstätte für den UVC ist eröffnet |werk=Walter Horn/tips.at |abruf=2023-10-05 }}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.land-oberoesterreich.gv.at/266348.htm |titel=Landesrat Achleitner: Mit neuer Halle in Ried setzt OÖ einen Meilenstein im Volleyball-Sport |werk=land-oberoesterreich.gv.at |abruf=2023-10-05 }}</ref>
 
Erfolgreichere Fußballvereine sind [[w:Union Gurten|Union Gurten]] und [[w:Union Vöcklamarkt|Union Vöcklamarkt]], die in der [[Fußball-Regionalliga|Regionalliga Mitte]] und somit in der dritthöchsten Spielklasse Österreichs spielen. Im Frauen-Fußball ist [[w:Union Kleinmünchen Linz|Union Kleinmünchen Linz]] der aktuell erfolgreichste Verein des Verbandes in der [[w:2. Frauenliga (Österreich)|2. Frauenliga]] in einer Spielgemeinschaft mit [[w:FC Blau-Weiß Linz|FC Blau-Weiß Linz]]. Weitere bekanntere Mitgliedsvereine der Sportunion OÖ sind [[w:Union Edelweiß Linz|Union Edelweiß Linz]], [[w:FC Wels|FC Wels]], [[w:Sportunion Münzbach|Sportunion Münzbach]], [[w:Union St. Florian|Union St. Florian]], [[w:SU St. Martin|SU St. Martin]] und [[w:Union Weißkirchen|Union Weißkirchen]].
 
== „Stille Helden“ und weitere Ehrungen ==
 
Die Sportunion Oberösterreich vergibt Auszeichnungen für langjährige sportliche und ehrenamtliche Leistungen im Verein und hebt diese im Rahmen von Veranstaltung nochmals besonders hervor. Dazu zählen etwa das Leistungszeichen, das Ehrenzeichen, Ehrungen für Sportlerinnen und Sportler sowie der Ehrenamtlichen, die als „Stille Helden“ im Rahmen einer Gala ausgezeichnet werden.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/ehrungen/ |titel= Ehrungen der SPORTUNION OÖ |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Ausnahmsweise steht bei dieser Ehrenamtsgala nicht der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern was hinter den Kulissen geschieht. Nominiert werden können freiwillige Funktionäre aus allen Regionen Oberösterreichs.<ref>{{Internetquelle |url= https://sportunion.at/ooe/ehrung-stiller-held-des-sports/|titel= Ehrungen der SPORTUNION OÖ |werk=sportunion.at/ooe |abruf=2023-10-02}}</ref> Die Olympia- und WM-Teilnehmerin in der Rhythmischen Sportgymnastik, Edith Parzmayr von der Sportunion Mühlbach, erhielt 2022 die Auszeichnung „Stille Heldin“.<ref>{{Internetquelle |url= https://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/c-sport/edith-parzmayr-ist-die-stille-heldin-des-sportjahres-2022_a5753062 |titel= Sportunion Oberösterreich Ehrenamtsgala – Edith Parzmayr ist die „Stille Heldin“ des Sportjahres 2022 |werk=Ingo Till/meinbezrik.at |abruf=2023-10-02}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 33: Zeile 46:
* [https://sportunion.at/ooe Offizielle Website der Sportunion Oberösterreich]
* [https://sportunion.at/ooe Offizielle Website der Sportunion Oberösterreich]


{{Navigationsleiste Sportdachverbände Österreichs}}
 
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q122900577}}
 
{{SORTIERUNG:Sportunion Oberosterreich}}
{{SORTIERUNG:Sportunion Oberosterreich}}
[[Kategorie:Nationaler Sportverband (Österreich)]]
[[Kategorie:Sportverband]]
[[Kategorie:Sport (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Sport in Oberösterreich]]
[[Kategorie:Gegründet 1945]]
[[Kategorie:Gegründet 1945]]
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]