Beyond Gravity Austria: Unterschied zwischen den Versionen

K (Umsatz aktualisiert mit Zahlen für 2023. Erwähnung Ariane 6 wurde aktualisiert (der Erstflug fand im Juli 2024 statt). Zweiter Geschäftsführer wurde ergänzt. Homepagelink aktualisiert.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
| Name            = Beyond Gravity Austria (vormals RUAG Space Austria)
| Name            = Beyond Gravity Austria
| Logo            =  
| Logo            =  
| Unternehmensform = [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH.]]
| Unternehmensform = [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH.]]
Zeile 17: Zeile 17:
'''Beyond Gravity Austria (vormals RUAG Space Austria)''' ist ein Hochtechnologieunternehmen in der Raumfahrtindustrie. Es ist ein Tochterunternehmen von [[w:Beyond_Gravity|Beyond Gravity]] mit Sitz in der [[w:Schweiz|Schweiz]].
'''Beyond Gravity Austria (vormals RUAG Space Austria)''' ist ein Hochtechnologieunternehmen in der Raumfahrtindustrie. Es ist ein Tochterunternehmen von [[w:Beyond_Gravity|Beyond Gravity]] mit Sitz in der [[w:Schweiz|Schweiz]].


== Unternehmen ==
Das Unternehmen hat zwei Standorte in [[Wien]] mit der Zentrale und [[Berndorf (Niederösterreich)|Berndorf]] mit der Produktion für Thermalschutz. Das Unternehmen stellt verschiedene Komponenten für Satelliten und Trägerraketen her. So werden beispielsweise für die Satelliten der geplanten Mission [[w:ExoMars|ExoMars]] zum Mars und der 2018 ins All gestarteten Mission [[w:BepiColombo|BepiColombo]] zum [[w:Merkur (Planet)|Merkur]] die Schutzhüllen in Berndorf gefertigt.<ref name="Spacetechnology">[https://www.spacetechnology.at/results/50 Spacetechnology], vom 5. Juli 2018, abgerufen am 1. August 2018</ref> Eigenen Aussagen nach ist das Unternehmen mit rund 240 Mitarbeitern das größte in Österreich, das sich mit der Weltraumtechnologie auseinandersetzt. Im Jahr 2023 hat es rund 50 Millionen Euro umgesetzt.<ref name="RuagSpaceGmbH">[https://oe1.orf.at/programm/20230113/705758/Oesterreichs-schaumgebremste-Raumfahrtbranche Österreichs schaumgebremste Raumfahrtbranche] auf Ö1 abgerufen am 13. Jänner 2023.</ref>
Das Unternehmen hat zwei Standorte in [[Wien]] mit der Zentrale und [[Berndorf (Niederösterreich)|Berndorf]] mit der Produktion für Thermalschutz. Das Unternehmen stellt verschiedene Komponenten für Satelliten und Trägerraketen her. So werden beispielsweise für die Satelliten der geplanten Mission [[w:ExoMars|ExoMars]] zum Mars und der 2018 ins All gestarteten Mission [[w:BepiColombo|BepiColombo]] zum [[w:Merkur (Planet)|Merkur]] die Schutzhüllen in Berndorf gefertigt.<ref name="Spacetechnology">[https://www.spacetechnology.at/results/50 Spacetechnology], vom 5. Juli 2018, abgerufen am 1. August 2018</ref> Eigenen Aussagen nach ist das Unternehmen mit rund 240 Mitarbeitern das größte in Österreich, das sich mit der Weltraumtechnologie auseinandersetzt. Im Jahr 2023 hat es rund 50 Millionen Euro umgesetzt.<ref name="RuagSpaceGmbH">[https://oe1.orf.at/programm/20230113/705758/Oesterreichs-schaumgebremste-Raumfahrtbranche Österreichs schaumgebremste Raumfahrtbranche] auf Ö1 abgerufen am 13. Jänner 2023.</ref>


Zeile 49: Zeile 50:


*[https://www.beyondgravity.com Homepage von Beyond Gravity]  (engl.)
*[https://www.beyondgravity.com Homepage von Beyond Gravity]  (engl.)
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=}}


[[Kategorie:Unternehmen in Wien]]
[[Kategorie:Unternehmen in Wien]]