Anton Eidherr: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Leben==
==Leben==
Eidherr war das uneheliche Kind<ref name=":0" /> einer armen Mutter. Er soll zuerst Dienstbote, dann Bäckerlehrling gewesen sein<ref>{{ANNO|lvb|06|04|1948|2|Welser Heimatdichter jubiliert|NAME=Linzer Volksblatt}}</ref>, bevor er an das [[:w:Stiftsgymnasium Kremsmünster|Stiftsgymnasium Kremsmünster]] wechseln konnte.<ref name=":1">{{BLÖE|56|57|Eidherr, Anton}}</ref> Er absolvierte das [[:w:Veterinärmedizinische Universität Wien|Militär-Tierarznei-Institut]] in Wien, scheint aber nicht promoviert zu haben – ein Stipendium zur Ablegung der Rigorosen wurde vom OÖ. Landtag abgelehnt.<ref>{{ANNO|lvb|12|02|1897|4|Oberösterreichischer Landtag|NAME=Linzer Volksblatt}}</ref>
Eidherr war das uneheliche Kind<ref name=":0" /> einer armen Mutter. Er soll zuerst Dienstbote, dann Bäckerlehrling gewesen sein<ref>{{ANNO|lvb|06|04|1948|2|Welser Heimatdichter jubiliert|NAME=Linzer Volksblatt}}</ref>, bevor er an das [[:w:Stiftsgymnasium Kremsmünster|Stiftsgymnasium Kremsmünster]] wechseln konnte.<ref name=":1">{{BLÖE|56|57|Eidherr, Anton}}</ref> Er absolvierte das [[:w:Veterinärmedizinische Universität Wien|Militär-Tierarznei-Institut]] in Wien, scheint aber nicht promoviert zu haben – ein Stipendium zur Ablegung der Rigorosen wurde vom OÖ. Landtag abgelehnt.<ref>{{ANNO|lvb|12|02|1897|4|Oberösterreichischer Landtag|NAME=Linzer Volksblatt|HERVORHEBUNG=Eidherr}}</ref>


Ab 1898 wirkte er als Tierarzt in [[Bad Leonfelden|Leonfelden]], wo er auch Mitbegründer des Radfahrclubs war.<ref>{{ANNO|tpt|04|09|1900|3|Leonfelden|NAME=Tages-Post}}</ref> Ab 1900 war er Lehrer an der [[:w:Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Ritzlhof|Ackerbauschule in Ritzhol]] und Tierarzt in [[Neuhofen an der Krems]].<ref name=":1" /> Im Jahr 1913 wurde er städtischer Tierarzt in [[Wels (Stadt)|Wels]], wo er 1917 das Haus in der ''Stelzhamerstraße 8'' kaufte.<ref>{{ANNO|tpt|10|05|1917|4|Besitzerwechsel|NAME=Tages-Post}}</ref>
Ab 1898 wirkte er als Tierarzt in [[Bad Leonfelden|Leonfelden]], wo er auch Mitbegründer des Radfahrclubs war.<ref>{{ANNO|tpt|04|09|1900|3|Leonfelden|NAME=Tages-Post}}</ref> Ab 1900 war er Lehrer an der [[:w:Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Ritzlhof|Ackerbauschule in Ritzhol]] und Tierarzt in [[Neuhofen an der Krems]].<ref name=":1" /> Im Jahr 1913 wurde er städtischer Tierarzt in [[Wels (Stadt)|Wels]], wo er 1917 das Haus in der ''Stelzhamerstraße 8'' kaufte.<ref>{{ANNO|tpt|10|05|1917|4|Besitzerwechsel|NAME=Tages-Post|HERVORHEBUNG=Eidherr}}</ref>


Neben einem frühen Gedichtband veröffentlichte er einige Volksstücke. Seine Werke wurden in der zeitgenössischen Presse als „ein hohes Lied auf die oberösterreichische Heimat und ihre unvergänglichen Volksbräuche“<ref>{{ANNO|tpt|02|07|1927|6|Welser Theaterclub: „Der Salmhof“|NAME=Tages-Post}}</ref> bezeichnet.
Neben einem frühen Gedichtband veröffentlichte er einige Volksstücke. Seine Werke wurden in der zeitgenössischen Presse als „ein hohes Lied auf die oberösterreichische Heimat und ihre unvergänglichen Volksbräuche“<ref>{{ANNO|tpt|02|07|1927|6|Welser Theaterclub: „Der Salmhof“|NAME=Tages-Post|HERVORHEBUNG=Eidherr}}</ref> bezeichnet.


Seine Söhne Anton jun. (* 6. März 1899 in Leonfelden<ref>Verzeichnis der Kremsmünsterer Studenten 1871–1938, [https://digi.landesbibliothek.at/viewer/!image/AC06683420/39/-/ S. 37]</ref>, Studienabschluss 1926) und Alfred (Studienabschluss 1929)<ref>{{ANNO|tpt|12|07|1929|13|Promotion|NAME=Tages-Post}}</ref> wurden ebenfalls Tierärzte.
Seine Söhne Anton jun. (* 6. März 1899 in Leonfelden<ref>Verzeichnis der Kremsmünsterer Studenten 1871–1938, [https://digi.landesbibliothek.at/viewer/!image/AC06683420/39/-/ S. 37]</ref>, Studienabschluss 1926) und Alfred (Studienabschluss 1929)<ref>{{ANNO|tpt|12|07|1929|13|Promotion|NAME=Tages-Post|HERVORHEBUNG=Eidherr}}</ref> wurden ebenfalls Tierärzte.


==Werke==
==Werke==
Zeile 24: Zeile 24:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=12516839X|VIAF=150152742897227730846|WIKIDATA=Q104763728}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=150152742897227730846|WIKIDATA=Q104763728}}


{{DEFAULTSORT:Eidherr, Anton}}
{{DEFAULTSORT:Eidherr, Anton}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Mundartdichter (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geboren 1873]]
[[Kategorie:Geboren 1873]]
[[Kategorie:Geboren in Vorchdorf]]
[[Kategorie:Geboren in Vorchdorf]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Wels)]]
[[Kategorie:Veterinär]]
[[Kategorie:Absolvent der Veterinärmedizinischen Universität Wien]]