ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Olympiazentrum Vorarlberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
5 Versionen importiert: bei WP vom Löschen bedroht oder Aktualisierung
K (5 Versionen importiert: bei WP vom Löschen bedroht oder Aktualisierung)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Olympiazentrum Vorarlberg''' ist eine Betreuungs- und Serviceeinrichtung für [[Leistungssport|Hochleistungssportler]] in der Vorarlberger Stadtgemeinde [[Dornbirn]] in Österreich. Es bietet professionelle Unterstützung in allen Spitzensportbereichen.
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=13|monat=Januar|jahr=2025|titel=Olympiazentrum Vorarlberg|text=Auswirkung wird nicht nachgewiesen. Nur Belege von der eigenen Webseite. Man erfährt viel über die Ziele und Ideale des Zentrums, aber kaum was über die konkreten Aktionen abseits von "Sensibilisierung" und "Vernetzung". Es fehlen die Angaben, die eine Einschätzung der Größe und Bedeutung der Organisation ermöglichen würden. Fazit: Marketing-Artikel. -- [[Benutzer:WMS.Nemo|WMS.Nemo]] ([[Benutzer Diskussion:WMS.Nemo|Diskussion]]) 08:22, 13. Jan. 2025 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|ÖW|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 17:49, 13. Jan. 2025 (CET)}}
Das '''Olympiazentrum Vorarlberg (OZV)''' ist eine Betreuungs- und Serviceeinrichtung für [[Leistungssport|Hochleistungssportler]] in der Vorarlberger Stadtgemeinde [[Dornbirn]] in Österreich. Es bietet professionelle Unterstützung in allen Spitzensportbereichen.


Ziel ist die Bereitstellung optimaler Bedingungen für die Leistungsentwicklung aller Athleten.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympiazentrum-vorarlberg/ |titel=Olympiazentrum | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref>
Ziel ist die Bereitstellung optimaler Bedingungen für die Leistungsentwicklung aller Athleten.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympiazentrum-vorarlberg/ |titel=Olympiazentrum | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref> Es wird, wie die fünf weiteren [[Olympiazentrum|Olympiazentren]] in Österreich, vom [[ÖOC]] zertifiziert,<ref>[https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympiazentren-bis-2028-re-zertifiziert/ Olympiazentren bis 2028 re-zertifiziert] olympiazentrum-vorarlberg.at</ref> evaluiert und koordiniert und ist als [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH]] organisiert.<ref>[https://olympiazentrum-vorarlberg.at/impressum/ Impressum]</ref><ref name = "OLZ">[https://www.olympia.at/main.asp?kat1=2117&kat2=2806 Sechs Olympiazentren, ein Ziel] olympia.at</ref> Alleiniger Gesellschafter der GmbH ist hierbei das Land Vorarlberg.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/impressum/ |titel=Impressum & Nutzungbedingungen {{!}} Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-14}}</ref> Es gehört zu den ersten vier Olympiazentren in Österreich.<ref name = "OLZ" />  Hierbei wird auch dieses überwiegend vom Land finanziert. Die jährliche Unterstützung liegt bei rund 2 Millionen Euro.<ref>{{Internetquelle |autor=Landespressestelle Vorarlberg |url=https://presse.vorarlberg.at/land/servlet/AttachmentServlet?action=show&id=46450 |titel=Stabile Strukturen für eine breite Bewegungskultur und  sportliche Spitzenleistungen |abruf=13.01.2025}}</ref> Knapp 50 Mitarbeiter kümmern sich im Olympiazentrum Vorarlberg um die angehenden und aktiven Olympiateilnehmer. Die ehemalige [[Landesportschule]] wurde 2007 als Olympiazentrum zertifiziert.<ref>[https://www.vol.at/einblick-in-das-olympiazentrum/6499787 Einblick in das Olympiazentrum] vol.at</ref> Über 100 aktive Athleten aus 33 Sportarten werden am 6.900m²<ref>{{Internetquelle |autor=Landespressestelle Vorarlberg |url=https://presse.vorarlberg.at/land/servlet/AttachmentServlet?action=show&id=46450 |titel=Stabile Strukturen für eine breite Bewegungskultur und  sportliche Spitzenleistungen |abruf=13.01.2025}}</ref> großen Standort Vorarlberg gefördert.<ref>[https://olympiazentrum-vorarlberg.at/vorarlberger-spitzensportkader-komplettiert/ Vorarlberger Spitzensportkader komplettiert] olympiazentrum-vorarlberg.at</ref>


== Betreuung und Leistungsbereiche ==
== Betreuung und Leistungsbereiche ==
Zeile 7: Zeile 11:


=== Athletenbetreuung ===
=== Athletenbetreuung ===
Die individuelle Betreuung der SportlerInnen durch ExpertInnen verfolgt das Ziel, den bestmöglichen physischen und psychischen Zustand herbeizuführen.
Die individuelle Betreuung der Sportler durch Experten verfolgt das Ziel, den bestmöglichen physischen und psychischen Zustand herbeizuführen.


Die ganzheitliche Förderung basiert auf den fünf Olympic High Performance Units [[Sportwissenschaft]] und [[Training]], [[Physiotherapie]] und [[Massage]], [[Sportmedizin]], [[Ernährungswissenschaft]] und Ernährungscoaching, Persönlichkeitsentwicklung und [[Sportpsychologie]].<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympic-high-performance-unit/ |titel=Olympic High Performance Unit | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref>
Die ganzheitliche Förderung basiert auf den fünf Olympic High Performance Units [[Sportwissenschaft]] und [[Training]], [[Physiotherapie]] und [[Massage]], [[Sportmedizin]], [[Ernährungswissenschaft]] und Ernährungscoaching, Persönlichkeitsentwicklung und [[Sportpsychologie]].<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/olympic-high-performance-unit/ |titel=Olympic High Performance Unit | hrsg=Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-08}}</ref>
Zeile 39: Zeile 43:


=== Female Athlete ===
=== Female Athlete ===
'''[https://www.femaleathlete.at/ Female Athlete]''' ist ein von vier Sportwissenschaftlern gegründetes Projekt aus dem Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung von Athletinnen und deren Trainer. Diese sollen umfassend über die Besonderheiten der weiblichen Physiologie im Leistungssport informieret werden. Außerdem soll der Leistungsunterschied zwischen Männern und Frauen und dessen Hintergrund sensibilisiert werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.femaleathlete.at/ |titel=Schwerpunktthemen für weibliche Athletinnen |sprache=de |abruf=2025-01-08}}</ref>
Female Athlete ist ein von vier Sportwissenschaftlern gegründetes Projekt aus dem Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung von Athletinnen und deren Trainer. Diese sollen umfassend über die Besonderheiten der weiblichen Physiologie im Leistungssport informieret werden. Außerdem soll der Leistungsunterschied zwischen Männern und Frauen und dessen Hintergrund sensibilisiert werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.femaleathlete.at/ |titel=Schwerpunktthemen für weibliche Athletinnen |sprache=de |abruf=2025-01-08}}</ref>


=== Success is a Mindset ===
=== Success is a Mindset ===
Zeile 57: Zeile 61:
* [[KADA – Sport mit Perspektive]]
* [[KADA – Sport mit Perspektive]]
* Ärztenetzwerk [[Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie]]
* Ärztenetzwerk [[Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie]]
== Bedeutung ==
Das Olympiazentrum Vorarlberg (OZV) spielt eine zentrale Rolle in der sportlichen Entwicklung des Landes Österreich und ist eine bedeutende Institution im Bereich des Leistungssports und der Nachwuchsförderung. Es bietet Athleten eine hochmoderne Infrastruktur, die sowohl für die sportliche Ausbildung als auch für die Rehabilitation von Verletzungen genutzt wird. Zudem dient es als Trainingsstätte für verschiedene nationale und internationale Wettbewerbe und ist ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Sportsystems.<ref>{{Internetquelle |url=https://vorarlberg.at/-/sportfoerderungen-uebersicht |titel=Sportförderungen - Übersicht |sprache=de-AT |abruf=2025-01-13}}</ref>
Das Zentrum fördert insbesondere den Breitensport, indem es eine Plattform für sportliche Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen schafft.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/kompetenzzentrumwissenschaft/ |titel=Kompetenzzentrum Wissenschaft {{!}} Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-13}}</ref>
Es trägt auch dazu bei, Vorarlberg als sportlichen Hotspot innerhalb Österreichs und darüber hinaus zu etablieren. So wird es nicht nur für die Entwicklung von Spitzensportlern, sondern auch für die Förderung von Sport im Allgemeinen als wichtiger Bestandteil der Österreichischen Sportwelt angesehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://vorarlberg.at/gesundheit-sport |titel=Gesundheit & Sport |sprache=de-AT |abruf=2025-01-13}}</ref>
Neben der Abdeckung der sportlichen Komponente, fördert das zum Olympiazentrum zugehörige Hotel ebenfalls den Bereich Tourismus und bietet sowohl den Athleten als auch Besuchern und Sportinteressierten eine Unterkunft nah am Geschehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://aktuell.dornbirn.at/presseaussendung/2020-01-26-einblick-in-das-olympiazentrum |titel=Einblick in das Olympiazentrum |hrsg=Dornbirn Aktuell |abruf=13.01.2025}}</ref>
== Öffentliche Wahrnehmung ==
{{Belege |1=Seiten der eigenen Website oder SocMed-Auftritte, a.k.a. Primärquellen, sind
# keine geeigneten Belege gem. [[WP:Q]] und
# nicht dazu geeignet öffentliche Wahrnehmung darzustellen.
Das wurde in der LD zwei Stunden vor dem hier Einstellen auch schon genau so angemerkt. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]] 18:28, 14. Jan. 2025 (CET) |2=Dieser Abschnitt}}
Die anhaltende öffentliche Wahrnehmung des Olympiazentrums Vorarlberg lässt sich anhand verschiedener Aspekte belegen:
=== Offizielle Website ===
Die umfassende und regelmäßig aktualisierte Website des Olympiazentrums Vorarlberg, bietet detaillierte Auskunft über die angebotenen Leistungen, Projekte und aktuelle Nachrichten. Hier werden Veranstaltungen, Erfolge von Athleten oder Sportgruppen sowie Kooperationen bekanntgegeben, was die kontinuierliche Präsenz des Zentrums in der Öffentlichkeit unterstützt.<ref>{{Internetquelle |url=https://olympiazentrum-vorarlberg.at/aktuelles1/aktuelles/ |titel=Aktuelles vom Olympiazentrum Vorarlberg {{!}} Olympiazentrum Vorarlberg |abruf=2025-01-14}}</ref>
=== Social-Media-Präsenz ===
Aktive Social Media Profile auf Plattformen wie [[Instagram]] und [[Facebook]] ermöglichen es dem Zentrum, direkt und ohne Umwege mit der Öffentlichkeit zu interagieren und aktuelle Inhalte, Neuigkeiten und Projekte zu teilen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.instagram.com/olympiazentrum_vorarlberg/ |titel=Instagram |abruf=2025-01-14}}</ref> Diese sind ebenfalls mit der Website des Olympiazentrums verknüpft und führen somit zu mehr Sichtbarkeit.
=== Medienberichterstattung ===
Die regelmäßige Erwähnung in lokalen und überregionalen Medien, wie beispielsweise in Gemeindeblättern, Zeitschriften und Zeitungen. Insbesondere die [[Vorarlberger Nachrichten|Vorarlberger Nachrichten (VN)]] als reichweitenstärkste Tageszeitung in Vorarlberg<ref>{{Internetquelle |autor=lmoosbrugger |url=https://www.vol.at/vn-wieder-nummer-1-tageszeitung-in-vorarlberg/8349397 |titel=VN wieder Nummer-1-Tageszeitung in Vorarlberg |datum=2023-10-12 |abruf=2025-01-14}}</ref> und das Nachrichtenportal [https://www.vol.at/ VOL.AT], berichten kontinuierlich über die Aktivitäten und Erfolge des Olympiazentrums.


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [https://olympiazentrum-vorarlberg.at/ Olympiazentrum Vorarlberg]
* [https://olympiazentrum-vorarlberg.at/ Olympiazentrum Vorarlberg]
* [https://www.instagram.com/olympiazentrum_vorarlberg/ Instagram Profil Olympiazentrum Vorarlberg]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==