Hans Peter Stecher: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“
K (kl)
 
K (Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{SLA|Artikel hat seinen Platz im Linzwiki gefunden}}[[Benutzer:Bergwerker|Bergwerker]] ([[Benutzer Diskussion:Bergwerker|Diskussion]]) 19:51, 17. Jan. 2014 (CET)
'''Hans Peter Stecher''' (* [[7. Mai]] [[1943]] in [[Hollenstein an der Ybbs]]) ist ein [[w:Grafiker|Grafiker]] und pensionierter [[w:Beamter (Österreich)|Beamter]].


{{Baustelle}}
Seit 2000 ist er Präsident des [[w:Oberösterreichischer Künstlerbund|Oberösterreichischen Künstlerbundes]].
'''Hans Peter Stecher''' (* [[1943]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Grafiker]] und pensionierter [[Beamter (Österreich)|Beamter]].
 
Seit 2000 ist er Präsident des [[Oberösterreichischer Künstlerbund|Oberösterreichischen Künstlerbundes]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Der Künstler ist [[Autodidakt]] und erlernte und erweiterte seine Fähigkeiten durch intensive Selbststudien und Kurse.<ref>[http://www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html ''Hans-Peter Stecher, Druckgrafik und Zeichnung'', in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes]</ref>. Er lebt und arbeitet in [[Linz]]. In Linz-Oed leitet er den örtlichen Kulturverein. 2002 führte eine von ihm initiierte Installation in Linz-Oed zu Protesten und musste vorzeitig beendet werden.<ref>[http://www.moor-neydharting.com/produkte.htm Aus für Kunstaktion im Keferfeld, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 10. Mai 2002]</ref>
Der Künstler ist [[w:Autodidakt|Autodidakt]] und erlernte und erweiterte seine Fähigkeiten durch intensive Selbststudien und Kurse.<ref>[http://www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html ''Hans-Peter Stecher, Druckgrafik und Zeichnung'', in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes]</ref>. Er lebt und arbeitet in [[Linz]]. In Linz-Oed leitet er den örtlichen Kulturverein. 2002 führte eine von ihm initiierte Installation in Linz-Oed zu Protesten und musste vorzeitig beendet werden.<ref>[http://www.moor-neydharting.com/produkte.htm Aus für Kunstaktion im Keferfeld, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 10. Mai 2002]</ref>


Seine Werke, insbesondere [[Federzeichnung]]en mit [[Tusche]] in Punkt/Strichtechnik, werden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert.<ref>[http://www.linz.at/presse/archiv/990811.htm  ''Mit Strich und Punkt aufgezeigt - Federzeichnungen von Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz der Stadt Linz]</ref> Werke wurden u.a. von der Stadt Linz und vom Land Oberösterreich angekauft.<ref>[http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_147b_0098-0118.pdf Jahrbuch des OÖ. Musealvereins, Linz, 2002, in: Webpräsenz des OÖ. Landesmuseums]</ref>
Seine Werke, insbesondere [[w:Federzeichnung|Federzeichnungen]] mit [[w:Tusche|Tusche]] in Punkt/Strichtechnik, werden in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen präsentiert.<ref>[http://www.linz.at/presse/archiv/990811.htm  ''Mit Strich und Punkt aufgezeigt - Federzeichnungen von Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz der Stadt Linz]</ref> Werke wurden u.&nbsp;a. von der Stadt Linz und vom Land Oberösterreich angekauft.<ref>[http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_147b_0098-0118.pdf Jahrbuch des OÖ. Musealvereins, Linz, 2002, in: Webpräsenz des OÖ. Landesmuseums]</ref>


Stecher ist als Präsident des OÖ. Künstlerbundes auch zuständig für die vom Künstlerbund betriebene [[Galerie der Mitte]] im [[Volkshaus Dornach-Auhof]] in Linz.<ref>Museums of the World: Afghanistan-Swaziland, [[K. G. Saur]], 2001, S. 37 [http://books.google.de/books?id=lgMTAQAAMAAJ&q=%22Hans-Peter+Stecher%22&dq=%22Hans-Peter+Stecher%22&hl=de&sa=X&ei=mfMfUsrSK6aw7Qbn3oGABA&ved=0CEMQ6AEwAw  ''Online'']</ref> Seit seinem Amtsantritt finden vermehrt auch Gemeinschaftsausstellungen von Künstlern des Künstlerbundes außerhalb der eigenen Galerien (z.B. 2003 im [[Design-Center]] Linz ''Licht und Schatten'')<ref>[http://www.linz.at/presse/2003/200312_13183.asp ''Ausstellung Licht und Schatten des OÖ. Künstlerbundes'', in: Webpräsenz der Stadt Linz]</ref> bzw. im Austausch mit anderen Künstlervereinigungen statt, beispielsweise mit der Künstlergilde Wels (2002 ''Ortswechsel'' und 2010 ''Ortswechsel II'')<ref>[http://www.galerie-forum.at/veranstaltungsarchiv/2010/galerie_forum_kuenstlerbund.htm Ortswechsel II, OÖ. Künstlerbund, in: Webpräsenz der Galerie Forum der Welser Künstlergilde]</ref>.
Stecher ist als Präsident des OÖ. Künstlerbundes auch zuständig für die vom Künstlerbund betriebene [[w:Galerie der Mitte|Galerie der Mitte]] im [[w:Volkshaus Dornach-Auhof|Volkshaus Dornach-Auhof]] in Linz.<ref>Museums of the World: Afghanistan-Swaziland, [[K. G. Saur]], 2001, S. 37 [http://books.google.de/books?id=lgMTAQAAMAAJ&q=%22Hans-Peter+Stecher%22&dq=%22Hans-Peter+Stecher%22&hl=de&sa=X&ei=mfMfUsrSK6aw7Qbn3oGABA&ved=0CEMQ6AEwAw  ''Online'']</ref> Seit seinem Amtsantritt finden vermehrt auch Gemeinschaftsausstellungen von Künstlern des Künstlerbundes außerhalb der eigenen Galerien (z.B. 2003 im [[w:Design-CenterDesign-Center Linz|Design-CenterDesign-Center Linz]] ''Licht und Schatten'')<ref>[http://www.linz.at/presse/2003/200312_13183.asp ''Ausstellung Licht und Schatten des OÖ. Künstlerbundes'', in: Webpräsenz der Stadt Linz]</ref> bzw. im Austausch mit anderen Künstlervereinigungen statt, beispielsweise mit der Künstlergilde Wels (2002 ''Ortswechsel'' und 2010 ''Ortswechsel II'')<ref>[http://www.galerie-forum.at/veranstaltungsarchiv/2010/galerie_forum_kuenstlerbund.htm Ortswechsel II, OÖ. Künstlerbund, in: Webpräsenz der Galerie Forum der Welser Künstlergilde]</ref>.


Er ist Mitglied im [[Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler]].
Er ist Mitglied im [[w:Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler|Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler]].


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 21: Zeile 18:
Einige seiner Zeichnungen sind in den virtuellen Galerien des BSA<ref>[http://bsa-art-ooe.at/stecher.html Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des BSA]</ref> und des OÖ. Künstlerbundes<ref>[http://www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes]</ref> online zu sehen:
Einige seiner Zeichnungen sind in den virtuellen Galerien des BSA<ref>[http://bsa-art-ooe.at/stecher.html Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des BSA]</ref> und des OÖ. Künstlerbundes<ref>[http://www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html Biographie und Bilder von Hans Peter Stecher, in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes]</ref> online zu sehen:
* ''Einsamer Weg''  (2011)
* ''Einsamer Weg''  (2011)
* ''Mehrmühle'', [[Nordico]]  (1996)
* ''Mehrmühle'', [[w:Nordico|Nordico]]  (1996)
* ''Fabriksgebäude Himmelreich & Zwicker'', Stadt Linz (1996)
* ''Fabriksgebäude Himmelreich & Zwicker'', Stadt Linz (1996)
*  ''Irrgarten'', (1996)
*  ''Irrgarten'', (1996)
Zeile 34: Zeile 31:
== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 2002 zeichnete ihn die Stadt [[Linz]] mit der ''Kulturmedaille'' aus.<ref>[http://www.linz.at/presse/archiv/2002/020902.htm#1  ''Bürgermeister verleiht Auszeichnungen der Stadt Linz'', in Webpräsenz der Stadt Linz]</ref>  
* 2002 zeichnete ihn die Stadt [[Linz]] mit der ''Kulturmedaille'' aus.<ref>[http://www.linz.at/presse/archiv/2002/020902.htm#1  ''Bürgermeister verleiht Auszeichnungen der Stadt Linz'', in Webpräsenz der Stadt Linz]</ref>  
* 2013 wurde er zum [[Konsulent (Österreich)|Konsulent]]en der Oberösterreichischen Landesregierung für allgemeine Kulturpflege ernannt.<ref>[http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/123917_DEU_HTML.htm ''Konsulent für allgemeine Kulturpflege wurden'', in: Landeskorrespondenz Nr. 130 vom 9. Juli 2013]</ref>
* 2013 wurde er zum [[w:Konsulent (Österreich)|Konsulent]]en der Oberösterreichischen Landesregierung für allgemeine Kulturpflege ernannt.<ref>[http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/123917_DEU_HTML.htm ''Konsulent für allgemeine Kulturpflege wurden'', in: Landeskorrespondenz Nr. 130 vom 9. Juli 2013]</ref>


== Medien ==
== Medien ==
Zeile 42: Zeile 39:
* [http://bsa-art-ooe.at/stecher.html ''Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz von BSA-Art Oberösterreich]
* [http://bsa-art-ooe.at/stecher.html ''Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz von BSA-Art Oberösterreich]
* [http://www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html  ''Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes]
* [http://www.ooe-kuenstlerbund.at/stecher_hans-peter.html  ''Hans-Peter Stecher'', in: Webpräsenz des OÖ. Künstlerbundes]
 
* [http://www.kunstkreis.at.config02.itandtel.at/hans-peter-stecher ''Hans Stecher'', in: Webpräsenz des Europäischen Kunstkreises, Sektion Österreich]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
<!--
 
{{Navigationsleiste Präsidenten des Oberösterreichischen Künstlerbundes}}
<!--{{Navigationsleiste Präsidenten des Oberösterreichischen Künstlerbundes}}-->
{{SORTIERUNG:Stecher, Hans Peter}}
{{SORTIERUNG:Stecher, Hans Peter}}
[[Kategorie:Grafiker (Österreich)]]
[[Kategorie:Grafiker]]
[[Kategorie:Person (Linz)]]
[[Kategorie:Person (Linz)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1943]]
[[Kategorie:Geboren 1943]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
-->
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Konsulent (Oberösterreich)]]
|NAME=Stecher, Hans Peter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Grafiker
|GEBURTSDATUM=1943
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}