Alexander Jöchl: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Alexander Jöchl nach Alexander Jöchl, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: fast fertig
K (+Direktor (zu hektisch gerade))
K (Karl Gruber verschob die Seite ÖsterreichWiki:Löschkandidat/Alexander Jöchl nach Alexander Jöchl, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: fast fertig)
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{inuse}}
{{Löschantragstext|tag=19|monat=Januar|jahr=2025|titel=Alexander Jöchl|text=''fehlende Darstellung der Relevanz'' [[Benutzer:Flossenträger|𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯]] [[Benutzer Diskussion:Flossenträger#1|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#2|🐟]][[Benutzer Diskussion:Flossenträger#3|🐟]] 03:58, 19. Jan. 2025 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|ÖW|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 14:53, 19. Jan. 2025 (CET)}}
[[Datei:Pozor jochl mayr kern sechter.jpg|mini|POZOR! Ausstellungseröffnung: Jöchl, Mayr-Kern, Sechter<ref>{{Internetquelle |url=https://deutsch.radio.cz/pozor-kalte-grenze-vernissage-beendet-suedboehmisch-oberoesterreichischen-8274798#&gid=asset&pid=1 |titel=POZOR! Ausstellungseröffnung |abruf=2021-12-03}}</ref> ]]
{{Belege fehlen|2=Dieser Artikel}}
{{Belege fehlen|2=Dieser Artikel}}
'''Alexander Jöchl''' (* in [[Kitzbühel]]) ist ein österreichischer [[Künstler]], [[Kunstmanagement|Kunstmanager]] und Direktor des [[Samuraimuseum Berlin|SAMURAI Museums Berlin]].<ref>{{Internetquelle |autor=Ambra Kink |url=https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/lange-nacht-der-museen-2024 |titel=Lange Nacht der Museen: von mysteriösen Löchern und Samurai |werk=www.bz-berlin.de |datum=2024-08-23 |sprache=de |abruf=2025-01-19}}</ref>
<!--[[Datei:Pozor jochl mayr kern sechter.jpg|mini|Kurator: Alexander Jöchl, Kulturabteilung Land OÖ: Elisabeth Mayr-Kern , Tschechiens Botschafter in Österreich: Jan Sechter]]-->
'''Alexander Jöchl''' (* [[1971]] in [[Kitzbühel]], [[Tirol]])<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.crossingeurope.at/programm/filme/film_detail?film_id=1364455077463 |titel=Real |werk=www.crossingeurope.at |hrsg=film festival linz |abruf=2025-01-19}}</ref> ist ein österreichischer [[w:Künstler|Künstler]], [[w:Kunstmanagement|Kunstmanager]] und Direktor des privaten [[w:Samuraimuseum Berlin|Samurai Museums Berlin]].<ref>{{Internetquelle |autor=Ambra Kink |url=https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/lange-nacht-der-museen-2024 |titel=Lange Nacht der Museen: von mysteriösen Löchern und Samurai |werk=www.bz-berlin.de |datum=2024-08-23 |abruf=2025-01-19}}</ref>


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Das Handwerk der Bildhauerei erlernte Alexander Jöchl 1994–1998 in der Fachschule für [[Bildhauerei]] in [[Innsbruck]].
Das Handwerk der [[w:Bildhauerei|Bildhauerei]] erlernte Alexander Jöchl von 1994 bis 1998 in der Fachschule für Bildhauerei in Innsbruck.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kuveti.at/wp-content/uploads/2016/09/jahrespublikation_2012-13.pdf |titel=Tiroler Künstlerschaft 2012-13 Jahrespublikation |werk=Tiroler Künstlerschaft |hrsg=Tiroler Künstlerschaft |abruf=2025-01-20}}</ref> Parallel dazu arbeitete er ab 1996 als Restaurator für Stein an Objekten wie dem [[w:Goldenes Dachl|Goldenen Dachl]] und der [[w:Hofkirche (Innsbruck)|Hofkirche]] in Innsbruck, der [[w:Heiligkreuzkirche (Hall in Tirol)|Heiligkreuzkirche]] in [[Hall in Tirol]] und [[w:Kleindenkmal|Kleindenkmälern]] wie beispielsweise dem ''Fröschebrunnen'' (ebenfalls in Hall in Tirol).<ref>{{Internetquelle |url=https://issuu.com/innsbruckinformiert/docs/_innsbruck_informiert_200310_nr10_gesamt |titel=Innsbruck informiert |hrsg=Stadt Innsbruck |seiten=21 |abruf=2025-01-20}}</ref>


Parallel dazu arbeitete er ab 1996 als Restaurator für Stein an Objekten wie dem [[Goldenes Dachl|Goldenen Dachl]] (Innsbruck), der [[Hofkirche (Innsbruck)|Hofkirche]] (Innsbruck), der [[Heiligkreuzkirche (Hall in Tirol)|Heiligkreuzkirche]] (Hall in Tirol) und Kleindenkmälern, wie beispielsweise der [[:Datei:Hall in Tirol, Fröschebrunnen.JPG|Fröschebrunnen]] (Hall in Tirol).
Von 1999 bis 2007 studierte er an der [[w:Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz|Kunstuniversität Linz]] in [[Oberösterreich]] Bildhauerei bei [[w:Renate Herter|Renate Herter]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kunstuni-linz.at/en/university/organisational-structure-1/alumni-forum/news/archive/neuwahl-des-vorstandes |titel=Neuwahl des Vorstandes |werk=Kunstuniversität Linz |datum=2012-03-01 Renate Herterabruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Elisabeth Egger-Mann |url=https://www.meinbezirk.at/linz/c-lokales/kunstuniversitaet-linz-forumstipendium-2012_a214180 |titel=Kunstuniversität Linz – Forumstipendium 2012 |werk=Mein Bezirk |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Ankwicz-Kleehoven |url=https://archiv.belvedere.at/kuenstler/20518/j%C3%B6chl_alexander |titel=JÖCHL Alexander |werk=belvedere.at |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://basis-wien.at/db/person/24515 |titel=Datenbank > Personen/Gruppen > Alexander Jöchl |werk=Basis Wien |abruf=2025-01-20}}</ref>


Von 1999–2007 studierte er an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz|Kunstuniversität Linz]] in Öberösterreich Bildhauerei bei [[Renate Herter]].
2013 stellte Jöchl in der Reihe „Spuren, Hohlräume, Leerstellen – Jüdisches Leben am Kurfürstendamm“, einem Projekt des Instituts für Kunst im Kontext der [[w:Universität der Künste Berlin|Universität der Künste Berlin]] in Kooperation mit dem Archiv des Museums [[w:Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf|Charlottenburg-Wilmersdorf]] ebenfalls in Berlin im Rahmen des Themenjahres „Zerstörte Vielfalt – Berlin 1933 – 1938 – 1945“ aus. Seine Installation ''Café Wien – ein Familienporträt'' griff das Schicksal der Familie [[w:Karl Kutschera (Gastronom)|Kutschera]] auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kunstuni-linz.at/universitaet/organisation/alumni-forum-kunstuniversitaet-linz/news-mitglieder/archiv-news-mitglieder/archivdetail/alexander-joechl-cafe-wien-ein-familienportrait |titel=Alexander Jöchl "Cafe Wien, ein Familienportrait" |werk=www.kunstuni-linz.at |abruf=2025-01-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.villa-oppenheim-berlin.de/fileadmin/files/pdf/udk_kudammvitrine_pressemitt_fin.pdf |titel=Spuren, Hohlräume, Leerstellen – Jüdisches Leben am Kurfürstendam (PDF) |werk=Universität der Künste Berlin |datum=2013-03-22 |abruf=2025-01-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Sonja Miltenberger |url=https://www.villa-oppenheim-berlin.de/ausstellungen/archiv-ausstellungen/vitrinenausstellung-spuren-hohlraeume-leerstellen |titel=Jüdisches Leben am Kurfürstendamm 1933–1945 |werk=Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim |abruf=2025-01-20}}</ref>


Von 2017 bis 2021 war Alexander Jöchl Nachfolger von Karin Märker in Stuttgart, deren Werkstatthaus sich als eine transdisziplinäre Plattform für Handwerk und Kunst verstand.
Zusammen mit Wolfgang Tragseiler zeigte Jöchl 2015 ihren ersten gemeinsamen Kurzfilm ''Real'' auf dem [[w:Crossing Europe|Crossing Europe Filmfestival Linz]]<ref name=":0" />, 2017 folgte der Förderpreis für zeitgenössische Kunst.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/abteilung/Presseaussendungen/Preis_fuer_zeitg._Kunst_2017.pdf |titel=Preis für zeitnössische Kunst 2017 |werk=Land Tirol/ Kulturabteilung |datum=2017-05-22 |abruf=2025-01-20}}</ref> 2019 gewann Jöchl mit Tragseiler als Teil des Künstlerduos ''joechlTRAGSEILER'' den Energie AG Kunstförderpreis.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20250119162622/https://news.energieag.at/news-gewinner-der-energie-ag-kunstfoerderpreise-stellen-im-powertower-aus?id=79270&menueid=918&l=deutsch |titel=Gewinner der Energie AG-Kunstförderpreise stellen im PowerTower aus |werk=news.energie.at |datum=2019-02-07 |abruf=2025-01-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://basis-wien.at/db/person/24515 |titel=Datenbank > Personen/Gruppen > Alexander Jöchl |werk=Basis Wien |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Elisabeth Rathenböck |url=https://www.krone.at/1865536 |titel=Tierwesen und Großstädte als Themen junger Kunst |werk=[[Kronen Zeitung]] |datum=2019-02-18 |abruf=2025-01-20}}</ref>
 
Von 2017 bis 2021 war Alexander Jöchl Nachfolger von Karin Märker in [[w:Stuttgart|Stuttgart]] in Deutschland, deren Werkstatthaus sich als eine transdisziplinäre Plattform für Handwerk und Kunst verstand.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.jugendarbeit-in-stuttgart-spass-an-kreativitaet-ohne-leistungsdruck.effb6a74-7086-497d-a253-df759999e60d.html |titel=Spaß an Kreativität ohne Leistungsdruck |werk=[[w:Stuttgarter Zeitung|Stuttgarter Zeitung]] |datum=2019-05-20 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.jugendkunstschulen.de/fileadmin/pdf/imagebroschuere/Stuttgart_II.pdf |titel=Plattform für Kunstproduktion |werk=Jugendkunstschulen |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.stuttgart.de/organigramm/adresse/werkstatthaus-alexander-joechl.php |titel=Werkstatthaus Alexander Jöchl |werk=Stadt Stuttgart |abruf=2025-01-21}}</ref>
 
Seit 2021 ist er Direktor des privat geführten Samurai Museums Berlin.
<!--UNBELEGT!--
<!--UNBELEGT!--
=== Ausstellungen und Kunstinterventionen ===
=== Ausstellungen und Kunstinterventionen ===
* 2008 "formlos", Linz, 18. April, 1942, Bauernberg, Linz
* 2013 Salzamt, Linz
* 2013 Salzamt, Linz
* 2008 "formlos", Linz, 18. April, 1942, Bauernberg, Linz
* 2014 - 2017 Kollaboration mit dem Künstler Wolfgang Tragseiler
* 2014 - 2017 Kollaboration mit dem Künstler Wolfgang Tragseiler


=== Atelierhausstipendien/ Preise ===
=== Atelierhausstipendien/ Preise ===
* 2011 - 2013 [[Atelierhaus Salzamt|Atelierhaus: Salzamt]], Linz
* 2011–2013 [[w:Atelierhaus Salzamt|Atelierhaus: Salzamt]], Linz
* 2016 OK Traumstipendium
* 2016 OK Traumstipendium
* Preise und Talente 2019 - Offenes Kulturhaus, Energie AG Tower, Linz-->
* Preise und Talente 2019 Offenes Kulturhaus, Energie AG Tower, Linz-->
=== Tätigkeit als Kurator ===
 
* ''Pozor! Kalte Grenze<ref>{{Internetquelle |autor=Hannah Winkelbauer, |url=https://www.nachrichten.at/kultur/25-Jahre-Wende-Kunst-und-Historisches-zum-Eisernen-Vorhang;art16,1556376 |titel=25 Jahre "Wende": Kunst und Historisches zum "Eisernen Vorhang" |hrsg=OÖNachrichten |datum=2014-12-12 |sprache=de |abruf=2015-12-20}}</ref>
=== Tätigkeit als Kurator ===
<!--Es fehlen Belege und Daten -- * Harter Plateau, Eine Hochhausutopie, [[Stadtmuseum Leonding]]
* Harter Plateau, Eine Hochhausutopie, Stadtmuseum Leonding
* Nachbarschaften, Das Museumsdepot als Archiv der Erinnerungen, [[Stadtmuseum Leonding]]
* Nachbarschaften, Das Museumsdepot als Archiv der Erinnerungen, Stadtmuseum Leonding
* [[Pfarrkirche Peuerbach|Peuerbach - Pfarrkirche]], Sterbeglocke, Künstlerin: [[Judith Huemer]]
* [[w:Pfarrkirche Peuerbach|Peuerbach - Pfarrkirche]], Sterbeglocke, Künstlerin: [[w:Judith Huemer|Judith Huemer]]  
* [[Pfarrkirche Kollerschlag|Kollerschlag - Pfarrkirche]], 5 Kirchenglocken, Künstlerin: Klara Kohler, Künstler: [[Heinz Baumüller]], Stefan Mittlböck, Michael Lauss, Manfred Schöller
* [[w:Pfarrkirche Kollerschlag|Kollerschlag - Pfarrkirche]], fünf Kirchenglocken, Künstlerin: Klara Kohler, Künstler: [[w:Heinz Baumüller|Heinz Baumüller]], Stefan Mittlböck, Michael Lauss, Manfred Schöller  
* [[Seelsorgezentrum Lichtenberg|Lichtenberg - Seelsorgezentrum]], 3 Glocken, Künstlerin: [[Judith P. Fischer]]
* [[w:Seelsorgezentrum Lichtenberg|Lichtenberg - Seelsorgezentrum]], drei Glocken, Künstlerin: [[w:Judith P. Fischer|Judith P. Fischer]]  
* Linz - Brunnengestatung Dombrunnen, [[Mariä-Empfängnis-Dom|Linzer Mariendom]], Künstlerin: [[Nicole Six]], Künstler: [[Paul Petritsch]]
* Linz - Brunnengestatung Dombrunnen, [[w:Mariä-Empfängnis-Dom|Linzer Mariendom]], Künstlerin: [[w:Nicole Six|Nicole Six]], Künstler: [[w:Paul PetritschPaul Petritsch]]  
* [[Pfarrkirche Schleißheim|Schleissheim - Pfarrkirche]], Glockengestatung, Künstler: [[Bernhard Gwiggner]]
* [[w:Pfarrkirche Schleißheim|Schleissheim - Pfarrkirche]], Glockengestatung, Künstler: [[w:Bernhard Gwiggner]]  
* [[Pfarrkirche Enzenkirchen|Enzenkirchen - Pfarrkirche]], Liturgische Orte, Künstlerin: [[Marion Kilianowitsch]], Künstler: [[Walter Kainz (Bildhauer)|Walter Kainz]]
* [[w:Pfarrkirche Enzenkirchen|Enzenkirchen - Pfarrkirche]], Liturgische Orte, Künstlerin: [[w:Marion Kilianowitsch|Marion Kilianowitsch]], Künstler: [[w:Walter Kainz (Bildhauer)|Walter Kainz]]  
* [[Pfarrkirche Wartberg ob der Aist|Wartberg ob der Aist - Pfarrkirche]] , Liturgische Orte, Künstlerin: [[Dorothee Golz]]
* [[w:Pfarrkirche Wartberg ob der Aist|Wartberg ob der Aist - Pfarrkirche]] , Liturgische Orte, Künstlerin: [[w:Dorothee Golz|Dorothee Golz]]  
* [[Pfarrkirche St. Stefan am Walde|St. Stefan am Walde - Pfarrkirche]], Liturgische Orte, Künstler: [[Markus Hofer (Künstler)|Markus Hofer]]
* [[w:Pfarrkirche St. Stefan am Walde|St. Stefan am Walde - Pfarrkirche]], Liturgische Orte, Künstler: [[w:Markus Hofer (Künstler)|Markus Hofer]]  
* [[Pfarrkirche Kollerschlag|Kollerschlag - Pfarrkirche]], Liturgische Orte.
* [[w:Pfarrkirche Kollerschlag|Kollerschlag - Pfarrkirche]], Liturgische Orte.  
* [[Oberwang|Oberwang, Pfarrkirche Hl. Kilian]], Künstlerin: Anne Schneider
* [[Oberwang|Oberwang, Pfarrkirche Hl. Kilian]], Künstlerin: Anne Schneider  
* [[Tragwein]] - Pfarrkirche, Liturgische Orte, KünstlerIn: [[Prinzpod|PRINZGAU/podgorschek]]
* [[Tragwein]] - Pfarrkirche, Liturgische Orte, Künstlerin: [[w:Prinzpod|PRINZGAU/podgorschek]]  
* [[Maria Neustift]], Kirchenfenster, Künstler: [[Anton Christian]]
* [[Maria Neustift]], Kirchenfenster, Künstler: [[w:Anton Christian|Anton Christian]]  
* [[Leonding]], Kirchenglocken, Künstler: [[Christian Sery]], Rainer Sery
* [[Leonding]], Kirchenglocken, Künstler: [[w:Christian Sery|Christian Sery]], Rainer Sery  
* [[Pötting]], Kirchenglocken.
* [[Pötting]], Kirchenglocken. * [[Ansfelden]], Pfarrhof.  
* [[Ansfelden]], Pfarrhof.
* [[Lichtenberg (Oberösterreich)|Lichtenberg]], Platzgestatung.  
* [[Lichtenberg (Oberösterreich)|Lichtenberg]], Platzgestatung.
* [[Pregarten]], Pfarrzentrum, Künstlerin: [[w:Iris Andraschek|Iris Andraschek]]  
* [[Pregarten]], Pfarrzentrum, Künstlerin: [[Iris Andraschek]]
* [[Sierning]], Pfarrzentrum.
* [[Sierning]], Pfarrzentrum.-->
<!--Unstatthafter Versuch, einen separaten "Artikel im Artikel" unterzubringen --
= Samurai Museum Berlin =
Das [[Samuraimuseum Berlin|Samurai Museum Berlin]] beherbergt eine der weltweit größten Privatsammlungen authentischer Samurai-Artefakte. Das einzige Museum in Europa präsentiert in Berlin Mitte auf einem über 1.500qm ausgebreiteten Museumsparcour die Peter Janssen Collection. Seit 2021 ist Alexander Jöchl Grundungsdirektor vom Samurai Museum Berlin. In Kooperation mit ARS Electronica Solutions wurde in den ehemaligen Räumen vom "me Collcetors Room" ein immersives Museumserlebnis inszeniert. In der Dauerausstellung bringen über 900 Objekte Lebensweise, Kunst und Traditionen des feudalen Japans nahe. Interaktive Installationen, Touchscreens, Gigapixelaufnahmen, CT-Scans und drehende Vitrinen, bieten einzigartige Einblicke in die außerordentliche Kunstfertigkeit der traditionellen japanischen Handwerkskunst. Wechselausstellungen, Events und Veeranstatungen schlagen eine Brücke zur Gegenwart und untersuchen den langfristigen Einfluss der Samurai auf die heutige Kultur, sowohl in als auch außerhalb Japans.
====== Einzelnachweise: ======
====== Einzelnachweise: ======
# Atelierhaus Salzamt Linz, Oberösterreich<ref>{{Internetquelle |autor=Holger Jagersberger |url=https://blog.salzamt-linz.at/2013/08/23/alexander-jochl/ |titel=Atelierhaus Salzamt Linz |abruf=2018-12-03}}</ref>
# Atelierhaus Salzamt Linz, Oberösterreich<ref>{{Internetquelle |autor=Holger Jagersberger |url=https://blog.salzamt-linz.at/2013/08/23/alexander-jochl/ |titel=Atelierhaus Salzamt Linz |abruf=2018-12-03}}</ref>
# [https://www.kunstuni-linz.at/universitaet/organisation/alumni-forum-kunstuniversitaet-linz/news-mitglieder/archiv-news-mitglieder/archivdetail/kristallin-32-kolonie Atelierhaus Egon Hofmann, Linz/ Oberösterreich]<ref>{{Internetquelle |autor=Roland Wegerer |url=https://www.meinbezirk.at/linz/c-freizeit/kristallin32-kolonie_a1667143 |titel=kristallin #32 KOLONIE! |sprache=DE |abruf=2020-11-11}}</ref>
# [https://www.kunstuni-linz.at/universitaet/organisation/alumni-forum-kunstuniversitaet-linz/news-mitglieder/archiv-news-mitglieder/archivdetail/kristallin-32-kolonie Atelierhaus Egon Hofmann, Linz/ Oberösterreich]<ref>{{Internetquelle |autor=Roland Wegerer |url=https://www.meinbezirk.at/linz/c-freizeit/kristallin32-kolonie_a1667143 |titel=kristallin #32 KOLONIE! |abruf=2020-11-11}}</ref>  
# Atelierhaus: Das weisse Haus, Wien<ref>{{Internetquelle |autor=Alexandra Grausam |url=http://www.studiodasweissehaus.at/program/studio-artists/past-studio-artists/joechltragseiler/ |titel=Das weisse Haus |sprache=DE |abruf=2019-03-05}}</ref>
# Atelierhaus: Das weisse Haus, Wien<ref>{{Internetquelle |autor=Alexandra Grausam |url=http://www.studiodasweissehaus.at/program/studio-artists/past-studio-artists/joechltragseiler/ |titel=Das weisse Haus |abruf=2019-03-05}}</ref> # https://deutsch.radio.cz/pozor-kalte-grenze-vernissage-beendet-suedboehmisch-oberoesterreichischen-8274798 # https://www.dioezese-linz.at/kunst<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dioezese-linz.at/institution/8050/bildungvermittlung/kunstkirchegesellschaftse&ts=1737231300838 |titel=Katholische Kirche in Oberösterreich Diözese Linz |abruf=2020-08-02}}</ref> # https://www.dioezese-linz.at/institution/8050/bildungvermittlung/kunstkircheaufaugenhoehe # Aphrodite, ein Kunstskandal: https://www.nachrichten.at/kultur/Aphrodite-ein-Kunstskandal;art16,2863497 # https://www.nordico.at/ausstellungen/aphrodite # https://www.derstandard.at/story/2000076633416/von-hitler-geschenkte-aphrodite-fand-heimat-im-linzer-nordico-museum # https://www.villa-oppenheim-berlin.de/fileadmin/files/pdf/udk_kudammvitrine_pressemitt_fin.pdf  
# https://deutsch.radio.cz/pozor-kalte-grenze-vernissage-beendet-suedboehmisch-oberoesterreichischen-8274798
# https://www.villa-oppenheim-berlin.de/ausstellungen/archiv-ausstellungen/vitrinenausstellung-spuren-hohlraeume-leerstellen  
# https://www.dioezese-linz.at/kunst<ref>{{Internetquelle |autor=Fachbereich Kunst und Kultur |url=https://www.dioezese-linz.at/institution/8050/bildungvermittlung/kunstkirchegesellschaftse&ts=1737231300838 |titel=Katholische Kirche in Oberösterreich Diözese Linz |sprache=DE |abruf=2020-08-02}}</ref>
# ''Spuren, Hohlräume, Leerstellen: Vitrinen-Installationen zum jüdischen Leben am Kurfürstendamm 1933-1945''<ref>{{Internetquelle |autor=Renate Herter, Katja Jedermann |url=https://www.amazon.de/Spuren-Hohlr%C3%A4ume-Leerstellen-Vitrinen-Installationen-Kurf%C3%BCrstendamm/dp/3894622512 |titel=Spuren, Hohlräume, Leerstellen: Vitrinen-Installationen zum jüdischen Leben am Kurfürstendamm 1933-1945 |datum= |abruf=2017-01-20}}</ref>
# https://www.dioezese-linz.at/institution/8050/bildungvermittlung/kunstkircheaufaugenhoehe
* ''Pozor! Kalte Grenze,'' Kunstsammlung vom Land Oberösterreich, 2014<ref>{{Internetquelle |autor=Hannah Winkelbauer, |url=https://www.nachrichten.at/kultur/25-Jahre-Wende-Kunst-und-Historisches-zum-Eisernen-Vorhang;art16,1556376 |titel=25 Jahre "Wende": Kunst und Historisches zum "Eisernen Vorhang" |hrsg=[[OÖNachrichten]] |datum=2014-12-12 |abruf=2015-12-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Gerald Schubert |url=https://deutsch.radio.cz/pozor-kalte-grenze-vernissage-beendet-suedboehmisch-oberoesterreichischen-8274798 |titel=„Pozor! Kalte Grenze“: Vernissage beendet südböhmisch-oberösterreichischen Gedenktag |werk=[[Radio Praha International]] |datum=2014-12-15 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rmooe.at/aktuelles/ausstellung-pozor-kalte-grenze-linz/ |titel=Ausstellung „Pozor! Kalte Grenze“in Linz |werk=Regionalmanagement OÖ |datum=2015-01-15 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.basis-wien.at/avdt/pdf/206/00101070.pdf |titel=Pozor! Kalte Grenze |werk=Basis Wien |hrsg=Basis Wien |sprache=de/cz |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://ooe.orf.at/v2/news/stories/2683894/ |titel=Kunst zum Thema „Pozor. Kalte Grenze“ |werk=OOE ORF.AT |datum=2014-12-11 |abruf=2025-01-20}}</ref>
# Aphrodite, ein Kunstskandal: https://www.nachrichten.at/kultur/Aphrodite-ein-Kunstskandal;art16,2863497
* ''Nachbarschaften – Das Museumsdepot als Archiv der Erinnerungen'', Stadtmuseum Leonding, 2015<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kunstuni-linz.at/aktuelles/termine-news/newsdetail/nachbarschaften-archiv-der-erinnerungen |titel=Nachbarschaften - Archiv der Erinnerungen |werk=Kunstuniversität Linz |datum=2015-03-11 |abruf=2025-01-21}}</ref>
# https://www.nordico.at/ausstellungen/aphrodite
* ''Harter Plateau – Eine Hochhausutopie'', Stadtmuseum Leonding, 2016<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dorftv.at/video/24357 |titel="Harter Plateau – Eine Hochhausutopie" – Führung durch die Ausstellung mit Alexander Jöchl |werk=dorftv.at |datum=2016-02-04 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://afo.at/programm/afo-ausser-haus-wohnutopien-am-rand |titel=afo außer Haus – Wohnutopien am Rand |werk=Architekturforum Oberösterreich |datum=2016-01-29 |abruf=2025-01-21}}</ref>
# https://www.derstandard.at/story/2000076633416/von-hitler-geschenkte-aphrodite-fand-heimat-im-linzer-nordico-museum
 
# https://www.villa-oppenheim-berlin.de/fileadmin/files/pdf/udk_kudammvitrine_pressemitt_fin.pdf
=== Vorsitzender: IG Bildende Kunst & forum Kunstuniversität Linz ===
# https://www.villa-oppenheim-berlin.de/ausstellungen/archiv-ausstellungen/vitrinenausstellung-spuren-hohlraeume-leerstellen
 
# [[Spuren, Hohlräume, Leerstellen: Vitrinen-Installationen zum jüdischen Leben am Kurfürstendamm 1933-1945]]<ref>{{Internetquelle |autor=Renate Herter, Katja Jedermann |url=https://www.amazon.de/Spuren-Hohlr%C3%A4ume-Leerstellen-Vitrinen-Installationen-Kurf%C3%BCrstendamm/dp/3894622512 |titel=Spuren, Hohlräume, Leerstellen: Vitrinen-Installationen zum jüdischen Leben am Kurfürstendamm 1933-1945 |datum= |sprache=DE |abruf=2017-01-20}}</ref>-->
* Vorsitzender, [https://www.kunstuni-linz.at/universitaet/organisation/alumni-forum-kunstuniversitaet-linz/aktuelles forum Absolventenverein der Kunstuniversität Linz] von 2012 - 2016<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kunstuni-linz.at/aktuelles/termine-news/newsdetail/neuwahl-des-vorstandes |titel=Neuwahl des Vorstandes |werk=forum - Kunstuniversität Linz, Oberösterreich |hrsg=Kunstuniversität Linz, Oberösterreich |datum=2012-03-01 |abruf=2025-01-24}}</ref>
* Vorsitzender [[IG Bildende Kunst]] in Wien von 2016 - 2018<ref>{{Internetquelle |autor=Alexander Jöchl |url=https://igbildendekunst.at/bildpunkt_/abgabe/ |titel=Abgabe Kommentar von Alexander Jöchl |werk=IG Bildende Kunst, Interessensgemeinschaft Bildende Kunst, Österreich |datum=2018-08-01 |abruf=2025-01-24}}</ref>
 
== formlos – Aphrodite am Bauernberg in Linz ==
[[Datei:Formlos Hohlraeume der Geschichte.webp|mini|hochkant|''formlos'', verhüllte Aphrodite-Statue in Linz]]
Im Jahr 2008 verhüllte Jöchl auf dem Linzer Bauernberg eine von [[w:Adolf Hitler|Adolf Hitler]] in Auftrag gegebene und dem [[w:Nationalsozialismus|NS]]-Bildhauer [[w:Wilhelm Wandschneider|Wilhelm Wandschneider]] erschaffene Statue der [[w:Aphrodite|Aphrodite]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nachrichten.at/kultur/Aphrodite-ein-Kunstskandal;art16,2863497 |titel=Aphrodite, ein Kunstskandal |werk=nachrichten.at |abruf=2025-01-22}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/224296/full.pdf |titel=Wayback Machine |archiv-url=http://web.archive.org/web/20221110071710/https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/224296/full.pdf |archiv-datum=2022-11-10 |abruf=2025-01-22}}</ref><ref>{{Literatur |Titel=Außerordentliches |Datum=2019 |Online=https://www.academia.edu/72062919/Au%C3%9Ferordentliches |Abruf=2025-01-22}}</ref> In seiner Installation ''formlos'' packte er diese in einen Holzmantel. Erst zehn Jahre später erregte diese Installation 2018 Aufsehen und führte zu einer umfangreichen Berichterstattung über die Grenzen Linz’ und Österreichs hinaus. Nach aufkommender Kritik an der Verhüllung der Statue hatten die verantwortlichen Politiker Linz’ – ohne Wissen und Zustimmung Jöchls – beschlossen, die ganze Statue mit Sockel abzubauen und einzulagern, was zu einer umfangreichen Kontroverse führte.<ref>{{Internetquelle |autor=Helmut Atteneder |url=https://www.nachrichten.at/kultur/Aphrodite-ein-Kunstskandal;art16,2863497 |titel=Aphrodite, ein Kunstskandal |werk=nachrichten.at |datum=2018-04-10 |abruf=2025-01-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Ursula Mürling-Darrer |url=https://oe1.orf.at/programm/20180504/513080/Aphrodite-in-Linz-Traeume-in-Drosendorf |titel=Leporello Aphrodite in Linz – Träume in Drosendorf |werk=oe1.orf.at |datum=2018-05-04 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/2000035184865/linzer-oevp-will-hitler-aphrodite-aus-dem-keller-holen |titel=Wiederaufstellung Linzer ÖVP will Hitler-Aphrodite aus dem Keller holen |werk=[[Der Standard]] |datum=2016-04-19 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Sabrina Kern {{!}} Angela Koch |url=https://www.gfk-ooe.at/welche-denkmaler/ |titel=Zum gegenwärtigen Umgang mit Denkmälern |werk=gfk |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle  |url=http://www.insitu-linz09.at/de/orte/29-orte-aphrodite-tempel-bauernbergpark.html |titel=1942, „Aphrodite-Tempel“ Bauernbergpark |werk=Insitu-linz09.at |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.diepresse.com/546598/hitler-aphrodite-in-linz-entfernen-gesetzeswidrig |titel=Hitler-Aphrodite in Linz: Entfernen "gesetzeswidrig" |werk=[[Die Presse]] |datum=2010-03-16 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/oberoesterreich/linz-entfernt-hitler-geschenk-nach-66-jahren/340690 |titel=Linz entfernt Hitler-Geschenk nach 66 Jahren |werk=OE24 |datum=2008-07-11 |abruf=2025-01-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordico.at/ausstellungen/aphrodite |titel=Aphrodite Eine Bestandsaufnahme 23.03.18 bis 24.02.19 |werk=Nordico Stadtmuseum Linz |datum=2018-03-23 |abruf=2025-01-21}}</ref>
 
== Publikationen ==
* ''Kunst und Kirche auf Augenhöhe'', Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000–2010<ref>{{Internetquelle |autor=mit Martina Gelsinger, Hubert Nitsch |url=https://www.dioezese-linz.at/dl/LKqlJmoJKlMJqx4KJKJKJLmLN/Einband_pdf |titel=Kunst und Kirche auf Augenhöhe |werk=Diözese Linz |abruf=2025-01-20}}</ref>
* ''Kunst/ Kirche/ Gesellschaft / Seelsorge'', Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2011–2016<ref>{{Internetquelle |autor=mit Martina Gelsinger, Hubert Nitsch |url=https://www.dioezese-linz.at/institution/8050/bildungvermittlung/kunstkirchegesellschaftse/article/81372.html |titel=Kunst / Kirche / Gesellschaft / Seelsorge |werk=Kunstreferat/ Diözesankonservatorat der Diözese Linz |abruf=2025-01-21}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 69: Zeile 75:
{{SORTIERUNG:Jochl, Alexander}}
{{SORTIERUNG:Jochl, Alexander}}
[[Kategorie:Bildhauer (Österreich)]]
[[Kategorie:Bildhauer (Österreich)]]
[[Kategorie:Manager (Österreich)]]
[[Kategorie:Kulturmanager]]
[[Kategorie:Kulturmanager]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Absolvent der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren inKitzbühel]]
[[Kategorie:Geboren 1971]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Jöchl, Alexander
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Künstler und Kunstmanager
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSORT=[[Kitzbühel]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}